RaspberryPi und Co
Die meisten Leser können mich vielleicht als Administrator und Consultant für Windows, Active Directory und insbesondere Exchange und immer mehr auch Lync. Aber Das ist nicht alles, womit ich mich beschäftige. Auch die hardwarenahe Programmierung und Entwicklung kann durchaus viel Spaß machen, gerade dann, wenn sie nicht kommerziell ist.
Raspberry 2 mit Windows 
								10-Unterstützung
								
								https://dev.windows.com/en-us/featured/raspberrypi2support
Mit der PowerShell Core können Sie nun auch PowerShell-Skripte auf RasPi 2 und höher (nicht 1 oder Zero) ausführen.
Ich habe schon lange nach einer kleinen Box für Experimente gesucht, die einfache programmierbar, klein, energiesparend mit Aus- und Eingängen bestückt ist und natürlich im LAN oder WiFi eingebunden werden kann. Hier ein paar Seiten:
Dieser Bereich behandelt nicht den Anfang 
					2021 vorgestellten Raspberry Pi Pico
					
					https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-pico/ 
					und 
					
					https://www.heise.de/developer/artikel/Ein-Picobello-Microcontroller-Raspberry-Pi-Pico-Board-5045274.html
Ich denke dass vielleicht noch die ein oder andere Seite dazu kommt, insbesondere wenn ich per PHP auch Webservices und JSON/REST-APIs wie UCWA ansprechen kann. Da sind ja dann doch einige denkbar vom Lync Statusdisplay über eine VoIP-Probe, ein Lync-Bot, d.h. RasPi mit Lync steuern und viele andere Dinge.
Ideen und Optionen
Ich kann und werde nicht alle beschreiben, was möglich ist, aber vielleicht setze ich das ein oder andere doch noch mal um. Hier ein paar Ideen, was ein RasPI (oder vergleichbares System) alles noch leisten könnte:
- Syslog-Forwarder
d.h. lokale Meldungen annehmen und über WAN an ein anderes System senden, z.B. im Bereich "Managed Services" - ARP/MAC-Address Sammler
Könnte im (Remote)-Subnetz nach neuen Geräten Ausschau halten, die per ARP erkennbar sind. - PING-Probe, VoIP-Probe
Einfache Gegenstelle für Verbindungstests - RS232 TerminalServer
Warum einen Moxa NPort 5110 kaufen, wenn der RasPi auch einen COM-Port hat. Ein Max232 ist schnell angelötet um V.24-Level zu erreichen und so hinten herum ein Gateway zu steuern. - Umgebungsüberwachung mit 
												1wire, Kamera etc.
Es gibt wirklich billig Sensoren für Temperatur und Feuchtigkeit, womit der RasPi auch in einem Rack als Umgebungsmonitor geeignet ist. Cacti/MTRG drauf kann auch die Daten gleich visualisieren.
und wer noch eine Kamera anschließt, kann gleich auch die Umgebung anschauen. - Netzwerk
Natürlich ist ein Unix auch eine nette Plattform für jede Art von Netzwerküberwachung mit MRTG, CACTI, NTOP etc.
Das ist z.B.: auf http://www.administrator.de/wissen/netzwerk-management-server-mit-raspberry-pi-191718.html schon ausführlich beschrieben. 
Es sehen, dass es hier ganz viele Optionen gibt.
Andere Kleincomputer
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge weitere Systeme, die etwas mit RASPI zu tun haben und das ähnliche Konzept verfolgen. Der Name ist oft schon ähnlich aber sie sind entweder angeblich viel schneller oder haben mehr Schnittstellen oder unterscheiden sich anderweitig. Allerdings nutzen die meisten die gleichen GPIO-Leiste, so dass elektrisch oft die gleichen Erweiterungen genutzt werden können.
- Banana Pi
http://www.banana-pi.org/ - Odroid C1/C2
https://www.hardkernel.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/ODROID - OrangePi
http://www.orangepi.org/ - Neo2 Pi 60euro
https://www.armbian.com/nanopi-neo-2-black/
http://wiki.friendlyarm.com/wiki/index.php/NanoPi_NEO2_Black - Beagle Boards
http://beagleboard.org/ - Cubieboard
http://cubieboard.org/ - Raspberry Pi: Alternativen im Überblick
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die-besten-Raspberry-Pi-Alternativen-im-Ueberblick-Ein-Platinen-PCs-9634864.html 
Thin Clients
Bei all der Begeisterung um Raspberry Pi und Co muss man aber auch sehen, das jede Version nicht nur leistungsstärker sondern auch etwas teurer geworden ist. Die RasPi 4/5-Versionen kostet mit Netzteil und Gehäuse auch schnell 80€ und mehr. Wer keinen GPIO-Pins braucht, kann sich auch gerne bei älteren Computern umschauen, die teilweise 50-100 Euro kosten und mit einem x86-Prozessor einen Raspberry vergleichbar oder schneller sind. So sind alte "Thin Clients" durchaus eine Überlegung wert.
- Thin Clients sttat RasPi - Fujitsu Futro S740
https://www.notebookcheck.com/Fuer-kurze-Zeit-Lautloser-Mini-PC-Dell-Wyse-5070-mit-Quad-Core-und-Windows-11-Support-kostet-keine-50-Euro-refurbished.942075.0.html - Gebrauchter Mini-PC für 70 Euro: Thin Client Fujitsu Futro S740
https://www.heise.de/ratgeber/Gebrauchter-Mini-PC-fuer-70-Euro-Thin-Client-Fujitsu-Futro-S740-7485477.html - Fujitsu Futra S740 Thin Client als Raspberry Pi Ersatz
