Lync Migration
Angeblich ist es nicht supportet, von Lync 2010
Public RC auf Lync 2010 RTM zu aktualisieren
http://blogs.technet.com/b/toml/archive/2010/09/16/upgrading-lync-server-2010-release-candidate-to-rtm-no.aspx
In den RTM Eval gibt es aber ein Word Dokument, in dem der Weg
beschrieben ist, Allerdings ist ein "Swing Pool" erforderlich.
Andererseits schreibt Nathan Winter auf
http://nathanwinters.co.uk/2010/11/11/moving-from-lync-eval-to-real-rtm-volume-licensed/,
dass es geht und supportet ist.
Migrating from Office Communications Server 2007
R2 to Lync Server 2010
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=cae132e3-84ab-4110-885c-5bab0e64657e
Migrating from Office Communications Server 2007 to Lync Server 2010
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=ffc27548-1bc5-45ac-98aa-48f0dbd25827
Microsoft Live Communications Server to Microsoft Lync Server 2010
Migration Strategy
http://www.microsoft.com/download/en/confirmation.aspx?id=27432
Supported Migration Paths
and Coexistence Scenarios
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398367.aspx
Migrating from Office Communications Server 2007 R2
to Lync Server 2010
http://technet.microsoft.com/en-us/lync/gg406146
Migrating from Office Communications Server 2007 to Lync Server 2010
http://technet.microsoft.com/en-us/lync/video/gg406147
http://technet.microsoft.com/en-us/lync/gg406147
Fakt ist, es geht und in meine VM konnte ich es nachstellen, dass eine Eval-Version mit folgendem Aufruf des Setups von einer Vollversion konvertiert wird.
"msiexec.exe /fvomus server.msi EVALTOFULL=1 /qb (Note: the server.msi is from Volume media) PowerShell: "enable-cscomputer"
- Updating From the Evaluation Version of Microsoft
Lync Server 2010
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg521005.aspx - OCS-to-PowerShell Mapping
http://blogs.technet.com/b/csps/p/ocsmapnav.aspx
Interessante Seite für gestandene OCS-Administratoren, die zu der GUI in OCS die PowerShell-Befehle in Lync suchen.
So nun aber zu den eigentlichen Migrationen zurück. Vieles ist neu und anders mit Lync 2010. Eine Migration von OCS 2007 und OCS2007R2 auf Lync 2010 ist natürlich möglich, allerdings sind einige Dinge dabei zu beachten, damit die Umstellung möglichst reibungslos verfolgt. In der Hilfedatei sind viele Details dazu beschrieben und je größer eine Umgebung ist, desto mehr Abhängigkeiten sind zu überprüfen. Wenn Sie aber eher eine "einfache" Umgebung mit einem OCS-StandardServer und vielleicht einem Edge und einem Mediation Server betreiben, dann sollen ihnen diese Stichpunkte einer "Side by Side"-Migration einen ersten Einblick geben: natürlich können Sie auch ihre OCS Umgebung einfach deinstallieren und alles frisch installieren. Das bedeutet aber schon ein gewisse Downtime und wird wohl seltener angewendet werden.
Wichtige Grundregel
Ehe Sie nun gleich zur CD/DVD greifen und das Setup aufrufen, sollten Sie zwei Grundregeln können:;
- Ein OCS 2007/2007R2 Client kann sich problemlos mit Lync
Server verbinden
Damit ist klar, dass man zuerst die Server und danach die Clients aktualisiert - Ein Lync Client kann (offizielle ) nicht gegen OCS
2007/2007R2 genutzt werden
Es gibt zwar einen RegKey, mit dem man diese "Prüfung" abschalten kann, aber die Einschränkungen machen diese wirklich nur als kurzfristige Übergangslösung, z.B. wenn ein Terminal Server aktualisiert wird und nicht sichergestellt werden kann, dass alle Personen schon migriert sind. - Vorsicht bei Meetings
Mit Lync ändert sich das Konferenzmodul. Wird ein Client auf "Lync" aktualisiert, dann kann der Anwender keine "alten" Meetings mehr einrichten und geplante Meetings werden konvertiert, wenn der Anwender den Termin verändert. Tipp: Sie können bis zum Abschluss der Servermigration über Client Version Filter den Zugriff von Lync Clients blockieren. - Kein "Dreiermix"
Es ist nicht unterstützt, in einer gemischten Umgebung sowohl Lync, OCS2007 und OCS2007R2 Server aber auch Clients zu verwenden. Migrieren Sie daher erst alles nach OCS2007 "oder" OCS2007R2 , ehe Sie Lync in ihre Umgebung einbinden.
