Video killed the radio star - MVP Renewal 2025
Update 10.7.2025: Das MVP-Symbol unter dem Menü links unten ist weiterhin vorhanden :-)
Es ist der 2. Juli 2025 und auf verschiedenen Social Media Plattformen verkünden junge und mir bislang nicht aufgefallene Personen, dass Sie MVP geworden sind. Aufrichtige Gratulation von meiner Seite, denn es kann der Beginn einer interessanten Zeit sein, wenn die dazugehörige Produktgruppe ihre MVPs auch in die Produktentwicklung einbindet.
Seit 1999 wurde ich mit einer Unterbrechung immer wieder zum MVP ernannt. Anfangs für Microsoft Exchange Server (5.5), und später dann für Microsoft Lync/Skype for Business, dann Teams und 2024 dann generisch für Microsoft 365 Office Apps and Services. Ich habe dabei nie durchschaut, anhand welcher Kriterien die Ernennung erfolgt. In den ersten Jahren dürfte Microsoft aufgefallen sein, dass ich in Newsgroups und CompuServe-Foren aktiv war und sehr bald auch die Webseite für eine gewissen Sichtbarkeit gesorgt hat. Damals gab es ja noch kein Twitter/X, LinkedIn, Facebook, Instagram, TikTok etc.
Die Lücke von einem Jahr hat man mir unter der Hand so erklärt, dass gewisse Kreise bei Microsoft gerne eine etwas geografisch verteilte MVP-Community angestrebt hat und daher ca. 1/3 MVPs erst einmal nicht wiederernannt wurden, um Platz für neue Menschen aus den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) zu schaffen. Damit musste nicht nur Europa, sondern auch USA etwas Federn lassen.
Aktuell ist mit das Verfahren aber wieder gänzlich unverständlich, denn wenn ich durch die Liste schaue, dann fallen mir Dinge auf, die sich mit meinem Verständnis einer "Community" nur schwer in Einklang bringen lassen. Es gibt einige Firmen die sehr viele MVPs haben. Als wenn es die Geschäftsführer drauf anlegen, Mitarbeiter für ihre Arbeit zu "bezahlen" um sich dann mit MVPs rühmen zu können. Es gibt auch immer mehr MVPs, die ich noch nie gesehen oder von denen ich nichts gehört habe und selbst eine Recherche eher dünn ausfällt.
In der Vergangenheit war es auch so, dass der MVP immer "im Nachhinein" für Verdienste des letzten Jahres verliehen wurden. Mittlerweile werden MVPs für Produkte oder Bereiche ernannt, die gerade mal ein paar Monate sichtbar sind. Da dürfte dann wohl doch eher das Marketing einen Einfluss haben. Oder die Personen haben über ihren Arbeitgeber entsprechende Kontakte zu Microsoft und sind so aufgefallen.
Ich möchte hier keinesfalls eine Neiddebatte anstoßen. Ich bin der glücklichen Situation, dass ich die MSXFAQ allein aus Spaß und dem Bedürfnis anderen zu helfen betreibe. Sicher gibt es den Hinweis zu Net at Work und meiner Person, was für Sichtbarkeit sorgt, aber die MSXFAQ ist definitiv nicht zum "Geld verdienen" da. Ich kann nur mutmaßen, wer meine Leser sind, aber Administratoren ohne Budget oder Consultants anderer Firmen werden kaum zu einem zahlenden Kunden. Das sind dann eher frühere Administratoren, die heute in Verantwortung stehen, sich an meine Hilfestellungen der Vergangenheit erinnern und daher den Kontakt suchen.
Die Webseite hat aber sicher einen Einfluss auf meine vergangenen Nominierungen. Zumindest ist das eine starke Vermutung von mir und hier gibt es dann ein Risiko durch die neuen Möglichkeiten der KI/AI. Wenn Sie heute ein Suchmaschine wie Google, Bing u.a. oder einen KI-Client wie Copilot Chat u.a. verwenden, dann erhalten Sie auf ihre Fragen in der Regel Antworten, die von dem KIs aus dem "Wissen des Internets" kompiliert werden. Ich sehe aus den Webserver-Logs anhand der UserAgenten sehr gut, dass fast alle KIs auch regelmäßig die MSXFAQ durchstöbern und bei vielen KI-Anfragen finde ich sogar die MSXFAQ als Quellenangabe samt Link.
