Microsoft 365 Local
Am 16. Jun 2025 hat Microsoft das erste mal den Begriff "Microsof 365 Local" öffentlich genutzt.
- Announcing comprehensive sovereign solutions empowering European
organizations
https://blogs.microsoft.com/blog/2025/06/16/announcing-comprehensive-sovereign-solutions-empowering-european-organizations/
Allerdings sind die Informationen sehr spärlich, bzw. gar nicht vorhanden. Auf dieser Seite versuche ich die nach und nach eintreffenden Informationen und weiterführenden Links zusammenzufassen.
Lokale Server und Cloud
Zu "Azure local" gibt es ja weit mehr als nur Papierinformationen. Azure Local eröffnet ihnen als Firma die Funktion von Azure auf eigener Hardware in ihrem eigenen Rechenzentrum bereitzustellen. Wir haben damit vier Level von OnPremises Systemen.
- Klassische OnPremises ohne Cloud
Sie können auch im Jahr 2025 einfach Windows Server, Domain Controller, Dateiserver, SQL-Server, Exchange SE-Server u.a. Dienste installieren und betreiben. Sicher müssen wie für die Lizenz mittlerweile eine "Subscription" kaufen, aber es gibt keinen Zwang, dass diese Systeme mit der Cloud oder Internet kommunizieren müssen. -
Azure ARC
Sie können die lokalen Server aber auch mittels Azure ARC an ihren Tenant anbinden. Ihr Server erscheinen dann im Azure-Portal in der Microsoft Cloud als Server und können darüber sogar verwaltet werden, z.B. Inventory und Updates. Es bleiben aber ansonsten "dumme Server" - Azure Local
Hierbei bauen Sie bei sich eine entsprechend große Serverfarm auf, die sie dann fast genauso verwenden können, Sie Azure bei Microsoft. Sie haben ein ähnliches Portal und können z.B. als IT einfach die Ressourcen bereitstellen und Fachabteilungen fordern diese dann an. Als IT kann ihnen es ja auch egal sein, wie viele Server sie nachstecken müssen, wenn sie ihren Service der Fachabteilung in Rechnung stellen. Dann muss die Fachabteilung die Wirtschaftlichkeit berechnen und sicherstellen. Die Server und Daten sind aber lokal. Vereinfach sind es einige HyperV-Server mit Netzwerk, Storage und Verwaltungsoberfläche.
Azure Local solution overview - Azure Local
https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-local/overview?view=azloc-2505 - Microsoft 365 local
Der Name suggeriert, dass ich damit die Dienste von Microsoft 365 auch auf eigener Hardware im eigenen RZ betreiben kann. Ob und in welchem Umfang und wann dies jemals möglich sein wird, steht wohl noch in den Sternen.
Öffentliche Informationen
Microsoft schreibt schon länger etwas von einer "Sovereign Cloud", ohne dass viele Informationen darüber bekannt sind. Früher gab es ja mal den Versuch einer "DE Cloud - die deutsche Microsoft Cloud". Anfang konnten Sie wohl eine Auswahl der Azure-Dienste kaufen aber Office 365, von Microsoft 365 hat man damals noch garnicht gesprochen, war nicht viel zu sehen. Seit 31. Aug 2018 ist es öffentlich, dass die DE-Cloud nicht weiterentwickelt wird und Firmen doch einen regulären Tenant mit Ablage der Daten in einem deutschen Datacenter nutzen sollten.
Für die allgemeine Sovereign Cloud schreibt Microsoft:
Building on our experience delivering sovereignty solutions that meet the needs
of highly regulated customers and government agencies, our Sovereign Public
Cloud is an evolution and expansion of the Microsoft Cloud for Sovereignty and
will be offered across all existing European datacenter regions, for all
European customers, across enterprise services such as Microsoft Azure,
Microsoft 365, Microsoft Security and Power Platform. Sovereign Public Cloud
ensures customer data stays in Europe, under European Law, with operations and
access controlled by European personnel, and encryption is under full control of
customers. This is enabled for all customer workloads running in our European
datacenter regions requiring no migration.
Quelle: Announcing comprehensive sovereign solutions empowering European
organizations
https://blogs.microsoft.com/blog/2025/06/16/announcing-comprehensive-sovereign-solutions-empowering-european-organizations/
Aber es gibt noch einen Abschnitt über eine "Nationale Cloud"
Microsoft’s new Sovereign Private Cloud will support critical collaboration,
communication and virtualization services workloads on Azure Local. This
solution now integrates Microsoft 365 Local and our security platform with Azure
Local, providing consistent capabilities for hybrid or air-gapped environments
to meet resiliency and business continuity requirements.
Quelle: Announcing comprehensive sovereign solutions empowering European
organizations
https://blogs.microsoft.com/blog/2025/06/16/announcing-comprehensive-sovereign-solutions-empowering-european-organizations/
Das macht ja den Eindruck. dass Sie zuerst einmal "Azure Local" aufbauen, und dann darauf weitere Microsoft 365 Dienste aufsetzen können. Produkte sind hier aber nicht genannt sondern es wird nur etwas schwammig "critical collaboration, communication and virtualization" geschrieben.
