Cloud Telefonie Übersicht
Diese Seite fasst ihre Optionen zur Nutzung von Telefonie mit Microsoft Teams zusammen. Es gibt ziemlich viele unterschiedliche Optionen, von denen aber nur zwei Systeme langfristig überleben werden aber speziell bei der Koexistenz und Migration durch andere Konstellationen ergänzt werden. Wir sprechen hier ausschließlich über die Telefonie mit Teilnehmern im klassischen Telefonnetz, die über Rufnummern adressiert werden. Es geht also nicht um VoIP-Calls zwischen Teams- Anwendern oder Skype for Business Benutzern. Die Funktion beschränkt sich auch auf "Audio".
Siehe dazu auch die Seite Teams PSTN-Verbindungen
Technische Anbindung
Wir kennen heute (Stand Mai 2019) vier verschiedene Optionen, einen Benutzer mit Skype for Business Online oder Teams mit Telefonie-Funktionen zu versorgen:
Anbindung | Beschreibung | Anforderungen |
---|---|---|
Microsoft stellt hier sowohl die Amtsverbindung als auch die Rufnummern. Sie brauchen keine eigene Hardware oder Software. Wir sprechen aber schon von zusätzlich ca. 4€ für die Phone Lizenz (oder in E5 enthalten) und entsprechende Dialpläne mit 10€/20€ pro Benutzer. Eine Koexistenz mit einer vorhandenen TK-Anlage ist nicht möglich. Sie können aber bestehende Rufnummern zu Microsoft portieren. Die Funktion kann sowohl mit Teams als auch Skype for Business Online genutzt werden. |
|
|
Seit Mai 2018 können Sie per SIP-Trunk eine eigene TK-Verbindung zwischen der Cloud und ihrer TK-Anlage oder einem eigenen Carrier einrichten. Rufnummern und Gesprächsminuten vermitteln Sie dann selbst. |
|
|
Firmen, die bisher schon Skype for Business OnPremises genutzt haben, richten für den Übergang in die Cloud natürlich den Hybrid-Mode ein und können so auch Benutzer in der Cloud "telefonieren" lassen. Eingehende Telefonate können sogar bei Teams landen. |
|
|
Diese Lösung war einige Jahre lang ein Weg die Benutzer mit Skype for Business Online mit eigenen Telefonie-Anbindungen zu versorgen, ohne gleich ein komplettes OnPremises Deployment zu installieren. |
|
Während in den Jahren 2016-2018 die Firmen mit Skype for Business Online überwiegend mit OPCH und selten CCE die Telefonie in die Cloud gebracht haben und Rufnummern von Microsoft eher für kleine Niederlassungen in einem der freigeschalteten Ländern eine sinnvolle Option waren, dreht sich der Wind mit Direct Routing. Direct Routing ist nicht nur eine Option für einen Mischbetrieb sondern auch für Cloud-Only-Betrieb, wenn es in dem Land keine Microsoft Rufnummern gibt oder sie über einen Carrier die Funktion deutlich erweitern wollen.
Funktionsmatrix
Ich versuche hier den aktuellen Stand zu beschreiben. Allerdings ändert und erweitert Microsoft sehr schnell auch immer mal wieder ein paar Funktionen, so dass die Tabelle nicht immer aktuell sein kann.
Beachten Sie bitte:
Teams und Telefonie geht nur, wenn der Anwender für "TeamsOnly"
konfiguriert ist. Der Benutzer muss dazu auf jeden Fall
vorher zu Skype for Business Online migriert worden sein. In
der Betriebsart "Island" funktioniert anrufen nur mit Direct
Routing, welches direkt bei Teams landet. Alle anderen
Optionen signalisieren eingehende Anrufe bei Skype for
Business Online
Wenn irgendwo ein "Nein" steht, dass ist es entweder nicht möglich und wird wohl auch nicht kommen. Gelb sind alle Funktionen, die auf der Roadmap stehen bzw. bei Konferenzen öffentlich gemacht wurden. Grau sind Dinge, von denen ich erwarte, dass sie irgendwann kommen könnten. Ich hab in der ersten Spalte den Teilnehmer vorgegeben und in den folgenden Spalten beschrieben, ob dieser Teilnehmer über die gewählte Anbindung erreichbar ist und anrufen kann.
