Exchange Unified Messaging - Anbindung
Informationen zur Lync Anbindung finden Sie auf TK-Kopplung
Auf dieser Seite geht es darum, wie der Exchange 2007 Server, der ja erst mal keine ISDN-Karte hat, mit der "Telefontechnik" verbunden wird.
Die Verbindung von Exchange zu klassischen ISDN-Vermittlungsstellen erfolgt per Gateway. Sehr häufig sind diese Verbindungen instabil oder es gibt Aussetzer, weil die physikalischen Eigenschaften nicht 100% sauber sind. Eine gute Quelle gibt es auch auf http://www.mathematik.uni-marburg.de/~gasi/Div/elek-isdn/index.html
Technische Anbindung = VoIP
Damit stellt sich natürlich die Frage nach der technischen Umsetzung. Wer nun erwartet, dass in den Exchange Server eine spezielle Steckkarte mit ISDN-Anschluss o.ä. eingebaut werden muss, täuscht sich. Exchange 2007 verhält sich wie ein "Voice over IP"-Endgerät. Betrachten Sie Exchange wie ein normales IP-Telefon bzw. eine Gruppe von IP-Telefonen, welche sich in ihrem VoIP-Verbund anmelden.
Wenn VoIP für sie bislang unbekanntes Gebiet ist, dann lesen Sie vorab erst einmal VoIP
Eine CAPI-Karte wird nach meinem Kenntnisstand nicht direkt unterstützt. Natürlich ist es denkbar, dass ISDN-Kartenhersteller oder Drittanbieter demnächst ein SIP/TCP-Gateway auf CAPI anbieten und damit diese Lücke schließen. Bislang kenne ich aber kein Produkt oder Hersteller.
Um nun Exchange 2007 UM zu nutzen, müssen Sie in ihrem Netzwerk zumindest eine rudimentäre VoIP-Infrastruktur bereitstellen. Wenn Sie seitens der Telefonverbindung noch klassisch per S0 oder S2m angeschlossen sind, dann haben Sie zwei Optionen:
- Anbindung an klassisches Telefonnetz über ein Gateway
Es gibt entsprechende Gateways, die auf der einen Seite mit einem analogen Anschluss oder ISDN-Anschluss versehen sind, und sich als Endgerät an das klassische Telefonnetz anbinden lassen und auf der anderen Seite einen Ethernet Anschluss haben.
Verwechseln Sie diese Funktion nicht mit den Adapterboxen wie z.B.: der Fritz-Box, welche es erlauben, ein analoges Endgerät in einem VoIP-Netzwerk anzuschließen. Das ist die "verkehrte" Richtung. Details siehe auch VoIP
- VoIP-Telefonanlage
Wer heute schon seine Telefongespräche über TCP/IP abwickelt, hat heute schon VoIP Endgeräte aber viel wichtiger auch noch ein VoIP-Gateway für die Verbindung zum klassischen Telefonnetz. Diese Gateway steht bei einigen Firmen sogar gar nicht mehr im eigenen Haus, sondern VoIP geht bis zum Provider, der dann die Verbindung zum alten Telefonnetz übernimmt. Hier müssen Sie dann nur noch das Glück haben, das sich beide Partner an den gleichen Standard halten und eine Verbindung zwischen Exchange und ihrem VoIP-Gateway auch möglich ist.
Für eine Integration von Exchange in ihre Netzwerk gibt es daher gleich mehrere Lösungsansätze
Anbindung | Beschreibung |
---|---|
|
Dieses Bild zeigt die einfachste Anbindung über eine vorhandene
Telefonanlage, die aber hierfür intern natürlich die entsprechende
Anzahl an S0-Leitungen abstellen muss. Zudem muss die Anlage so
konfiguriert werden können, dass dieser Querweg mehrere Rufnummern unterstützt. Das Gateway setzt die Rufe auf VoIP um. Exchange registriert sich beim Gateway als Endgerät für diese Rufnummern.
Beispiel: |
|
Dies ist eine alternative Anbindung. Einige Telefonanlagen können
heute schon Endgeräte nicht nur über die bekannten Kabel (a/b, S0, uk0
o.ä.) anbinden, sondern bieten auch über Ethernet schon VoIP-Dienste an. Hier ist allerdings genau zu prüfen, ob die Telefonanlage zum einen mit Exchange zusammenarbeiten kann und die Kapazität ausreichend ist. Beispiel: Nortel Telekom-Anlagen CS2000 und CS 2001 - UC Integrated Branch |
|
Firmen, die schon heute VoIP intern nutzen, haben manchmal gar keine
interne Telefonverkabelung mehr. Die "Telefonanlage", sofern man davon
dann noch sprechen kann, besteht aus der Funktion eines Gateways und dem
Registrar-Service. Beide Dienste können natürlich auf einem System
zusammengefasst sein. Klassische alte Telefone oder Faxgeräte werden intern dann über entsprechende Adapterboxen angeschlossen. Beispiel: Asterisk |
|
Zuletzt noch eine Anbindung, die gerne übersehen wird. Es gibt heute
auch Boxen, die man zwischen die Amtsleitung und der eigenen TK-Anlage
schaltet. Nach Extern und zur TK-Anlage kommt unverändert S0 oder S2M
zum Einsatz. Die alte Telefonanlage ist dann nur noch eine
"unteranlage", während die Box die Verbindung zum Ethernet herstellt. So können neue VoIP-Dienste genutzt werden, ohne an der bestehenden
TK-Anlage Änderungen oder Erweiterungen durchführen zu müssen.