Das bedeutet, dass ein Update von innen nach außen passieren muss. Das Update der Clients steht an letzter Stelle!. Es ist ratsam, nach einen eingehenden Test der Lync-Umgebung die Benutzer dann möglichst zügig umzustellen. Da dabei nur minimal Daten bewegt werden (Es ist ja kein Exchange Postfach), ist das einfach möglich.
Wer mit wem - Abhängigkeiten
Wichtig dabei ist zu wissen, dass verschiedene Kombinationen von Client und Servern nicht möglich sind. Die Liste ist sicher nicht vollständig, da ich nicht alle Paarungen getestet oder aus der Dokumentation ausgelesen habe, aber sie zeigt, dass die Reihenfolge des Updates relevant ist.
Zwei und Drei-Versionen
zusammen. Microsoft unterstützt die Migration
von OCS2007->Lync2010 und OCS2007R2->Lync. Es
dürfen aber immer nur zwei Systeme im gleichen
Forest aktiv sein. Wer also noch OCS2007 und
OCS2007R2 nebeneinander betreibt, muss davon
eine Plattform erst ablösen.
Das gleich gilt übrigens auch für Clients !.
Auch wenn ein OCS2008 (ohne R2) an einem
OCS2007R2 Server und umgekehrt funktioniert,
dürfen Sie nicht parallel
OCS2007/OCS2007/Lync2010 Communicatoren
einsetzen. Das kann auch hier bedeuten, dass Sie
erst mal die Clients inventarisieren und
aktualisieren müssen.
Clients zu Server
Hier erst mal die Abhängigkeiten der Clients zu den Serverkomponenten
Wer | Wem | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|
OCS 2007 Client |
OCS 2007/2007R2 |
|
Diese Kombination war schon immer "supported" und ist nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. |
OCS 2007 Client |
Lync Server |
|
Nicht supportet. Update auf Communicator April 2010 oder neue erforderlich. Verbindung wird aber per Default nicht geblockt. Admin kann über den Version Filter aber ein Update oder Blockade einstellen. |
OCS 2007 Client |
Lync Server |
|
Diese Version des Communicator arbeitet auch offiziell mit den Lync Server Rollen im Backend zusammen. Kann aber nicht die neuen Funktionen wie z.B. Call-Park nutzen. |
OCS 2007 Client nach April 2010 |
Lync Edge |
|
Seit Lync CU4 ist dieser Weg auch
offizielle "sauber" möglich. |
CWA 2007 R2 |
OCS Backend |
|
Der frühere Communicator Web Access hat schon immer mit OCS funktioniert |
CWA 2007 R2 |
Lync Backend |
|
Bis zum Release eines Webclients für Lync ist dies neben der Exchange 2010 Lync Integration der einzige Weg, per Browser noch zu arbeiten. Allerdings funktionierte "Vom Büro aus anrufen" nicht. |
Como (WM6.5) |
OCS2007 |
|
Status, Mitteilungen und Anruf über Büro funktionieren |
Como (WM6.5) |
Lync Edge |
|
Die Funktion "Über Büro anrufen" funktioniert nicht mehr |
Lync Client |
Lync Standard/Frontend |
|
Dies muss natürlich gehen. Ansonsten haben Sie einen mächtigen Konfigurationsfehler im System. |
Lync Client |
OCS 2007 Standard/Frontend |
|
Nicht supported. !! |
Lync Client |
OCS 2007 Edge |
|
Nicht supported. Das bedeutet, dass Sie immer erst das Backend mit Edge auf Lync umstellen müssen, damit es geht. |
Lync Client |
OCS 2007 Mediation Server |
|
Ein Mediation Server ist nur ein "End2End" Gateway und kein Registrar oder UserService und daher unkritisch. |
OCS Telefone (Tanjay) |
OCS 2007 |
|
Mit der "alten" OCS-Firmware arbeiten die Telefone wie gewohnt am OCS-.Server |
OCS Telefone (Tanjay) |
Lync Standard/Frontend |
|
Auch die alte Firmware kann am Lync Server arbeiten. Ratsam hier auch hier das Update des Tanjay auf die aktuelle Firmware, nachdem die Benutzer auch auf den Lync-Server verschoben wurden. |
Lync Telefone |
OCS 2007 |
|
Der Einsatz der "neuen" LyncPhone, von Polycom, Aasta 6721p/6725p, HP und anderen ist an OCS nicht möglich. |
Lync Telefone |
Lync Standard/Frontend |
|
