AVM Blue Fritz AP-ISDN Umbau

Bluetooth is ja wirklich eine feine Sache. Ganz besonders, weil ich damit auch ohne "Wireless Lan" und DSL trotzdem Kabellos mit ISDN arbeiten kann. Natürlich gibt es auch andere Lösungen von Siemens und anderen Herstellern, die über DECT ein eine Telefonleitung auch für Computer "drahtlos" machen, aber der ISDN Accesspunkt AP-ISDN von AVM namens BlueFritz! hat es mir dann doch angetan.

Also gekauft, installiert läuft - Top.

USB-Bluetooth Adapter

Schade ist etwas,  dass der USB-Bluetooth Adapter nicht mit dem Widcomm-Stack geliefert wird, sondern eine AVM-eigene Entwicklung die Verbindung herstellt. Damit kann ich diesen Stick z.B. nicht für eine Bluetooth Maus nutzen. Na ja Kompromisse muss man eingehen.

AP-ISDN und das Problem

Dafür ist der ISDN-Access Point sehr viel interessanter. Gerade mal die klein wie ein Handy passt er wirklich auch in die kleinste Tasche und benötigt nicht einmal ein Netzteil. Der Access Point wird einfach in einen NTBA eingesteckt und ist sofort betriebsbereit.

 
Das Bild zeigt den Accesspoint allerdings schon nach meinem umbau

Leider hat der originale Access Point nur eine einzige ISDN-Buchse. Dies bedeutet, das man zusätzlich ein Kabel mitschleppen muss. AVM legt dazu ein ca. 9 cm langes ISDN-Kabel mit zwei RG45-Steckern bei. Das Problem ist dabei offensichtlich:

  • Freies Kabel zum Anschluss
    Soll die Buchse des Access Point genutzt werden, dann muss dazu ein Kabel vorhanden sein. Leider kann man nicht immer aus einem ISDN-Telefon oder anderem Endgerät das Kabel abziehen.
  • Freie Buchse am NTBA
    Findet sich eine ISDN-Steckdose oder ein NTBA mit einer freien Buchse, kann der AP mit dem mitgelieferten Adapterkabel angeschlossen werden.

Leider habe ich immer wieder festgestellt, dass weder das Eine noch das Andere verfügbar ist. Oft sind alle Buchsen belegt und die Endgeräte dürfen nicht für eine längere Zeit getrennt werde

AP-ISDN verbessert

Eigentlich bedeutet dies, dass ich permanent ein Y-Kabel mit einer Buchse und zwei Steckern mitnehmen müsste, um den AP-ISDN in eine bestehende Verbindung einzuschleifen. Leider gibt es solche Kabel nicht. Maximal ein Kabel mit einem Stecker und zwei Buchsen sind gebräuchlich und mit dem AVM-Kabel einsetzbar. So ein Kabelbaum ist aber nicht wirklich mobil.

Aber es geht viel einfacher: Warum hat AVM dem Accesspoint nicht einfach zusätzlich einen Stecker als Anschluss spendiert, so dass der Accesspoint eine Buchse und einen Stecker hat. Das Ergebnis ist einfach:

  • Der Stecker passt in jede freie Buchse einer ISDN-Installation.
    Ich muss nicht das AVM-Minipatchkabel mitnehmen und suchen.
  • Sofern ein Kabel frei ist oder ein Endgerät abgetrennt werden kann, ist ebenfalls ein Anschluss an die integrierte Buchse möglich.
  • Über den Stecker und die Buchse kann der Accesspoint in bestehende ISDN-Verbindungen eingeschleift werden. Das sehr kurze Kabel hat dabei bislang noch nie zu Problemen geführt.
  • Transportsicherung !
    Wird der Accesspoint nicht benötigt, dann stecke ich den Stecker einfach in die Buchse (Siehe oberes Bild). Damit ist sowohl die Buchse gegen Schmutz geschützt und der Stecker und hier besonders die Verriegelung gegen Abbrechen oder Hängen bleiben geschützt.

Bauanleitung

Um das Kabel parallel zur Buchse anzuschließen, muss das Gehäuse geöffnet werden. Zum Glück war mein Gehäuse weder verklebt, verschraubt oder eingeklipst, sondern einfach nur zusammengesteckt. Mit einem passenden breiten Schaubendreher oder der Rückseite eines Messers und Gefühl kann das Gehäuse behutsam geöffnet werden.

Leider ist die komplette Elektronik als SMD-Aufbau auf die Platine aufgelötet. Auch die Anschlüsse der Buchse sind auf der Platine "aufgelötet". An solche Lötstellen zusätzliche Kabel anzulöten ist eine Aufgabe für erfahrene Elektronikbastler mit passendem Werkzeug. Das Risiko einer Beschädigung ist relativ hoch.

Das Bild zeigt eine Alternative: Mit einer Bohrmaschine und einem feinen Fräskopf kann die Oberseite der Buchse aufgeschliffen werden und darunter kommen direkt die Leitungen zum Vorschein. Wer nun eine ruhige Hand hat, kann an die vier mittleren Leitungen eine ISDN-Anschlussleitung ablöten. Durch den geringen Abstand der Leiterbahnen (1,27mm-Raster) müssen Sie genau prüfen, dass kein Kurzschluss da ist. Leider hilft hierbei kein Durchgangsprüfer, da die elektronische Schaltung einen Strom fließen lässt. Also Augen auf.

Hier noch ein Bild, wie ich das Kabel aus dem Gehäuse geführt habe. Eigentlich ist es einfach eine Öffnung, die ich in die obere Gehäuseschale gefräst habe.

 

Sowohl Stecker als auch Buchse erlauben den Anschluss an bestehende ISDN-Installationen als auch das Einschleifen, wenn keine freien Anschlüsse vorhanden sind.

Hallo AVM ?

Ich finde den ISDN Access Point "BlueFritz!" eine der besten Erfindungen, um ISDN sicher auch drahtlos bereit zu stellen. Durch den Verzicht auf ein Netzteil und die handliche Größe ist BlueFritz auch wunderbar für mich als "mobilen Arbeiter" geeignet, um nicht mit langen Kabeln Stolperfallen aufzubauen oder mangels Stellfläche für den Notebook auf Stühlen oder im Stehen arbeiten zu müssen. Ich kann nur hoffen, dass AVM in der nächsten Version des Accesspoints neben der Buchse auch einen Stecker montiert.

Weitere Links