M5Stack
Eine ganz interessante Plattform ist der M5Stack, welcher eigentlich auch nur ein ESP32 ist. Allerdings ist die Zusammenstellung mit Display, Gehäuse, Tasten und der modulare Ansatz sehr pfiffig gelöst. Lange fliegende Aufbauten können oft entfallen und Mobil ist das Gerät auch.
Bausteine
Zuerst gibt es die Basiseinheiten, die nicht nur einen ESP32 enthalten, sondern schon umfangreich ausgestattet sein. Je nach Version ist ein Akku, drei Tasten und ein LCD-Farbdisplay samt kleinem Lautsprecher und SD-Kartenleser gleich enthalten und passende Sensoren können über entsprechende Kabel als I2C-Bus (Grove) direkt angebunden werden. Passende Kabel und Steckerbinder ersparen Löten und verhindern Verbindungsfehler. Zusätzlich gibt es "Stack"-Module, die unter die Basiseinheit eingefügt werden können, z.B. weitere Sensoren aber auch Servo-Steuerungen.
- M5Stack Basic (Schwarz)
https://m5stack.com/collections/m5-core/products/basic-core-iot-development-kit
https://m5stack.com/collections/m5-core/products/grey-development-core
https://docs.m5stack.com/#/en/core/basic
Es gibt noch einen M5Stack "Grau" mit 16MB statt 4MB Flash, Mikrofon und Lagesensor
Der M5StackFire hat dann noch RGB-leisten und einen mit 600mAh viermal so großen Akku wie der M5Stack Gray - M5StickC
https://m5stack.com/products/stick-c
Über mehr als 20 verschiedene Module lassen sich die Basiseinheiten als "Stack" erweitern. Hier nur eine Auswahl.
Über Grove Connector (I2C) gibt es mehr als 60 Units:
What is M5Stack?
https://www.youtube.com/watch?v=cQWkIHxQoCY
M5Stack Review (ESP32, Arduino, MicroPython)
https://www.youtube.com/watch?v=ThuaCke6c34
Programmierung mit ...
Den M5 Stack kann man über mehrere Wege programmieren. Bislang habe ich selbst folgendes genutzt:
Plattform | Links |
---|---|
ArduinoIDE |
Durch den ESP32 sind die Beispiele und Libraries hier genauso nutzbar wie mit anderen Boards.
Achtung: |
UIFlow |
Diese Umgebung ähnelt dem Programmieren mit Blockly. Mit einem Browser "programmieren" Sie quasi durch
|
Natürlich werden auch alle anderen Umgebungen funktionieren, die den ESP32 unterstützen.
M5Stack und LoraWan
Achtung: Das LoRaWan-Modul, welches als Stack gibt, nutzt 433MHz und ist daher nicht in Europa erlaubt
M5Stack und Azure IoT
Die M5Stack-Serie ist sogar im Azure IoT Katalog aufgeführt.
- M5Stack IoT kit
https://catalog.azureiotsolutions.com/details?title=M5Stack-Iot-kit&source=all-devices-page&kit=M5Stack-IoT-kit
M5Stack und interessante Projekte
- PacketMonitor32 with M5STACK
https://macsbug.wordpress.com/2018/01/11/packetmonitor32-with-m5stack/
Basiert auf https://github.com/spacehuhn/PacketMonitor32/
Weitere Links
- ESP32, mehr als ein ESP 8266 Nachfolger
- The M5 Stack
https://tech.scargill.net/the-m5-stack/ - Ausprobiert: M5GO IOT Starter Kit für den ESP32
https://www.heise.de/make/artikel/Ausprobiert-M5GO-IOT-Starter-Kit-fuer-den-ESP32-4534735.html -
M5Stack Fire – Eine Übersicht
https://www.bjoerns-techblog.de/2019/03/m5stack-fire-eine-uebersicht/ -
Conrad Elektronic: Makerfactory
https://www.conrad.de/de/marken/makerfactory/m5stack.html
Mitterlweile können Sie die Geräte auch in Deutschland kaufen