Und dann kommt noch einmal der Hinweis auf DELOS und anderen nationale Cloud:
In France and Germany, our National Partner Clouds offer comprehensive
capabilities of Microsoft 365 and Microsoft Azure in an independently owned and
operated environment...
...In Germany, we have an agreement with Delos Cloud, an SAP subsidiary, for
Delos Cloud to operate a sovereign cloud for the German public sector that is
designed to meet the German government’s Cloud Platform Requirements.
Zudem zählt Microsoft eine ganze Menge namhafter Firmen auf, die alle mitwirken wollen oder sollen.
Our preview partners include Accenture, Arvato Systems, Atea, Atos, Crayon,
Capgemini, Dell Technologies, IBM, Inspark, Infosys, Lenovo, Leonardo, NTT Data,
Orange, Telefónica Tech and Vodafone.
Quelle: Announcing comprehensive sovereign solutions empowering European
organizations
https://blogs.microsoft.com/blog/2025/06/16/announcing-comprehensive-sovereign-solutions-empowering-european-organizations/
Allerdings habe ich passende zur Veröffentlichung durch Microsoft dort noch keine Presseinformationen gefunden.
Microsoft hat zu den "Sovereign Clouds" noch ein Bild veröffentlicht.
Von "Microsoft 365 Local" sprechen wir dann nur über die mittlere Variante einer "Sovereign Privat Cloud". Ich übersetze den Begriff "Sovereign" als Adjektiv mit "Souverän = unabhängig" und es nicht eine weitere "Verwaltungscloud" ist, wenn man es mit Souverän – Wikipedia)- in Form von staatlichem Oberhaupt assoziiert.
How Microsoft is Transforming Europe’s Digital Future | Satya Nadella on
Sovereign Cloud
https://youtu.be/pdlAxo4YhIs
In dem Video spricht Satya Nadella nach Azure Local aber von ".. and on top of that we will have Microsoft 365 local". Ein "will" ist natürlich keine Zeitangabe.
Einschätzung
Ich kann mich irren aber aktuell habe ich eher den Eindruck, dass dies eine reine Marketing-Maßnahme ist, um für Vertrauen und "Hinhalten" zu werben. Wenn Sie also Firma bislang Microsoft 365 nicht nutzen wollen oder dürfen, aber ihre lokale Umgebung z.B. aktualisieren wollen, dann schauen schon einige Firmen nach Alternativen zu den Microsoft-Produkten. Ich finde Microsoft 365 zwar sehr leistungsfähig aber viele Firmen können mit den gebotenen Möglichkeiten gar nichts anfangen. Sie brauche eigentlich nur eine externe Webseite und ein Mailsystem. Das gibt es auch ohne Microsoft in verschiedenen OnPremises-Alternativen oder von einem Hoster in Deutschland.
Mit der Ankündigung von "Microsoft 365 Local" können nun Projekte zur Migration weg von Microsoft wieder ein Zweifel gezogen werden. Aber vielleicht ist ja auch etwas Substanz Dabei mit Windows Server und Hyper-V als Basis und Windows Domain Controller, Skype for Business SE, SharePoint SE und Exchange SE gibt durchaus die passenden Produkte. Vielleicht werden Sie als "Microsoft 365 local" einfach zusammengefasst um diese einfacher bereitzustellen?
Wenn ich mir die Liste "Preview Partner" anschaue, dann finde ich viele XXL-Systemhäuser aber z.B.: keine lokalen oder nationalen Provider. Eine IONOS, Hetzner, OVH und andere große Hoster, die Erfahrung mit Rechenzentrumsbetrieb und Servern haben, sind dort nicht aufgeführt.
Ich beobachte die Entwicklung weiter und freue mich natürlich über Hinweise, die ich hier dann mit aufnehmen kann.
Weitere Links
- Azure ARC
- DE Cloud - die deutsche Microsoft Cloud
- Announcing comprehensive sovereign solutions empowering European
organizations
https://blogs.microsoft.com/blog/2025/06/16/announcing-comprehensive-sovereign-solutions-empowering-european-organizations/ - Microsoft Sovereign Cloud
https://www.microsoft.com/en-us/industry/sovereignty/cloud - European digital commitments
https://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2025/04/30/european-digital-commitments/ - Azure Local solution overview - Azure Local
https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-local/overview?view=azloc-2505 - Tony Redmond: Is Microsoft 365 local a Case of Marketing Putting Lipstick on
an On-Premises Pig?
https://bsky.app/profile/office365itpros.com/post/3lrulo45r722l - Microsoft 365 Local Announced with No Details
https://office365itpros.com/2025/06/18/microsoft-365-local-announcement/ - Souverän – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Souverän