Teilnehmer | MS Rufnummern | Direct Routing | OPCH | CCE |
---|---|---|---|---|
TeamsOnly |
In/Out |
In/Out |
In |
In |
Teams Island |
Nein. Klingelt in SfB Online |
In/Out |
Nein. Klingelt in SfB Online |
Nein. Klingelt in SfB Online |
SfBOnline (Teams Mode SfB*) |
In/Out |
In (aber not supported) |
In/Out |
In/Out |
SfBOnPremise |
Nein |
Nein |
In/Out |
Nein |
In |
In (Rollout Mai 19) |
In: Über SIP Weiterleitung |
In: Über SIP Weiterleitung |
|
Auto Attendant (AA) |
In |
In (Rollout Mai 19)) |
In: Über SIP Weiterleitung |
In: Über SIP Weiterleitung |
Conf Dialin |
In/Out |
Nein |
Nein |
Nein |
Cloud Voice Mail |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Eskalation 1:1 zu Konferenz |
? |
? |
? |
? |
Konferenzeinwahl |
Ja, über allgemeine Nummern |
Ja, über allgemeine Nummern |
Ja, über allgemeine Nummern |
Ja, über allgemeine Nummern |
Call Park |
Ja |
Ja |
? |
? |
MoH |
Ja |
Ja |
? |
? |
Offiziell unterstützt (Mai 2019) sind meines Wissens nach nur die grünen Felder. Di roten Felder signalisieren einen Bereich, der nicht funktioniert und daher nicht genutzt werden kann. Gelbe Felder zeigen partielle Funktionen, die nicht nicht oder bald nicht mehr gehen oder nur übe Umwege oder Einschränkungen nutzbar sind. Sie können aber sich merken
- Teams Telefonie funktioniert nur mit
DirectRouting oder Microsoft Nummern
richtig.
Dass eingehende Anrufe selbst über SfB Hybrid gemeldet werden, hilft ihnen bei ausgehenden Anrufen nicht. Hier würde der Client dann anhand der Voice Route in der Cloud entweder DirectRouting oder Microsoft Routing (Dialplan) nutzen. - SfB-Online
Microsoft Nummern oder Hybrid Mode (OPCH) oder CCE sind hier die vollwertigen Lösungen. Direct Routing funktioniert nicht. - SfB OnPremises
Hier bleibt nur das komplett lokale Deploymemt. Sie können auch keine Microsoft Rufnummern auf lokale Nutzer leiten. Damit ist auch eine Migration raus aus der Cloud nur möglich, wenn Sie die Rufnummern mit umziehen.
Da aber "Skype for Business" anscheinend nimmer weiter zurück geht und mehr und mehr Firmen mit Teams arbeiten, dürfte der Funktion "Direct Routing" eine große Zukunft bevor stehen.
Der direkte Weg zu Teams
Damit ein Teams-Nutzer mit einem Telefon-Anwender sprechen kann, muss er eine Brücke zwischen der IP-basierten Kommunikation auf der Teams-Seite und dem klassischen Telefonnetz mit Rufnummern nutzen. Diese Brücke, die zum einen die Adressierung (SIP-Adressen vs. E.164-Adressen) brückt als auch die Sprachcodierung und Komprimierung (G.711, PCMA/PCMU zu SILK, RTAUDIO) konvertiert, ist ein Session Border Controller. Wenn auf der Telefonseite noch ISDN oder gar analoge Leitungen dazu kommen, dann sprechen wir auch von Gateways. Deren Anteil nimmt aber immer weiter ab. Diese Komponente können Sie selbst betreiben, von Microsoft betreiben oder durch einen Dienstleister bereitstellen lassen. Zusätzlich gibt es noch verschiedene Koexistenz-Varianten mit Skype for Business als Hybrid oder CCE-Lösung, mit der Sie ebenfalls für Teams-Teilnehmer eine Telefonie-Funktion bereitstellen können. Dies beiden Optionen sind aber wohl eher nur noch für eine Migration relevant.
