Synchronisation von Dateien
Outlook und Exchange sind ein eingespieltes Team, um Mails, Kontakte und Termine sowohl Online im Netzwerk, Offline auf einem Notebook oder aus einem PDA bereit zu stellen. Natürlich gibt es aber noch andere Daten, die ich mit meinem Notebook gerne mitnehmen möchte. Bislang können Sie hier zwei Möglichkeiten:
- NT4 Aktenkoffer
Sie ziehen die benötigten Dateien in den "Aktenkoffer", damit diese auf dem Notebook mitgenommen werden. Windows NT4 hält die Dateien synchron. - Windows 2000/XP Offline Mode
Die neue Windows Offline Funktion erlaubt einfach über die Dateieigenschaften die Mitnahme von Dateien "offline".
Die beiden Wege haben das Problem, dass Sie nicht alle Dateien (z.B. keine MDB oder PST-Dateien) abgleichen und auch sonst nur bedingt aus meiner Sicht geeignet sind. Sehr große Datenmengen sind nicht zuverlässig zu replizieren. Während beim Aktenkoffer die Pfade verändert werden, ist genau die Virtualisierung (Ich habe ein Netzwerklaufwerk, auch wenn ich keine Verbindung habe) etwas problematisch. Denn oft habe ich eine Netzwerkverbindung (WiFi im Hotel o.ä.) und trotzdem keine Verbindung zum Server. Windows scheint damit aber das ein oder andere Problem zu haben (dauernder Wechsel nach Offline, auch wenn online etc.)
Synchronisation wie sie sein soll?
Mir ist eine Art Replikation von Dateien nach Verzeichnissen, wie dies mit Robocopy oder XCOPY durchgeführt werden kann, sehr viel lieber. Allerdings muss die Konflikterkennung arbeiten. Und das ist gar nicht so einfach. Denn folgende Konflikte können bei dem Abgleich zweier Verzeichnisse auftreten. Um alle Konflikte sauber zu erkennen, darf die Software aber nicht nur die beiden Verzeichnisse miteinander vergleichen, sondern muss jedes Verzeichnis mit dem Stand der letzten Replikation vergleichen. Ansonsten würden z.B.: Änderungen auf beiden Seiten nicht sauer erkannt und die neuere Version würde die ältere ebenfalls geänderte Version überschreiben.
Eine Datei kann folgende Änderungen bzw. Vergleiche erfahren:
- Unverändert
- Neue Datei
- Datei wurde verändert
- Datei wurde gelöscht
- Datei existiert noch nicht
Entsprechend können bei einer "echten" Replikation folgende Konflikte auftreten, die behandelt werden müssen.
Verzeichnis 1 | Verzeichnis 2 | Lösung |
---|---|---|
unverändert |
unverändert |
|
Verändert |
Verändert |
|
Gelöscht |
Gelöscht |
|
unverändert |
Verändert |
|
Verändert |
unverändert |
|
unverändert |
Gelöscht |
|
Gelöscht |
unverändert |
|
Verändert |
Gelöscht |
|
Gelöscht |
Verändert |
|
Nicht vorhanden |
neue Datei |
|
Neue Datei |
Nicht vorhanden |
|
Neue Datei |
Neue Datei |
|
Alle anderen Konflikte sind meiner Meinung nach nicht möglich. für die wenigen Bestehenden Konflikte muss jedoch eine adäquate Lösung gefunden werden. Bei einem automatisierten Betrieb können die mit "Nachfragen" gekennzeichneten nicht gelöst werden !
SyncBack
Ich habe lange nach Produkten gesucht, die nicht nur die Verzeichnisse abgleichen, sondern eben auch diese Intelligenz der Konflikterkennung haben und bin letztlich bei SyncBack (www.2brightsparks.com) gelandet. Damit repliziere ich aktuell drei Verzeichnisse mit über 7000 Ordnern, 50000 Dateien und insgesamt 16 GByte Daten. Besonders nett ist die Gruppierung von Profilen.
Der wichtigste Punkt ist aber die Einstellung des Konfliktverhaltens, welches mir eine sehr gute Kontrolle überlässt.
All die anderen netten Funktionen wie z.B. Zeitsteuerung, Bandbreitensteuerung, Versionierung etc. benutze ich aktuell nicht.
-
Syncback upload
Auch die MSXFAQ wird mittels SyncBack auf die FTP-Server hochgeladen
Weitere Links
Natürlich gibt es jede Menge weitere Programme, die Dateien synchronisieren. Hier eine Auswahl, die jedoch nicht vollständig ist.
- Microsoft SyncToy 2.1
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=C26EFA36-98E0-4EE9-A7C5-98D0592D8C52&displaylang=en
Whitepaper: Synchronizing Images and Files in Windows Vista and XP using Microsoft SyncToy
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=50FA5932-0685-4FE3-9605-536F39BD6C86&displaylang=en - Introducing Microsoft Sync Framework: Sync Services für File Systems
http://msdn.microsoft.com/en-us/sync/bb887623.aspx - SyncBack
http://www.2brightsparks.com/
Mein aktueller Favorit. Siehe Beschreibung auf dieser Seite - Unison
http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/
Etwas rustikale Oberfläche aber dafür auf vielen Betriebssystemen zuhause - vuBrief
http://www.vu-brief.spb.ru/eng/
Russische Quelle welches in der Engeren Wahl war, vor allem weil es auch über FTP und Wechselmedien replizieren kann, d.h. das Programm kann lokale Änderungen in ein Archiv packen und auf einem Zielsystem wieder einspielen. Ideal, wenn es keine LAN-Kopplung zwischen den beiden Verzeichnissen gibt. - FileSync
http://www.fileware.com/products.htm#Filesync
Eher ein "Verzeichnis Vergleichtool", was mit aber viele Jahre eine gute Hilfe war, da die Übersichtlichkeit sehr gut war - SmartSync Pro
http://www.smartsync.com/ - AllwaySync
http://allwaysync.com/
Kostenfreie Version ist schon sehr leistungsfähig.
http://www.synchromat.com/ und http://www.goodsync.com sind alle das gleiche. - Weitere kommerzielle Produkte
SuperFlexible http://www.superflexible.de/
AllSync http://www.allsync.de/
Easy2Sync für Dateien http://www.easy2sync.com/de/produkte/ -
http://www.universal-sync.com
Projektarbeit von FH-Studenten, welche neben Dateien auch Kontakte und Termine zwischen Windows, Unix und MacOS abgleichen soll.