Diese Kombination ist natürlich möglich |
Exchange 2010 OWA Integration |
Lync Standard/Frontend |
|
Diese Kombination ist natürlich möglich |
Server unter sich
Und nun die Abhängigkeiten der verschiedenen Serverrollen
Wer | Wem | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|
Lync Rollen |
Windows 2008 |
|
Beachten Sie, dass Lync nur auf
Windows 2008 oder 2008R2 mit 64bt unterstützt wird. Eine Installation auf
Windows 2003 ist nicht möglich. |
Lync Standard |
Active Directory |
|
Voraussetzung ist eigentlich nur Windows 2003 im native Mode. |
Lync Standard |
SQL Backend |
|
Mittlerweile ist mit Ausnahme "Groupchat"
neben SQL2005SP3 und SQL2008 auch
SQL2008R2 unterstützt. |
OCS 2007 R2 |
Exchange UM |
|
Auch die OCS Integration in Exchange
2010 funktioniert problemlos mit OCS
2007 R2 als auch Lync. |
Lync Standard |
Exchange UM |
|
Die UM-Rolle ist erst seit Exchange 2007 überhaupt verfügbar. Erforderlich ist dann aber mindestens SP1. Empfehlenswert ist aber Exchange 2010 SP1 oder höher, da hier noch einmal einige Funktionen nachgebessert wurden, die mit früheren Versionen nicht sauber funktionieren. |
Lync Standard |
OCS 2007 R2 Edge |
|
Damit ist auch die Migration vorgezeichnet. Erst die Poolserver auf Lync bringen, ehe Sie dann die Edge-Server migrieren. |
OCS Server |
Lync Edge |
|
Das bedeutet, dass Sie erst dann die
Edge-Kommunikation auf Lync umstellen
dürfen, wenn KEIN Anwender mehr auf OCS
2007 R2 arbeitet, der über Edge arbeiten
muss. Dies betrifft sowohl Federation
als auch External Access. Die Umstellung
des EDGE auf Lync mit einer aktiven
OCS-BackendUmgebung ist nicht unterstützt. |
OCS Server |
Lync Mediation |
|
Ein "alter" OCS-Server kann nicht mit einem Lync Mediation Server kommunizieren. Das macht er aber in der Regel auch nicht. Die Umstellung der Telefonie auf den Lync Mediation Server ist also erst nach der Verschiebung der Benutzer auf den Lync Server möglich You configure the
Lync Server 2010 Mediation Server,
however, after all Users are migrated
because an Office Communications Server
2007 R2 pool cannot communicate with a
Lync Server 2010 Mediation Server.
During the side-by-side migration, the
Lync Server 2010 pool communicates with
the Office Communications Server 2007 R2
Mediation Server. |
Callpark |
OCS Server |
|
OCS kennt diese Features nicht. Das ist ein deutlicher Hinweis, dass Sie erst die Benutzer auf den Lync Server verschieben sollten, ehe Sie |
Aufgrund der unterschiedlichen Abhängigkeiten kann man generell sagen, dass ein Update von "innen nach außen" erfolgen muss. Sie müssen also zuerst alle Benutzer der OCS-Standard/Frontend Server auf Lync migrieren, während diese weiterhin mit dem Communicator Client arbeiten. Dann muss der Edge Server umgestellt werden. Die Umstellung des Clients kann man verzögern bzw. bedingt durch Einschränkungen bei Meetings, sollte dessen Einsatz geplant werden.
Migration in aller Kürze
UNC301 Deployment, upgrade and Co-Existence
Scenarios with Microsoft Lync Server 2010
http://www.msteched.com/2010/Europe/UNC301
Migration from Office
Communications Server 2007 R2 to Lync Server
2010
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg413057.aspx
Lync wird "Side by Side" und "Site by Site" migriert
Zuerst migriert man eine Site komplett, indem man Lync parallel betreibt und alles verschiebt und nach der Deinstallation von OCS in dieser Side
sich dann den nächsten Standort (Site) vorzunehmen. Dies ist nur eine
grobe Ablaufplanung mit ein paar Hinweisen. Eine produktive Migration
sollte immer individuell geplant werden. Besonders beim Wechsel mit
Edge-Server und Mediation Server sind doch einige Besonderheiten zu
beachten.
