Teams CDN/eCDN
Je größer ein Teams Meeting wird und je mehr Teilnehmer sich an einem Standort tummeln, desto kritischer wird die Bandbreite. Extrem wird es bei einer Veranstaltung mit allen Mitarbeitern. Früher wurde die Kantine ausgeräumt oder eine externe Eventlocation gesucht. Heute bietet sich doch Teams an, oder nicht?
Herausforderung
Größere Konferenzen sind keine "Mesh-Veranstaltungen" sondern nutzen eine klassische zentralisierte Topologie: Der oder die Sprecher senden ihre Daten direkt oder über ein Transportrelay zur Multicast Unit (MCU), die aber heute nichts mehr mit "IP-Multicast" zu tun hat. Diese Unit sendet Audio/Video an alle Teilnehmer der Konferenz weiter. Nun müssen Sie sich aber nur die möglichen Orte vorstellen, an denen die Anwender und die MCU steht.
MCU Standort | Clients | Ergebnis | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Cloud |
verteilt |
Gut |
Wenn die Anwender überwiegend im Homeoffice oder in unterschiedlichen Standorten sind und einen lokalen Internet Breakout nutzen, dann ist diese Lösung zu bevorzugen. Die Cloud-Provider wie Teams, WebEx Zoom haben in der Regel gute Anbindungen. |
|
Cloud |
Büro |
Schlecht |
Die Cloud-Lösung ist natürlich negativ, wenn Sie eine virtuelle Mitarbeiterversammlung abhalten wollen, die allesamt im gleichen Büro sitzen. In der Regel ist ihr Provider, ihre Firewall oder Internetanbindung dieser Last nicht gewachsen. Sie werden sich schon fragen, warum jeder Teilnehmer die gleichen Daten aus der Cloud beziehen muss und ob das nicht optimiert werden kann. Tunnel-VPN-Benutzer zählen sogar doppelt. |
|
Büro |
Büro |
Gut |
In dem Fall kann es besser sein, wenn Sie selbst einen Konferenzserver hosten. Das ist mit Skype for Business On-Premises einfach möglich und wenn es nicht grade über 250 Benutzer sind (Large Meetings bis 1000), sollte das eine handelsübliche Hardware verkraften. |
|
Büro |
Verteilt |
Schlecht |
Ein lokale Lösung ist natürlich nachteilig, wenn die Teilnehmer nicht lokal sind. Ob diese nun in einem anderen Standort sitzen und über die kostbaren WAN-Leitungen gehen oder im Homeoffice die Internetanbindung der Firma belasten, macht keinen großen Unterschied. |
Erschwerend kommt nun hinzu, dass jedes Meeting anders ist und sie in der Regel gar nicht wissen, wo die Anwender den tatsächlich sind. Ein Homeoffice-User mit TunnelVPN und Konferenz in der Cloud zählt quasi doppelt als Bürobenutzer. Da hilft es auch nur wenig, wenn Teams abhängig von der verfügbaren Bandbreite die Bitrate, Auflösung und Qualität entsprechend reduzieren kann. 1000 Mitarbeiter an eine Standort, die nicht nur der Ansprache des Vorstandsvorsitzenden am Büro-PC lauschen sondern auch sein Bild und die Präsentation sehen wollen, generieren halt schon 2MBit/Client oder 2-3 Gigabit Dauerlast.
Option "Rudelgucken"
So blöde es klingen mag: Was früher schon in der Kantine oder dem Foyers der Firma möglich war, muss in der digitalen Welt nicht verpönt sein. Für solche Meetings kann es durchaus eine Lösung sein, die Personen in Gruppen auf einem Großbildschirm schauen zu lassen. Das lässt sich durch etwas Catering unterstützen und wenn in der Firma zu dem Zeitpunkt in vielen Besprechungsräumen dann die Übertragung stattfindet, ist die Aufmerksamkeit zudem gesichert. Nebenbei reduziert sich die Bandbreite vielleicht auf 10% und es gibt keine ausufernden Chat-Diskussionen und Like/Heart/Smile-Feedbacks.
So können sehr viel mehr Personen auch in den großen Standorten die Übertragung anschauen ohne die Bandbreite der Internetverbindung zu überlasten.
