Das Portal
Auf diesen Seite beschreibe ich meine persönliche Sichtweise und Erfahrungen mit Rimscout. Wenn Sie Interesse an einer Demo, Test oder weitergehende Informationen haben, dann lade ich sie gerne ein, auf www.rimscout.com die offizielle Webseite zu besuchen und Kontakt aufzunehmen.
Der Rimscout Client meldet alle Ergebnisse über Azure IoT an das Backend, wo Sie ein Administrator oder Consultant aber auch 1st Level Helpdesk einfach auswerten kann. Das Portal selbst ist eine klassische Webseite mit all den modernen Komponenten, die eine lokale Windows GUI sicher ersetzen kann. Das Portal ist aber auch der Ort, indem ich als Administrator oder Consultant
Auswahl an Szenarien
Die Funktion und Leistungsfähigkeit lässt sich am besten über ausgewählte Beispiele erläutern. Ich beschreibe hier nur die Kurzfassung:
- Switch-Firmware und LAN-Kabel
Wenn fast alle Clients eines Standorts ähnlich Werte haben aber eine andere Gruppe Client oder ein Einzelsystem deutlich abweicht, können wir über Vergleiche oft den Fehler einkreisen und Veränderungen sehr schnell an den wiederholbaren Ergebnissen überprüfen. Dazu gehören "übersehen Switche mit alter Firmware", falsche Voll/Halb-Duplex Einstellungen, defekte Patchkabel mit sporadischen Aussetzern u.a. - Fehlkonfiguration Proxy oder Firewall
Auch wenn Sie per DHCP, WPAD und Gruppenrichtlinien glauben, alles vorgegeben zu haben, prüfen Sie in der Regel nicht den Client. Rimscout übernimmt dies für Sie und sehr schnell ist zu sehen, wenn z.B. Teams nicht per UDP zum Relay-Server kommt oder Outlook nicht den Proxy-Server umgeht. Kleine Fehler mit großer Wirkung. Dabei reicht nicht der einmalige Check, denn auch Netzwerke sind einem ständigen Wandel unterworfen. - Gäste-WLAN +VPN statt Firmen-WLAN
Eigentlich sollten alle Firmen-PC das interne WLAN nutzen. Aber es reicht ein einziger Beitritt ins "Gäste-WLAN", dass der Client auch mal zwischen den Netzwerken wechselt. Der Anwender mehr es nur daran, dass z.B. Teams mal gut und mal schlecht ist, weil der Client im Gäste-LAN ein VPN zur Zentrale aufbaut. Hier hilft die Rimscout Latenzzeitmessung, Traceroute-Bestimmung und die Ermittlung der WLAN-SSID, WLAN-Signalstärke, des Subnet und Gateways.
Das sind nur ein paar Beispiele, bei denen Rimscout innerhalb weniger Minuten eine Lösung aufgezeigt hat. Aber auch der Dauerbetrieb über Monate hilft z.B. Veränderungen im Netzwerk zu erkennen und teilweise selbst Probleme des Carrier zu ermitteln.