Daher ist die Reihenfolge bei der Migration wichtig. Die Clients können erst dann umgestellt werden, wenn der Benutzer demnach schon auf Lync migriert ist und der Lync-Edge darf erst dann aktiv werden, wenn alle Anwender auf Lync migriert sind.
Tätigkeit | Status |
---|---|
Voraussetzungen schaffen Ehe Sie überhaupt den ersten Lync Server installieren, sollten Sie natürlich nicht nur die Erfordernisse bezüglich des Lync-Servers, Gateways und Active Directory berücksichtigen, sondern bei einer Migration auch die Anforderungen an OCS 2007 und OCS 2007 R2 Server und Clients. |
|
"Clients Updaten" Sie können auf dem OCS-Server über einen Client Version Filter sowohl "zu alte Clients" als auch die neuen Lync-Clients gezielt aussperren, damit nur zugelassene Version während der Migration arbeiten können. Das ist allemal besser als "Effekten" oder Problemen während der Migration nachzulaufen, die letztlich nur an einer zu alten Version liegen. Gerade bei Meetings ist das ein Thema, da der Lync Client die alten "Live-Meetings" bei einer Änderung auf "Lync" aktualisiert und dann die alten OCS-Client User nicht mehr alle Funktionen nutzen können. Die Version muss also 3.5.6907.206 oder höher sein
|
|
Lync Topologie installieren Der erste Schritt ist natürlich die Installation des Lync-Servers in das bestehende Active Directory. Das Schema wird erweitert und über den Topology-Planer entwerfen Sie die Struktur und installieren dann die weiteren Rollen auf den Servern und schaut, dass diese auch funktionieren |
|
Import der OCS2007R2 Umgebung Die Anbindung an OCS erfolgt, indem die bestehende Struktur "importiert" wird. Erst dann weiß auch Lync, dass es noch OCS 2007 RTM/ R2 Server gibt und OCS lernt, dass es neue Server gibt. Nach dem Import müssen Sie die Topologie in Lync dann noch mal anpassen, z.B.: dass Lync die alten bestehenden Edge-Server nutzt.
Hinweis:
Achtung bei
Koexistenz
|
|
Lync in Exchange UM addieren Über das EXCHUMUTIL.PS1-Script wird Exchange mitgeteilt, dass es nun auch noch die Lync Server als "Gateways" gibt |
|
Backup und Monitoring Mittlerweile ist ihre Lync Umgebung soweit, dass Sie bald produktive Benutzer darauf laufen lassen werden. Machen Sie sich jetzt noch mal Gedanken über die Sicherung der Server und inwieweit Monitoring der Server (Also sowohl z.B. mit SCOM aber auch die Monitoring-rolle von Lync umgesetzt werden müssen. |
|
Edge-und Reverse Proxy Einrichten Es ist problemlos möglich, mehrere Edge-Pools parallel zu betreiben. Es ist aber wichtig, dass idealerweise die Lync-Benutzer den Lync Edge (oder POCS-Edge und die OCS-User nur den OCS-Edge nutzen. Der Lync Edge kann keine MRAS-Tokens für OCS-User ausstellen. Wer also nicht in einer Nachtschicht alle User auf einmal umstellen will, wird beide Welten parallel installieren und die drei externen Dienste des Lync Edge mit anderen Namen und Zertifikaten ausstatten. Der Access-Edge sollte aber weiter über den OCS-Edge laufen. Der Federation Route darf erst gewechselt werden, wenn alle Benutzer auf den Lync Service verschoben sind |
|
Benutzer umziehen Ehe Sie alle umziehen, sollte man einen Testbenutzer mal umziehen und die Funktionen testen. Aber dann können Sie alle Benutzer auf Lync umstellen. Der OCS2007 Communicator kann auch gegen den Lync Server arbeiten. Sollten Sie den Benutzer nicht umziehen können, dann prüfen Sie, ob ihr administrativer Benutzer auch Mitglied von "CSAdministrators" ist. RBAC lässt grüßen. Es reicht danach das Lync Controlpanel neu zu starten. Achtung: Verwalten Sie diese Aktion nur über die Lync-Tools. Auch wenn ein Benutzer wieder zu OCS zurück soll, muss dies über die Lync-Console erfolgen.