Daten CDN
Die Probleme von Firmen mit ihrem Internetanschluss haben neben Microsoft auch andere Hersteller erkannt. Im Internet gibt es "Content delivery Networks" wie Akamai, Cloudflare u.a., die an wichtigen Knotenpunkten ihre eigenen "Caching"-Server aufgebaut haben und an ihre Kunden diese Auslieferungslager verkaufen. Eine Webseite hat sehr viele statische Inhalte wie z.B. Bilder, JavaScript, CSS aber auch Video-Beschreibungen u.a. die von Anwender "onDemand" abgerufen werden, so dass nur noch die dynamischen Inhalte, z.B. Warenkörbe, Kundendaten etc. vom eigentlichen Server kommen müssen. Abgesehen von den Zusatzkosten für die Server gewinnen bei dem Modell alle Teilnehmer. Der Anbieter entlastet seine "Arbeitsserver" von der Auslieferung statischer Seiten und der Anwender bekommt die Daten schneller ausgeliefert. Auch die WAN-Leitungen werden entlastet, da Datenmenge nicht mehrfach über die lange Strecke übertragen werden können.
Microsoft nutzt diese Dienste auch und betreibt ein eigenes CDN z.B. für SharePoint:
- SharePoint CDN
- Teams AV-Proxycaching
- Content Delivery Networks (CDNs)
https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365/enterprise/content-delivery-networks?view=o365-worldwide - Verwenden des Office 365 Content
Delivery Network (CDN) mit SharePoint Online
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/use-microsoft-365-cdn-with-spo?view=o365-worldwide
Audio/Video-CDN
Für Teams wäre es doch interessant, wenn ich an großen Standorten auch so eine "Relaystation/Multipliaktor" aufstellen könnte?
Leider ist das aber nicht so einfach und so auch nicht vorgesehen. Zum einen verschlüsselt Microsoft Teams jeden Audio/Video/Sharing-Datenstrom per SRTP individuell zwischen der MCU und dem jeweiligen Client.. Das wäre aber noch änderbar. Anders als beim Fernsehen kann bei Teams aber jeder Anwender seine eigene Ansicht auswählen. Das CDN müsste also entweder transcodieren oder mehrere Streams von der MCU beziehen. Zuletzt müssten die Clients natürlich noch wissen, dass es ein CDN gibt und wann sie es nutzen dürfen.
Ich sage nicht, dass dies unmöglich wäre und ich bin sicher, dass Firmen mit großen Standorten hier auch von profitieren könnten. Selbst mittelständige Firmen mit einem großen Hauptstandort könnten für "Townhall"-Meetings den Aufbau eines solchen CDN-Servers überlegen. Marktbegleiter die Cisco u.a. erlauben die Installation eigener MCUs, die dann bei der Planung des Meetings ausgewählt werden können.
- Managing the MCU Connection for Cisco
Unified Conferencing for TelePresence
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/video/cuct/1_1/english/configuration/guide/va.html - Zoom On-Premise Deployment
https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/360034064852-Zoom-On-Premise-Deployment
Von Microsoft gibt es keine passende Software für einen eigenen lokalen MCU-Server oder "Repeater" zum Aufbau an großen Standorten.
Teams eCDN/SDN
Aber Microsoft bietet eine eCDN-Funktion an, bei der Clients als "Repeater" funktionieren. In jedem Subnetz sind also Clients, die die Daten aus der Cloud beziehen aber mehr und mehr Clients im gleichen Netzwerk beziehen die Audio/Video-Daten dann von diesen Repeatern.
Natürlich hat Microsoft hier Vorkehrungen getroffen, dass wegfallende Repeater-Clients ersetzt werden etc.
- Microsoft eCDN technical overview
https://learn.microsoft.com/en-us/ecdn/technical-documentation/technical-overview - Teams Live Even/Townhall Meeting im Netzwerk
- Teams AV-Proxycaching
Ehe Sie nun aber jubeln, sollten Sie den Einsatzbereich kennen.