Irgendwann wird die TK-Anlage dann komplett überflüssig. Auch hier muss es im VoIP-Verbund aber eine Registrierungsstelle geben, die auf dem Gateway oder einem eigenständigen Server implementiert sein kann. Beispiel: www.easyvoiper.de/ |
Kleiner Hinweise am Rand: Der Office Communications Server 2007 wird ebenfalls in diese Gemeinschaft mit einsteigen, da der neue Messenger Client direkt VoIP versteht und der Live Communication Server das Callhandling mit unterstützt.
UM Webcasts http://www.microsoft.com/events/series/unifiedcommunications.aspx
TechNet Virtual Lab: Configuring Microsoft Exchange
Server 2007 Unified Messaging
https://msevents.microsoft.com/CuI/WebCastEventDetails.aspx?EventID=1032365360&EventCategory=3&culture=en-US&CountryCode=US
VoIP Gateways
Ich möchte hier zumindest in der Anfangszeit aufführen, welche
Telefonanlagen und Gateways mit Exchange 2007 funktionieren sollten. Hier
bin ich aber auf ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie die Unified Messaging
Funktion von Exchange 2007 erfolgreich oder partiell implementieren konnten,
würde ich mich über eine kurze Nachricht an
freuen.
Telefonanlage, Gateway, Version | Funktionalität | Weitere Informationen |
---|---|---|
UM für $1,000 Trial Kit One AudioCodes MediaPack 114 FXO VoIP gateway |
Text2Speech Sprachsteuerung Faxeingang |
Microsoft Blog |
Intel NetStructure PBX-IP Media Gateway (PIMG): |
Text2Speech Sprachsteuerung Faxeingang |
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2007/productevaluation/sysreqs.mspx |
AudioCodes MP |
Text2Speech |
MP118 8 Port FXS Gateway, 8x analoge Ports unter 700 Euro |
Eicon Diehl Server |
Text2Speech |
UM - DIVA SIP Gateway |
DIAL PIMG 80LSV4 -
PBX IP Media 8 Port Analog-Gateway
DIAL TIMG 300DTI Q - 30 Kanal VOIP Gateway |
?? |
Dialogic/Intel
http://www.intel.com/design/network/products/telecom/gsp/media_gateways.htm Eine Quelle in Deutschland ist z.B.: |
OfficeMaster Gate 2180€ netto |
Text2Speech Sprachsteuerung Faxeingang |
Ferrari
OfficeMaster Ferrari electronic, Berlin Kleine autarke Box als Gateway mit ISDN zur TK-Anlage und Ethernet zum Exchange 2007 Server. Wird zusätzlich auch die Software "OfficeMaster " eingesetzt. kann die gleiche Box auch als Faxserver und SMS-Gateway arbeiten. |
easyvoiper |
|
Tennet Hamburg www.easyvoiper.de/ |
Asterisk als VoIP-Gateway |
|
Blogeintrag vom 28. Nov 2006 http://alginald.blogspot.com/2006_11_01_alginald_archive.html Alan Dutton beschreibt den Einsatz von Asterisk und SIPX als Gateway für Exchange 2007 UM
http://garysweeting.blogspot.com/2007/04/setting-up-exchange-um-with-sipxasterix.html
AsteriskNOW 1.7.1 32-bitISO Image Step-by-step Microsoft Lync 2010, Asterisk and Skype installation/integration
guide
|
SwyxWare PBX |
JA |
HOWTO: Support of Microsoft Exchange 2007 and Microsoft Office
Communications Server 2007 (kb3580) |
Nortel PBX |
|
Converged Office für Communication Server 1000 |
n.n!!! |
? |
Wenn Sie Hersteller eines kompatiblen Gateway oder eine Lösung dazu sind, dann senden Sie mir doch einfach einen Hinweis mit Link zu ihrer Webseite. Eventuell passt ihr Produkt in diese Auflistung. |
Microsoft selbst führt auf der Seite http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2007/productevaluation/sysreqs.mspx eine umfangreiche Liste der Telefonanlagen, welche zumindest über ein Gateway betrieben werden können.