Microsoft geht davon aus, dass die Office 365 Kunden entweder die TK-Kopplung von Microsoft nutzen oder ihren eigenen SIP-Trunk mit bringen.
Bild | Beschreibung |
---|---|
|
Dialpläne von MicrosoftIn ausgewählten Ländern können Sie direkt von Microsoft mit Rufnummern und Minutenpaketen ausgestattet werden. Das Angebot war ursprünglich in den USA verfügbar aber wurde mittlerweile auch auf andere (wenige) Länder ausgedehnt. Seit Deutschland Ende 2017 aktiviert wurde, ist es aber sehr leise geworden. Ich könnte mir vorstellen, dass Microsoft dieses Angebot gar nicht weiter forciert. Diese Lösung kann von Skype for Business Online und Teams Anwendern genutzt werden |
|
Teams Direct RoutingDieses Angebot ist quasi weltweit überall verfügbar und bedeutet, dass Sie ihre Amtsleitung selbst mitbringen und per SIP-Trunk zu Office 365 einrichten. Diese Anbindung ist sehr flexibel da Sie lokal weiterhin z.B. eine TK-Anlage betreiben können. Sie sind auch nicht von der eingeschränkten Länderabdeckung der Microsoft Dialpläne abhängig. Wenn Sie den SBC nicht selbst betreiben wollen, gibt es auch entsprechende Dienstleister, die für Sie den SIP-Trunk betreiben. Aus meiner Sicht wird diese Anbindung zukünftig die Telefonie mit Microsoft Teams dominieren. Diese Anbindung funktioniert aber nicht für Skype for Business Online User |
Koexistenz-Lösungen
Wenn eine Firma nicht direkt mit Teams startet, sondern auch noch Skype for Business. Hier stellt sich dann die Frage der Koexistenz, die nicht nur hinsichtlich Presence, Chat und auch Meeting-Funktionen eine Herausforderung darstellen kann. Auch die Telefonie ist knifflig, da der direkte SIP-Trunk mit einem kompatiblen SBC eine Erreichbarkeit aus Office 365 erforderlich macht. Auch Vermitteln, Makeln etc. zwischen den Welten ist alles andere als einfach.
Bild | Beschreibung |
---|---|
|
Hybrid mit SfB OnlineDer Skype Hybrid Mode wurde ursprünglich dazu genutzt, um eine Koexistenz und Migration zwischen Skype for Business und SfB Online zu erlauben. Zwei eigentlich eigenständige Skype Installationen nutzen hierbei die gleiche SIP-Domänen. In ausgewählten Ländern können Sie direkt von Microsoft mit Rufnummern und Minutenpaketen ausgestattet werden. Das Angebot war ursprünglich in den USA verfügbar aber wurde mittlerweile auch auf andere (wenige) Länder ausgedehnt. Seit Deutschland Ende 2017 aktiviert wurde, ist es aber sehr leise geworden. Ich könnte mir vorstellen, dass Microsoft dieses Angebot gar nicht weiter forciert. Diese Lösung kann von Skype for Business Online und Teams Anwendern genutzt werden |
|
Hybrid mit Direct RoutingAuch wenn Teams-Anwender über den Hybrid Mode telefonieren können, ist der Einsatz von Direct Routing der direkte Weg. Das bedeutet aber, dass Sie auf dem SBC entscheiden müssen ,ob das Ziel ein Es gibt aktuell aber auch noch andere Einschränkungen, die z.B. beim Vermitteln anstehen. Wenn ein Anrufer bei Teams landet und der Teams-Anwender den Anrufer an einen Skype Online oder Skype OnPremise-Anwender weiter leitet, dann ist dies nicht immer möglich. |
|
CCE mit TeamsAnalog zum Hybrid-Setup können Sie natürlich auch einen SIP-Trunk zu Teams mit einer Installierten CCE-Umgebung aufbauen und dann Benutzer selektiv umstellen. |