Wichtig: Diese Funktion ist nur mit "Live Events" verfügbar und nicht mit regulären Teams Meetings
Der Hinweis, dass das eCDN nur mit Teams LiveEvent funktioniert, findet sich auch im Teams Blog zur Premium License:
Sie brauchen also keinen Server und kein weiteres Setup, denn anscheinend übernimmt der Teams Client im "Live Event"-Mode die Funktion eines CDNs, um weitere Clients mit Daten zu beliefern. Die Funktion ist also nicht für normale Teams Meetings verfügbar und wir wissen alle, dass LiveEvents nicht die Lösung für alle sondern eher für spezielle Fälle sind.
Neben dem "Microsoft eCDN" gibt es noch andere 3rd Party-Anbieter, die eigene kostenpflichtige CDNs für LiveEvents anbieten.
Schon Jahrzehnte gibt es System von Riverbed, Cisco, u.a., die redundante Übertragungen optimieren. Mit SRTP ist das natürlich nicht so einfach. eCDN ist aber nicht kostenfrei. eCDN ist z.B. in der Teams Premium SKU (ca 10€/User) enthalten oder kann als eigeneständiges Moduls lizenziert werden.
Quelle: Microsoft Teams Premium Lizenzierung
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-add-on-licensing/licensing-enhance-teams
Die FAQ-Beschreibung liefert weitere wichtige Informationen. Einmal sehen Sie einen Preis für die reine eCDN-Funktion aber wichtiger ist die Aussage zur Anzahl:
https://learn.microsoft.com/en-us/ecdn/how-to/purchasing?#how-much-does-microsoft-ecdn-cost
Es reicht nicht eine Lizenz für den Organisator eines LiveEvents zu kaufen sondern es müssen alle Benutzer lizenziert werden, die von der Funktion profitieren. Sie müssten also schon sehr genau bestimmen, welche Benutzer nicht in einem Live Event teilnehmen dürfen, damit Sie keine Lizenz benötigen würden.
Ich frage mich natürlich, warum diese Funktion 50ct/User/Monat kosten soll, die letztlich auch Microsoft viel Bandbreite erspart. Wir möchte ich zudem die "anonymen Liveevent-User" erfassen, wen ich eine große Veranstaltung abhalte.
- How to purchase Microsoft eCDN
https://learn.microsoft.com/en-us/ecdn/how-to/purchasing - Microsoft eCDN
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-teams/ecdn
Microsoft eCDN (Enterprise Content Delivery Network) enhances live video streaming for townhalls, organization-wide meetings and trainings, and all hands delivered in Microsoft Teams Live Events. - Introduction to Microsoft eCDN
https://learn.microsoft.com/en-us/ecdn/intro?source=recommendations
Die Lizenzbeschreibung empfiehlt natürlich eine Lizenz pro Office 365 Seat aber sagt zugleich, dass keine aktive Kontrolle erfolgt. Sie können die eCDN-Lizenz auch nicht den Benutzern gezielt zuweisen, sondern sie ist dann einfach für alle aktiv und nur Kennzahlen von abgehaltenen Live Events können einen Rückschluss auf die Benutzer liefern, die davon profitiert haben:
- How to purchase Microsoft eCDN
https://learn.microsoft.com/en-us/ecdn/how-to/purchasing
Über ein eigenes Admin-Portal (https://admin.ecdn.microsoft.com/) können Sie die ECDN-Nutzung auswerten und sogar "Silent Tests" machen. In meinem Spiel-Tenant gibt es natürlich nicht viel zu sehen.
Auszug
https://admin.ecdn.microsoft.com/analytics
Mehr Beispiele finden Sie auf der Microsoft Seite.