https://forum.drucktipps3d.de/forum/thread/23599-fujitsu-futra-s740-thin-client-als-raspberry-pi-ersatz/
Dell Wyse 5070 (gleiche CPU aber bis 32GB Ram und M2SSD(SATA)
Dell Wyse 3040 billiger, kleiner, CPU etwa RasPi4 -Niveau aber ein 5V/3A Netzteil verspricht minimalen Ruhestrom - Futro S740 - Guide/ Specs/ Information
https://github.com/R3NE07/Futro-S740/blob/main/README.md 
Das oft eingebaute MMC-Flash ist zwar langsam aber besser als MicroSD-Karten. Oft kann mehr günstiger Speicher oder sogar eine SSD direkt eingebaut werden und die Gehäuse sind professionell. Als Zentrale für Heimautomatisierung kann so ein Thin Client eine gute Alternative sein. Als NAS mit per USB angeschlossenen Festplatten würde ich eher ein richtige NAS vorziehen. Billiger könnte dann nur noch eine Linux-VM oder Docker-Container sein, die irgendwo mitlaufen.
Denken Sie aber vielleicht auch noch an ihr altes Vorgängernotebook, welches in der Ecke verstaubt, weil es kein Windows 11 mehr nutzen kann. Da ist dann Bildschirm, Tastatur und der Akku als USV schon dabei. Über USB können Sie wie beim Raspberry ebenfalls verschiedene Funkstandards nachrüsten pder GPIO-Adapter anstecken.
Weitere Links
- Vom Konsumenten zum Kreativen
 - https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
 - 
												Heise: Raspberry-Pi
http://www.heise.de/thema/Raspberry-Pi - 
												Zeit- und Energiemanagement mit 
												Witty Pi (optional)
https://www.uugear.com/product/witty-pi-3-realtime-clock-and-power-management-for-raspberry-pi/
https://honey-pi.de/witty-pi/ - Kano.me
http://www.kano.me/
"Paket" mit RasPi, Tastatur, Kabeln, Netzteil und vor allem ein Handbuch für Kinder zum Einstieg - Wikipedia zu RasPi
http://en.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi - Raspberry Pi über das 
												Netzwerk booten
https://developer-blog.net/raspberry-pi-ueber-das-netzwerk-booten/ - MagPi - kostenfreie 
												Online-Zeitschrift zum RasPi
http://www.themagpi.com/ - Netzwerk Management Server 
												mit Raspberry Pi
http://www.administrator.de/wissen/netzwerk-management-server-mit-raspberry-pi-191718.html - RPi VerifiedPeripherals
http://elinux.org/RPi_VerifiedPeripherals - A simple way to make web 
												stuff on Raspberry Pi.
http://googlecreativelab.GitHub.io/coder/ - Upcoming board revision
http://www.raspberrypi.org/archives/1929 - 
						Eine sehr interessante Plattform für eigene 
						Bastelobjekte.
http://www.raspberrypi.org/archives/tag/scratch
http://www.penguintutor.com/raspberrypi/ - 
						Raspberry Pi as a Network Monitoring Node
http://www.networkworld.com/article/2225683/cisco-subnet/raspberry-pi-as-a-network-monitoring-node.html - 
						Spiegel: Bastel-Rechner Raspberry Pi: Die besten 
						Projekte für den 46-Euro-PC
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/raspberry-pi-die-besten-projekte-fuer-den-46-euro-pc-a-874993.html - 
						Supla - Smarthome mit ESP8266, Arduino und Raspberry
www.supla.org
https://twitter.com/suplaorg
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.supla.android - 
						BrickPi
http://www.dexterindustries.com/brickpi/
Rasi3 mit Lego Mindstorms - 
						PiBakery - The easiest way to setup a Raspberry Pi
http://www.pibakery.org/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/PiBakery-will-Erstellung-von-angepassten-Raspberry-Pi-Images-vereinfachen-3315608.html - 
						Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
https://www.administrator.de/wissen/netzwerk-management-server-raspberry-pi-191718.html - 
						Raspberry Pi & Co.: 13 Boards für Bastler
https://www.techstage.de/ratgeber/Raspberry-Pi-Co-13-Boards-fuer-Bastler-4122964.html - 
						Überallklingel Die Türklingel im Heimnetz
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-17-Die-Tuerklingel-im-Heimnetz-3787241.html
Raspi Zero startet SIP-Call bei Türklingeldruck - 
						PiHole
https://pi-hole.net/
https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schwarzes-loch-fuer-werbung-raspberry-pi-teil1/
Ein RaspberryPi und Co oder andere UNIX-Systeme als DNS-Server für Werbebannerfilter einsetzen, indem bestimmte (>100.000) bekannte Hostnamen umgeleitet werden. - 
						Physical-Computing-Blöcke aus Holz für den Raspberry Pi
https://www.heise.de/make/artikel/Physical-Computing-Bloecke-aus-Holz-fuer-den-Raspberry-Pi-4309780.html - 
						OpenSprinkler
https://opensprinkler.com/product/opensprinkler/
Rasenbewässerung mit Raspberry - 
						Raspberry Pi Firewall and Intrusion Detection System
https://www.instructables.com/id/Raspberry-Pi-Firewall-and-Intrusion-Detection-Syst/ - 
						RPI Locator - Welcher Lieferant hat gerade RasPi's auf 
						Lager
https://rpilocator.com/?country=DE 