Ein guter Ausgangspunkt ist auch einfach die Suche nach "PBX" auf der Microsoft Downloadseite. http://www.microsoft.com/downloads/results.aspx?pocId=&freetext=pbx&DisplayLang=en. Am 28.Nov 06 wurden schon 25 Einträge mit dem Namen "Microsoft Exchange 2007 Unified Messaging PBX Configuration Note" aufgelistet.
- VoIPs, die ich selbst noch nicht getestet aber, aber auch gehen
könnten
Patton Electronics: http://www.patton.com
Vegastream: http://www.vegastream.com
Mediatrix: http://www.mediatrix.com
"Falsche" VoIP Gateways
Dieser Abschnitt soll ihnen helfen, warum bestimmte Produkte nicht geeignet sind. Die Hersteller behaupten nicht, dass diese Gateways gehen. Insofern ist niemandem ein Vorwurf zu machen. Ich möchte Sie nur so davor bewahren mit diesen Gateway es zu versuchen, weil diese "irgendwie" was mit ISDN und VoIP zu tun haben
Produkt | Grund für die Nichtfunktion |
---|---|
Fritz!Box |
Die Fritz!Box ist ein Gateway in die "falsche" Richtung. Sie erlaubt, dass ISDN und analoge Endgerät über die Fritz!Box als Teilnehmer an einer VoIP-Verbindung genutzt werden können. Die VoIP-Seite weist also zum Internet und nicht zum internen LAN und Exchange UM. Mit aktueller Firmware kann eine 7170 und höher mittlerweile auch intern als SIP-Registrar agieren. Das reicht aber nicht für Exchange, OCS oder Lync, die keine Anmeldung per Benutzername und Kennwort unterstützen. |
VoIP-Gateway 5188 / VoIP-Gateway 5144 |
Diese Box wird zwischen Telefonanlage und Amtsanschluss geschaltet und die VoIP-Verbindung geht auch hier Richtung Internet. Somit können Sie mit ihrer alten Telefonanlage ohne Änderungen VoIP-Telefonate über das Internet führen. Sie können aber nicht intern ein VoIP an diese Box anbinden. Endgerät einsetzen. |
Lancom Router |
Hierzu haben ich keine Informationen |
Ich weiß wohl, das sich für ein Testfeld oder zu Demonstration ein "großes" Gateway nicht optimal geeignet ist. Aber aufgrund der recht speziellen Anforderungen von Exchange UM, OCS und Lync reicht leider nicht ein "allgemeiner" SIP-Registrar. Problem bei ExUM/OCS ist dass die Anmeldung nicht als Endpunkt mit Username/Kennwort erfolgt und die Identifizierung auf der IP-Adresse des Peers und einem optionalen Zertifikat basiert.
Für ganz kleine DemoUmgebungen reicht aber meist das UMTestphone oder eine EiconDiehl ISDN-Karte mit Sipcontrol als kostenfreie 2-Kanal-Version.
Es IST ein SIP Standard, genau wie HTTP, aber
Hersteller erweitern Basisprotokolle immer wieder. Warum sehen Webseiten
nicht überall gleich aus ?, weil Anbieter Flash, eigene Schriften
etc. verwenden und entsprechende "Erweiterungen" auf dem Client
voraussetzen. für Microsoft und Exchange wird auch immer auf Microsoft
geschimpft. Vergleichen wie es mal mit ISDN
Es gibt EuroISDN Mehrgeräteanschlüsse (also Punkt zu Multipunkt=) für Einzelanschlüsse mit MSN Das entspricht in etwa einer SIP Verbindung mit
Anmeldung und Kennwort
Es gibt EuroISDN Anlagenanschlüsse (Punkt zu Punkt) mit denen man TK
Anlagen anschließt. Das sind dann „Trunks“ und bei SIP ist genau das,
eines der Verfahren die MS gewählt hat
Natürlich können Beide auch für den jeweils anderen Zweck „missbrauchen“
werden, aber ratsam bzw. üblich ist es nicht. Genau wie Leute, die
Exchange Server per POP3 Sammelkonto und POP3“Connector“ anbinden und
sich über Probleme wundern. (Siehe
POP3 Probleme)
Insofern wird man es eine einfach akzeptieren müssen, dass ein Lync/OCS eben nicht hinter eine Consumer Box läuft.
Es tun sich auch noch sehr viele überhaupt schwer mit dem Thema SIP/TLS also mit Zertifikaten etc. Aber auch das wird sich ändern müssen. Wer heute noch POP3/IMAP4 ohne SSL nutzt (also nicht POP3S und IMAP4S), muss sich nicht wundern, wenn andere die Zugangsdaten abfischen können. (Stichwort Cain&Abel und andere) Microsoft ist da wieder sehr weit vorne, weil OCS/Lync by Default erst mal TLS-only anbietet.