- Drilldowns dashboard
https://learn.microsoft.com/en-us/ecdn/technical-documentation/drilldowns
Alternatives Streaming
Es gibt aber noch andere Wege, ein Teams Meeting "größer" zu machen und speziell am Standort auch ganz ohne das Backend von Microsoft zu verteilen. Dies gilt insbesondere, wenn die Teilnehmer gar nicht die "komplette Teams Experience" benötigen sondern einfach nur zuhören/schauen sollen. Was sollte mich als Firma dann daran hindern, wenn ein PC im Netzwerk den Audio/Video-Stream empfängt und seinerseits an viele interne Clients verteilt? Das ist zwar kein automatischer Prozess aber für ein Townhall-Meeting kann dies durchaus eine geeignete Lösung sein. An die Audio/Video-Informationen kommen sie mit Teams über verschiedene Wege:
Zugang | Beschreibung |
---|---|
Screen-Capture |
Schon immer können Sie einfach den Bildschirm und die Soundausgabe eines Computer mit Programmen "aufzeichnen". Einige dieser Programme können die so erfassten Bilder und Töne aber direkt weiter streamen. Diese Technik nutzen Gamer beim Streamen ihrer Spiele z.B. auf YouTube in Echtzeit zu publizieren. Sie könnten das über den Weg auch mit ihren großen Teams-Meetings nutzen und über YouTube-Streaming eine ganz andere Teilnehmergruppe erreichen. Allerdings ist das sicher keine Lösung für große Firmenstandorte, denn auch YouTube hat keine lokalen CDN-Services |
HDMI-Capture |
Eine andere Variante ist der Abgriff des Bild- und Ton-Signals an den Ausgängen des Computers. Ein USB-Dongle, der HDMI-Daten erfasst und weiter verarbeitet ist unter 100€ zu erhalten und schon Microsoft hat so ein Setup für Events genutzt. Eine Beispiel habe ich hier beschrieben: |
NDI-Streaming |
Statt Daten per HDMI oder der Grafikkarte zu extrahieren, gibt es direkt einen NDI/SDI-Standard, mit dem auch Teams Clients gewisse Audio/Video-Ströme über das Netzwerk ausleiten können.
Die Funktion muss über Set-CSTeamsMeetingPolicy aktiviert werden. Set-CsTeamsMeetingPolicy -Identity Global -LiveStreamingMode Enabled |
RTMP-Streaming |
Im April 2022 hat Teams eine Funktion erhalten, dass Mitarbeiter ihr Video auch per RTMP an Streamingplattformen senden können.
Die Funktion muss über Set-CSTeamsMeetingPolicy aktiviert werden. Set-CsTeamsMeetingPolicy -Identity Global -LiveStreamingMode Enabled |
LinkedIn Live |
LinkedIn bietet auch die Möglichkeit Audio/Video an eine größere Teilnehmergruppe zu verteilen. Mit einer App für Teams kann ein Client die Meeting-Daten abgreifen und an LinkedIn weitergeben.
|
Wir haben gleich mehrere Optionen um Audio/Video von einem Client im Firmennetzwerk die Daten an andere "Verteilplattformen" zu bringen".
Lokaler Streaming Server
Interessant wird die Story aber nun, wenn Sie einen lokalen Streaming-Service bereitstellen können und die Benutzer an dem Standort einfach nur den Stream betrachten wollen. Ihr Setup wäre dann:
- Ein oder mehrere Präsenter in Teams
Die präsentierenden oder sprechenden Personen nutzen ganz einfach ihren Teams Client und sind im Meeting - HomeOffice in Teams
Benutzer, die nicht am XL-Standort mit einem eigenen Streaming-Service sind, können ebenfalls mit Teams arbeiten. - Rudelgucken
Die überwiegende Zahl der Anwender am großen Standorte sollte nicht Microsoft Teams nutzen, sondern z.B. auf der Intranet-Seite dem Audio/Video-Strom folgen.
Das funktioniert natürlich nur für "große" Teilnehmermengen, bei denen ein Organisator die Einladung entsprechend um den Link zum internen Streamingserver erweitert.
Ich habe nun keinen Bot gebaut, der einen Termin per Graph um den Link zu einem Streamingserver erweitert oder sogar den "Brücken-PC" dazu bringt, automatisch das Meeting zu duplizieren. Vielleicht macht jemand anderes ja mal eine Lösung daraus.
Damit bleibt aber noch die Frage, welche Plattform denn den RTMP-Stream annimmt und in einer Intranet-Seite eingebettet ausspielt. Früher gab es diese Dienste sogar von Microsoft. Erinnern Sie sich noch an den Microsoft NetShow Server, Windows Media Services, IIS Media Services u.a.?
