MSXFAQ MeetNow aktiv: Komm doch einfach dazu.

Microsoft 365 E-Mail Essentials und Online Business Essentials

Sogar Webhosting-Provider, die seit Jahrzehnten die Linux-Flagge nicht nur mit Apache sondern auch mit unterschiedlichen IMAP4/POP3-Servern und den bekannten SMTP-Diensten (Postfix, Exim, SendMail) hochgehalten haben, zwingen ihre Anwender zum Wechsel auf Exchange Online

Wechselmail

Alle Kunden von HostEurope sollte im Frühjahr 2025 eine Mail von ihrem Hoster bekommt haben. Meine erreichte mich am 24. März 2025:

Das "Classic Hosting E-Mail" war bislang ein POP3/IMAP4-Zugang mit Speicherplatz, den ich mit meinem Webhosting automatisch mitbekommen hatte. HostEurope hat, wie viele andere Hoster auch, dazu entsprechende Linux-Server mit vermutliche DoveCot, Postfix etc. und den Speicherplatz, Virenschutz und Spamschutz. Klar erzeugt das Vorhalten dieser Plattform entsprechende Kosten für Hardware und Betrieb. Dennoch scheint es für HostEurope interessanter zu sein, diese eigenen Server durch die Angebote von Microsoft 365 zu ersetzen. Ich kann das sogar nachvollziehen, denn das Postfach kostet zukünftig einen Aufpreis aber das eigentliche Webhosting wird nicht günstiger.

Warum wird eine E-Mail-Migration durchgeführt? Unser Ziel ist es, kontinuierlich unsere Produkte zu verbessern und der technologischen Entwicklung sowie den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen, um einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Service zu gewährleisten. Dazu gehört auch, die Serverplattformen weiter zu entwickeln und auf einem technisch aktuellen Stand zu halten. Unsere Classic Hosting Server Plattform hat in dieser Hinsicht leider das Ende ihres Entwicklungszyklus erreicht und ist in absehbarer Zeit nicht mehr zukunftsfähig.
Quelle: https://www.hosteurope.de/faq/migration/email-migration/allgemeines

Der letzte Satz hat natürlich etwas politische Sprengkraft. Wird so doch quasi suggeriert, dass ein "Classic Hosting" auf Basis von einem Linux-Plattform mit SMTP/IMAP-Server selbst Privatanwender nicht mehr ausreicht. Das finde ich dann doch etwas befremdlich. Es gibt ja auch andere "Open Source" Plattformen, die etwas mehr als IMAP4 bieten.
Man könnte natürlich auch sagen, dass die IMAP4/POP3/Webportal-Alternativen einfach nicht mit Exchange Online bei OWSA, ActiveSync etc. mithalten können

Hosting-Angebot

Passend mit der Mail wurde natürlich auch das Webhosting-Angebot "überarbeitet". Hier steht nun nicht mehr 100 oder unlimited IMAP-Postfächer sondern nur noch deutlich weniger "Professional Mail".

Es gibt von Host Europe auch ein reines "E-Mail-Hosting", welches ebenfalls auf Exchange Online umgestellt wurde. Ich habe hier extra die "Listenpreise" für einen 1-Monats-Vertrag angezeigt. Wer für 12 Monate unterscheibt, zahlte statt 9,99€ nur 3,99€. Allerdings auch wieder nur im ersten Jahr.


https://www.hosteurope.de/E-Mail-Hosting/  

Da stellt sich dann schon die Frage, ob ich dann nicht besser einfach direkt einen Microsoft 365 Tenant mit Exchange E1-Plänen oder Microsoft 365 F1-Plänen lizenziere. Für Privatanwender könnte auch Microsoft 365 Home oder Personal interessant sein. Das enthält neben dem Outlook.com-Postfach auch noch OneDrive und die Office Desktop Apps.

Ich werde die Umstellung meines Hostings einmal abwarten und entsprechend berichten.

Wenn ich aber zukünftig weiter meine DNS-Zone und das dazugehörige Webhosting bei HostEurope betreibe aber das Postfach dann doch bei einem anderen Hoster ablegen will, dann kann ich ja immer noch den MX-Record meiner Domain anpassen.

Ich warte auch noch darauf, wohin nach der Umstellung dann der reguläre MX-Record verweist. Es müsste dann ja ein Microsoft Server sein.

Weitere Provider

Wie schon mehrfach geschrieben ist HostEurope nicht der einzige Provider, der dann keine Postfächer mehr selbst hostet, sondern auf die Dienste von Microsoft setzt. Dazu gibt es von Microsoft besondere Pakete, die 10GB oder 50 GB Postfächer enthalten. Alle Provider setzen dafür aber extra Kosten an. Der Provider senkt seine Kosten, indem er seine Mailserver abschalten kann und den Kunden auf M365 umzieht und sogar seinen Umsatz steigert.

Ich bin mal gespannt, wann andere große Provider wie Hetzner, IONOS/STRATO und andere den gleichen Ansatz wählen.