Weitere Links
- Unified Communication
-
E2K7 UMTestphone
So können Sie VoIP testen -
VoIP
Ein paar Grundlagen zu VoIP -
E2K7: UM im Detail
So spricht Exchange 2007 UM mit dem Gateway - E2K7: UMDebugging
VoIP Fehlersuche und Netzwerkprotokolle verstehen - Ferrari OfficeMaster
- UM - DIVA SIP Gateway
- ISDN-Technik
- Exchange Server 2007 Partners: Unified Messaging
http://www.microsoft.com/exchange/partners/2007/um.mspx - Exchange Server 2007 Unified Messaging White Paper
http://www.microsoft.com/exchange/evaluation/um.mspx - Quick Reference für Outlook Voice Access - Deutsch
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=836C5D3C-4C62-414F-B637-AEC14F1D13F1&displaylang=de - Microsofts Unified Communications-Strategie vereint Kommunikationspfade
http://www.Microsoft.com/germany/presseservice/detail.mspx?id=531756
Siehe Abschnitt zu "Unified Messaging mit Microsoft Exchange Server 2007" - Exchange Unified Messaging Integrates Communications
http://www.Microsoft.com/exchange/preview/unified_messaging.mspx - And here are some Exchange 12 answers!
http://blogs.msdn.com/exchange/archive/2005/03/02/383720.aspx
K.C.Lemson hatte damals im Exchange BLOG geschrieben, dass eine Nachricht auf ihrem Anrufbeantworter in der Inbox landet. Das konnte eine Teles-iPBX Anlage unter Windows NT4 schon seit vielen Jahren mit Exchange 5.x. - Size of Exchange Server 2007 UM (Unified Messaging) messages
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2006/06/26/428136.aspx
- Anywhere Access mit Exchange Server 2007
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/10/24/anywhere-access-mit-exchange-server-2007.aspx - DemoVideo der Nutzung on OVA (Outlok Voice Access)
- Outlook Voice Access mit Spracherkennung
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/10/24/sprachsynthese-in-microsoft-exchange-server-2007.aspx
- Speech recognition of names by Exchange 2007 unified messaging.
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2006/10/30/429899.aspx
- Creating Outbound Dialing Rules in Exchange Server 2007
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2007/01/29/432440.aspx
- Understanding “Missed Call Notifications” and voicemail message
delivery with OCS 2007 R2 / Lync Server 2010 and Exchange 2007 / 2010
http://terenceluk.blogspot.com/2011/02/understanding-missed-call-notifications.html - Accessing Exchange 2007 Unified Messaging Introduction
http://blog.lithiumblue.com/2007/04/accessing-exchange-2007-unified_29.html
Exchange 2007 UM mit Asterisk und SipX installieren - Unified Messaging:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65704
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63392 - Microsoft kauft Media-Streams http://www.media-streams.com/
- Microsoft kauft TELEO http://teleo.msn.com/
- Kopplung von Telefonanlagen mit Microsoft Exchange Server 2007
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/10/05/Kopplung-von-Telefonanlagen-mit-Microsoft-Exchange-Server-2007.aspx
- SprachUnterstützung für Exchange Komponenten (auch UM)
Exchange 2007 Language Support
http://www.Microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/e2k7help/a0b29d0f-e9b4-43d0-9ffb-0fb27bd64746.mspx?mfr=true -
Exchange 2007 Unified Messaging und "Der Teufel trägt Prada"
http://soapbox.msn.com/video.aspx?vid=72049523-a5b0-4a49-8ea2-fc8a613273cd - Microsoft Exchange 2007 Unified Messaging PBX Configuration Note für Cisco
Call Manager 5.1
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=68B43D3C-7C84-4C2F-BFD7-98754970D70E&mg_id=10127&displaylang=en - Microsoft und Nortel
http://www.innovativecommunicationsalliance.com/ - UM für $1,000 Trial Kit
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2006/09/25/428984.aspx - Exchange 2007 - IP/PBX and PBX Support
http://technet.microsoft.com/en-us/library/2516dac1-dfdc-47eb-8e6f-18b1537a57b2.aspx - Windows Mobile 6 VoIP Configuration Tools
Download. http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=303493
Beschreibung: http://www.swyx-forum.de/community/Wiki/tabid/56/topic/Windows+Mobile+6+SIP/Default.aspx - Gartner: Magic Quadrant für Unified Communications, 2007
http://mediaproducts.gartner.com/reprints/microsoft/article3/article3.html -
Trend Micro kennzeichnet/blockt Voicemails als Spam
http://esupport.trendmicro.com/Pages/Hot-Fix-B4191---ScanMail-Microsoft-Exchange-80-SMEX-tags-voice-mail-and-missed-call-notifications-from-Microsoft-Exchange-u.aspx