- NetShow Server (1997)
Microsoft Announces Immediate Availability of NetShow 2.0 Beta; Brings Multimedia Broadcast and Communication To the Internet and Intranets
https://news.microsoft.com/1997/03/10/microsoft-announces-immediate-availability-of-netshow-2-0-beta-brings-multimedia-broadcast-and-communication-to-the-internet-and-intranets/#sm.000zu2lv414cme1ww291my6tvzk8f
https://en.wikipedia.org/wiki/NetShow - Windows Media Services, Windows NT4.0 bis Windows 2008)
(Anfangs auch NetShow Server
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Media_Services
https://en.wikipedia.org/wiki/NetShow - Microsoft Media Server
https://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Media_Server - IIS Media services
https://learn.microsoft.com/de-de/iis/media/iis-media-services/iis-media-services-30-overview - Windows Media Server oder Webserver?
https://learn.microsoft.com/de-de/iis/media/windows-media-services/windows-media-server-or-web-server
Allerdings sind all diese Produkte mittlerweile veraltet und werden nicht mehr weiter entwickelt. Der "Markt" für das eigene Hosting solcher Systeme ist in Zeichen von Homeoffice und mobilem Arbeiten deutlich geringer geworden. Stattdessen gibt es die entsprechenden Cloud-Dienst wie eben Teams, LiveEvents, Azure Streaming Services etc. Genau diese Cloud-Angebote helfen uns aber nicht weiter, wenn wir sehr viele Teilnehmer am lokalen Standort haben.
Nun wird es wenig konkret, denn meine Erfahrungen mit "Fußball WM mit Windows Media Server streamen" sind einige Jahre her
Wir brauchen einen On-Premises Konferenz-Service, den die lokalen Teilnehmer möglichst einfach z.B.: per Browser nutzen können und Teams-Client das Audio/Video-Bild dort einspeist. Das System muss natürlich sicher, skalierbar und beherrschbar sein.
-
Microsoft Skype
für Business
Es klingt erst einmal seltsam aber natürlich können Sie z.B. einen einzelnen Skype for Business Frontend-Server als Konferenzsystem installieren. Windows Administratoren kennen sich damit vermutlich besser aus als eine Linux-Variante und eine Teilnahme per Webbrowser ist auch möglich. - Big Blue Button Server
https://docs.bigbluebutton.org/
Der Open Source Server wird bei diversen Schulen und Universitäten eingesetzt und kann natürlich auch in Firmen als Video-Konferenz-System seinen Dienst tun. Vielleicht wollen Sie den Service ja sogar als Online Learning Plattform umfangreicher nutzen. - Jitsi Meet
https://jitsi.org/
https://jitsi.github.io/handbook/docs/devops-guide/
https://de.wikipedia.org/wiki/Jitsi
Auch Jitsi ist eine "Open Source"-Meeting-Plattform, die sie auf Linux oder als Docker-Container installieren können
Neben den Konferenzplattformen gibt es noch einfache Streaming Server, die einen RTMP-Stream annehmen und weiter verteilen. Das "Drumherum" wie eine Webseite etc. ist selbst beizusteuern.
- NGNIX - Auch das ist eigentlich ein Webserver, der aber auch
mehr kann
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-a-video-streaming-server-using-nginx-rtmp-on-ubuntu-20-04
https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/rtmp-server-erstellen/
https://github.com/arut/nginx-rtmp-module/wiki/Directives - How to set up your own private RTMP server using nginx
https://obsproject.com/forum/resources/how-to-set-up-your-own-private-rtmp-server-using-nginx.50/ - MonaServer
http://www.monaserver.ovh/installation.html - How to set up your own private RTMFP server using MonaServer
https://obsproject.com/forum/resources/how-to-set-up-your-own-private-rtmfp-server-using-monaserver.153/ - MistServer
https://mistserver.org/
https://www.andysblog.de/mit-dem-mistserver-einen-lokalen-streaming-server-erstellen - Weitere Systeme
Kennen Sie bessere Systeme, die einen Audio/Video-Stream intern einfach bereitstellen
Die Frage ist bei all den Systemen auch immer, wie sicher/stabil sie sind und wenn wirklich 1000 User mit 2MBit gleichzeitig schauen, dann sind 2GBit auch eine Hausnummer, die eine 1GBit-Karte nicht mehr schafft. Also muss da schon auch Rechenleistung und Hardware dahinter sein und es ist quasi nicht vorab simulierbar.