Auf der einen Seite finde ich es natürlich schön, dass mein Content das entsprechende Vertrauen bekommt aber auf der anderen bedeutet das im Umkehrschluss, dass die Besucher über die Suchmaschine oftmals schon eine ausreichende und hoffentlich passende Antwort bekommen haben und sich eben nicht mehr die Mühe eines weiteren Quellenstudiums machen. Damit sinken natürlich die Abrufzahlen und man könnte auf die Idee kommen, das die Attraktivität der MSXFAQ abgenommen hätte.
Es gibt schon namhafte Autoren, die stärker von Einnahmen ihrer Webseite abhängig sind und sich schon Gedanken über die Zukunft machen.
Als Betreiber einer Webseite können Sie natürlich kooperative KIs über den UserAgent den Zugriff auf ihre Webseite verbieten. Allerdings wird es dann natürlich auch immer schwerer für Interessenten, die Seite zu finden. Vielleicht gibt es zukünftig auch so etwas wie "Webmastertools" für KIs, d.h. Webseitenbetreiber können bei der KI abfragen, wie oft Sie ihre Inhalte in Antworten einbezogen und als Quellen verlinkt hat. Ich glaube aber nicht, dass KIs so schnell anfangen, für die Nutzung des Wissens auch zu bezahlen. Vielleicht sollten KIs dies aber schon aus ureigenem Interesse tun, denn ohne frischen qualitativen Content könnte sich die Qualität verschlechtern. Vielleicht verbessert sich die KI aber auch von alleine, indem sie von sich selbst lernt. Wir dürfen gespannt sein.
Die älteren Semester werden vermutlich den Song "Video killed the radio star" der Buggles von 1979 kennen, der kurz vor der Gründung von MTV (1981) auf den Markt kam und zugleich das allererste Video war, welches MTV gespielt hat.
The Buggles - Video Killed The Radio Star (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=W8r-tXRLazs
Ich Interpretiere den Titel derart, dass durch die zunehmende Verbreitung des Fernsehens und damit verbundener audiovisueller Reize der klassische "Radio-Star" ersetzt wurde. Auch viele Schauspielgrößen der Stummfilmzeit haben es nicht zum Tonfilm geschafft, weil Sie vielleicht eine gute Mimik und Körperbeherrschung zum Schauspiel hatten aber die die Sprechleistung/Stimme nicht überzeugend waren. Für Musikgruppen war es nicht mehr ausreichend, einfach einen schönen Song zu veröffentlichen, sondern es musste auch ein Musikvideo her.
Letztlich ist es jedes Jahr wieder das Orakel, welche über die Nominierung und Berufung von MVPs entscheidet. Da die Kriterien nicht offengelegt sind, können wir alle nur hoffen, dass das Auswahlverfahren für Microsoft funktioniert. Wie lange ich weiter als MVP erkannt werden, weiß letztlich nur Microsoft und vielleicht falle ich einfach langsam auch aus der Zeit mit meiner alten Webseite, die mit viel Text und wenig Medien recht statisch daherkommt. Lassen wir uns einfach überraschen, wie lange Microsoft meine Community-Arbeit und Feedback mit den Produktgruppen weiter mit einem MVP honoriert.
Weitere Links
- AI Generative Summaries Make Life Even Harder for Technology Websites
https://office365itpros.com/2025/06/13/generative-summaries-tech-websites/ - Video Killed the Radio Star
https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Killed_the_Radio_Star - MTV
https://de.wikipedia.org/wiki/MTV - The Buggles - Video Killed The Radio Star (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=W8r-tXRLazs - Cloudflare lässt KI-Crawler auflaufen,
wenn nicht für Scraping bezahlt wird
https://www.heise.de/news/Cloudflare-laesst-KI-Crawler-auflaufen-wenn-nicht-fuer-Scraping-bezahlt-wird-10467015.html - Introducing pay per crawl: enabling
content owners to charge AI crawlers for
access
https://blog.cloudflare.com/introducing-pay-per-crawl/ - HTTP-Error 402: 402 Payment Required
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Reference/Status/402 - KI-Bots legen Linux-News-Seite und
weitere lahm
https://www.heise.de/news/KI-Bots-legen-Linux-News-Seite-und-weitere-lahm-10251997.html - Nepenthes: eine Teergrube für KI-Webcrawler
https://www.heise.de/news/Nepenthes-eine-Teergrube-fuer-KI-Webcrawler-10255982.html