Skype for Business ohne Teams
Zuletzt gibt es natürlich noch immer die Firmen, die Skype for Business oder eventuell sogar noch Lync auf eigenen Servern betreiben oder über einen Hybrid-Mode die Cloud-Benutzer mit bedienen
Bild | Beschreibung |
---|---|
|
Skype for Business OnPremisesHier wird ein klassischer SBC vor Ort oder sogar noch ein Gateway genutzt, um eine Verbindung aus der "alten Welt" zu Skype for Business herzustellen. Der SBC muss dazu gar nicht mal direkt mit dem Amt sprechen, sondern kann auch eine zertifizierte TK-Anlage sein. |
|
Skype for Business HybridÜber den Hybrid Mode können mit der OnPremises Umgebung auch Benutzer in Skpe for Business Online mit Telefonnummern versehen. Die Anwender haben dann ihren Registrar in der Cloud und auch die Signalsierung geht einen längeren Weg. Bei einer passenden Konfiguration nehmen aber die Audio-Daten einen direkten Weg. |
|
CCESchon früh hat Microsoft mit der CCE-Plattform einen Weg eröffnet, um mit Skype for Business Online telefonieren zu können, ohne erst eine aufwändige Skype for Business OnPremises Umgebung aufzubauen. In Form von vier VMs auf einem Host wird lokal oder bei einem Hoster eine Rumpf-Plattform aufgebaut, damit eine lokaler SIP-Trunk mit Skype for Business Online verbunden werden kann. Hier wird ein klassischer SBC vor Ort oder sogar noch ein Gateway genutzt, um eine Verbindung aus der "alten Welt" zu Skype for Business herzustellen. Der SBC muss dazu gar nicht mal direkt mit dem Amt sprechen, sondern kann auch eine zertifizierte TK-Anlage sein. |
Weitere Links
- Teams PSTN-Verbindungen
- Direct Routing - Telefonie mit eigener SIP-Anbindung
- Skype for Business Cloud Connector Edition (CCE)
- PSTN-Calling Germany
- Hybrid Voice
- Cloud Voice Mail (CVM)
- Direct Routing Konfiguration
- Microsoft Teams IT architecture and
telephony solutions poster
https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/teams-architecture-solutions-posters - What are Cloud auto attendants?
https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/what-are-phone-system-auto-attendants - What's new for Auto Attendants and Call
Queues in July 2017?
https://techcommunity.microsoft.com/t5/Skype-for-Business-Blog/What-s-new-for-Auto-Attendants-and-Call-Queues-in-July-2017/ba-p/91878 - New Auto Attendant and Call Queue
features now available in Skype for Business
in Office 365
https://www.greymatter.com/corporate/news/new-auto-attendant-and-call-queue-features-now-available-in-skype-for-business-in-office-365/ - Auto Attendant and Call Queue new
features
https://stefanoceruti.wordpress.com/2017/11/01/auto-attendant-and-call-queue-new-features/ - Migrate to Direct Routing
https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/direct-routing-migrating - User accounts in a hybrid environment
with PSTN connectivity
https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/direct-routing-user-accounts-in-a-hybrid-environment - Skype for Business and Microsoft Teams
Enterprise Voice Scenarios at a glance
https://lucavitali.wordpress.com/2019/02/27/skype-for-business-and-microsoft-teams-enterprise-voice-scenarios-at-a-glance/