NGINX und RTMP
Auf der Suche nach einem Server bin ich relativ schnell auf NGINX gestoßen. Die Software gibt es für Linux und Windows und verschiedene Quellen beschreiben, wie schnell damit ein kleiner Webserver und Streamingserver aufzusetzen ist. Se installieren auf ihrem Windows oder Linux-Server einfach nginx mit dem RTMP-Modul und addieren folgendes in ihre Konfigurationsdatei. Bei "allow publish" muss natürlich die IP-Adresse des Clients hinein, die einen Stream senden darf.
rtmp { server { listen 1935; chunk_size 4096; allow publish 127.0.0.1; deny publish all; application teams { live on; record off; } } }
Vergessen Sie nicht auch nicht auf dem Server den Port 1935 in der Firewall freizuschalten.
Nun brauchen wir noch eine Komponente, die die Daten von Microsoft Teams entweder über ein "Bildschirmfoto" oder besser noch über NDI annimmt und zum Stream sendet. Auch hier hat sich z.B. OBS Studio bewährt. Der Name "/teams" entspricht der application definition in der nginx-Konfiguration.
Allerdings sollten für ihre Anwender im Intranet dann eine kleine HTML-Seite vorbereiten, mit der Sie denn in einem Mediaplayer einen RTMP-Stream anschauen können.
- nginx for Windows
http://nginx.org/en/docs/windows.html - Streaming with nginx-rtmp-module
http://nginx-rtmp.blogspot.com/
https://github.com/arut/nginx-rtmp-module - How To Set Up a Video Streaming Server using Nginx-RTMP on Ubuntu 20.04
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-a-video-streaming-server-using-nginx-rtmp-on-ubuntu-20-04 - How to Setup a NGINX RTMP Server for Streaming
https://adamtheautomator.com/nginx-rtmp/ - Live-stream-server-portable-Windows-Nginx-RTMP-HLS-Dash
https://github.com/ustoopia/Live-stream-server-portable-Windows-Nginx-RTMP-HLS-Dash - RTMP-Server erstellen – Schritt für Schritt zum eigenen Streaming-Server
https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/rtmp-server-erstellen/
Zwischenstand
Teams, Zoom, WebEx etc. sind leistungsfähige Konferenzsysteme aber stellen Netzwerkadministratoren vor größere Probleme, wenn viele Teilnehmer an einem Standort ist und jeder Teilnehmer seinen eigenen Audio/Video-Stream empfängt. Teams kann bei Live Events und passender Lizenz mit dem eCDN Abhilfe schaffen aber Live Events sind ein Spezialfall für ganz große Kreise. Reine Teams Meetings können bis zu 1000 Teilnehmer bedienen und darüber hinaus bis 10.000 eine "View Only"-Oberfläche anbieten. Das sollen Sie aber nicht mit vielen Clients an einem Standort versuchen.
Ich habe keine Empfehlung oder Musterinstallation für einen solchen Service. Diese Seite soll primär ein Denkanstoß sein und vielleicht entwickelt wir gemeinsam eine Lösung oder sie schicken mit einen Link zu ihrer Beschreibung, wie Sie an einem größeren Standort den Audio/Video-Strom eines Teams Meetings elegant an viele interne Clients verteilen ohne ihre Internet-Leitung zu strapazieren.
Weitere Links
- Teams Live Even/Townhall Meeting im Netzwerk
- SharePoint CDN
- Teams LiveEvent
- XXL-Meetingguide
- Teams AV-Proxycaching
-
Introduction to Microsoft eCDN
https://learn.microsoft.com/en-us/ecdn/intro?source=recommendations - Content Delivery Networks (CDNs)
https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365/enterprise/content-delivery-networks?view=o365-worldwide - Verwenden des Office 365 Content
Delivery Network (CDN) mit SharePoint Online
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/use-microsoft-365-cdn-with-spo?view=o365-worldwide - Übertragen von Audio und Video von Teams
mit NDI- und SDI-Technologie
https://support.microsoft.com/de-de/office/%C3%BCbertragen-von-audio-und-video-von-teams-mit-ndi-und-sdi-technologie-e91a0adb-96b9-4dca-a2cd-07181276afa3