Andere Provider haben den Umzug schon früher durchgeführt, z.B. DomainFactory und ähnlich argumentiert

Warum wird eine E-Mail-Migration durchgeführt? Unser Ziel ist es, ständig unsere Produkte zu verbessern, um weiterhin einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Service für unsere Kunden zu gewährleisten. Aktuell planen wir eine Migration unserer E-Mail-Produkte auf unser neues Microsoft 365 basiertes E-Mail-Produkt.
Quelle: https://www.df.eu/de/support/df-faq/e-mail/migration/ und https://www.df.eu/de/support/df-faq/e-mail/migration/produkt-uebersicht/

Microsoft macht den Providern dies mit entsprechenden Paketen auch interessant, die Sie als regulärer Microsoft 365/Office 365 Kunde aber nicht kaufen können. Hier die beiden Pakete von DF:

Für viele Privatanwender sind 10GB schon recht viel, die quasi auf "Exchange Online" genutzt werden können. Die 1,99€ sind aber nur Anfange gültig und wenn ich wirklich 6€/Monat pro Benutzer bezahlen müsste, dann würde ich viel als Privatperson eher ein Microsoft 365 Family/Personal kaufen. Das kostet auch nicht viel mehr aber enthält ein großes Outlook.com-Postfach, die Office Produkte und noch 1 TB OneDrive. Allerdings kann man seit November 2023 keine eigene Domains mehr addieren.

Nach dem 30. November 2023 können Microsoft 365 Single- oder Microsoft 365 Family-Abonnenten, die ihre personalisierte E-Mail-Adresse aus ihrem Outlook.com-Konto entfernen, diese nicht mehr hinzufügen. Das Feature steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Meinung ändern und Outlook mit einer personalisierten E-Mail-Adresse verwenden möchten, müssen Sie erwägen, zu einem unserer Microsoft 365 Business-Pläne zu wechseln.
Quelle: Änderungen an Microsoft 365-E-Mail-Features und -Speicher https://support.microsoft.com/de-de/office/änderungen-an-microsoft-365-e-mail-features-und-speicher-e888d746-61e5-49e3-9bd1-94b88e9be988

Das Microsoft 365 Home/Personal-Angebot ist dahingegen zwar preislich attraktiv aber ohne die Funktion einer eigenen Domain nur eingeschränkt nutzbar. Dann bleibt noch nur ein IMAP4-Hosting bei einem anderen Provider oder den Umstieg auf ein Microsoft 365 für kleine Firmen

Microsoft 365 Basic

Microsoft selbst bietet mit "Microsoft 365 Basic" noch ein weiteres Paket an. Verwechseln Sie dies nicht mit "Microsoft 365 Business Basic". Microsoft 365 Basic kostet (Stand Mai 2025) nur 2€/Monat pro individuellem Benutzer und ist kein Microsoft 365 Tenant. Es ist vielmehr die kommerzielle Version für Privatanwender, die heute ein Outlook.com, msn.com, hotmail.com oder live.com-Adresse nutzen und die Werbung abschalten wollen. Eine eigene Domain können Sie hier aber auch nicht mitbringen. Sie können für die 24€/Jahr noch bis zu 100GB im OneDrive sichern.

Dann würde ich mir aber eher Richtung Microsoft 365 Personal orientieren, wenn ich keine persönliche SMTP-Domain brauche.

ich finde es schade, dass Microsoft bei kommerziellen Angeboten für Einzelpersonen oder Familien keine eigenen SMTP-Domains mehr erlaubt.

Wer ein Postfach mit eigener Domain braucht, startet bei Microsoft mit Microsoft 365 Business Basic für 67,20€/Jahr (Stand Mai 2025) mit eigenem Tenant, 50GB Postfach, 1TB OneDrive u.a. aber ohne die Desktop Apps. Wer Desktop Outlook benötigt, muss zu Microsoft 365 Business Standard (140€/Jahr) greifen.

Zwischenstand

Ich bin nicht überzeugt, wenn ein Provider sein eigenes IMAP4-Hosting aufgibt und seine Kunden mit dem Postfach zu Microsoft umzieht und dies als Zusatzleistung noch extra berechnet. Als Hoster habe ich doch das Wissen um den Betrieb einer Plattform und ein IMAP4-Service ist doch kein Hexenwerk. Die Support-Tickets von Endanwender muss er zukünftig doch weiter bearbeiten. Sicher erspart er sich den Betrieb eines Spamfilters und muss sich auch nicht mit DKIM, SPF, DMARC etc. rumschlagen aber genau das ist doch auch ein Aspekt, mit dem sich ein Hoster von der Masse abheben kann.

Technisch ist mir noch nicht klar, auf welcher Plattform diese Lösung funktionieren wird, denn ich wüsste von keinem Microsoft Angebot eines Postfach-Hostings mit eigener Domain, welches nicht einen Tenant hat. Pro Tenant gibt es aber ein Limit der Domain, so dass so ein Provider sicher nicht alle Kundendomains in einem M365-Tenant bereitstellt. Also wird es auf der "outloo.com"-Plattform von Microsoft mit eigener Domain basieren. Dann bin ich mal auf das eingehende (Accepted Domain, MX-Record) und insbesondere ausgehende Mailrouting (SPF, DKIM) gespannt.

Nur gut, dass es  noch andere Provider in Deutschland gibt, die weiter ein eigenes lokalen Postfachhosting machen.

Ich beobachte den Prozess weiter. 

Weitere Links