Achtung: Lync
Client Weiter geht es, wenn Sie dann alle Benutzer "umgezogen" haben. Dies nutzten dann nämlich nur noch den Lync Pool aber vermutlich weiterhin alte OCS Mediation Server und OCS-Lync Server. |
|
Interne DNS Einträge auf Lync umstellen Nachdem sichergestellt ist, dass der Lync funktioniert, können Sie die DNS-Einträge "_sipinternaltls._tcp.sipdomain" etc. Umstellen. In der offiziellen Lync-Doku steht dieser Schritt zwar erst an letzter Stelle an, aber warum sollte der "alte OCS-Server weiterhin alle Erstkontakte bedienen, wenn der neue produktive Lync-Server dies viel besser kann. |
|
Voice: Mediation Server und Voicerouten etc. Sie können natürlich die Lync Mediation Server parallel installieren von den den Lync Piloten und dann migrieren Benutzern bereits nutzen lassen. Eingehend können Sie auf dem Gateway schon die Rufnummern der auf Lync migrierten Konten auf das neue Gateway lenken. Sie dürfen aber auf keinen Fall Anrufe für OCS-Benutzer "via" die Lync Mediation Server routen. Um ihre OCS Mediation Server frei zuschalten, müssen natürlich die PBX-Verbindungen über die neuen Lync Server gehen. Durch den "Import-CSLegacyConfiguration wurden schon Dialpläne und andere Einstellungen übernommen. Aber die Leitwege zu den Gateways verweisen immer noch über die OCS Mediation Server. Das ist nun in beide Richtungen anzupassen
Das ganze ist natürlich ausführlich zu testen, z.B. indem ausgehend mit "Phone usages" die parallel angelegten Routen nur für ein paar Testbenutzer aktiviert werden. |
|
Responsegroup umstellen Auch diese Dienste sind eigentlich wie "Clients" bzw. Benutzer zu sehen und müssen mit umgestellt werden. Dies erfolgt per PowerShell move-csrgsconfiguration ` |
|
Conference Directory migrieren
Move-CsConferenceDirectory
2 ` |
|
Exchange UM umstellen Wenn Sie
einen "AutoAttendant"
haben, dann
sollten Sie auch
diesen auf den
neuen Pool
verlagern. Es
handelt sich
dabei nicht um
Lync-Benutzer im
klassischen
Sinn, sondern um
Kontakte. get-csexumcontact | move-csexumcontact -target <poolfqdn> Zudem sind in Exchange natürlich die Gateway zu OCS zu löschen. |
|
Umstellung Lync Director und Edge Erst am Ende geht es dann daran, auch die eventuell zusätzliche Direktoren umzustellen. Damit verbunden ist dann auch die Umstellung der DNS-Einträge |
|
Umstellung CWA In Lync fehlt noch der Communicator Web Access. Aber zum Glück kann der CWA von OCS2007R2 auch gegen einen Lync-Server arbeiten. |
|
Installation Lync Client Wenn die Benutzer auf dem Lync-Server sind, dann können sich daran gehen die Clients zu aktualisieren.
Bedenken Sie |
|
Remove OCS Backend Wenn die noch bestehende OCS Struktur damit nicht mehr verwendet wird, dann können Sie diese Dienste auch geordnet abbauen. Sollten schon alle Benutzer auf die Lync Server verschoben worden sein, dann müssen Sie mit dem Schritt nicht drauf warten, bis auch alle Benutzer schon einen Lync Client verwenden. Das kann bei "Mergern" von Firmen wichtig sein, denn der Mischbetrieb von drei Versionen ist ja nicht erlaubt, |
|
Diese Beschreibung ist natürlich verkürzt und geht nicht auf Besonderheiten wie Response Groups, Exchange UM, die Konfiguration der "Firendly-URLs" und andere Dinge ein. Auch habe ich nicht beschrieben, wie z.B. Daten eines Monitoring oder Archiv-Servers zu übertragen sind. Referenz ist immer die Lync Dokumentation von Microsoft.
Voraussetzungen
- Updates für bestehende OCS-Server
961569 Server Cumulative Updates (CU) Office Communications Server 2007
968802 Server Cumulative Updates (CU) Office Communications Server 2007 R2 - Updates für den Communicator Client
2028885 Client Cumulative Updates (CU) Office Communicator 2007
2028888 Client Cumulative Updates (CU) Office Communicator 2007 R2
Weitere Links
UNC301 Deployment, upgrade and Co-Existence
Scenarios with Microsoft Lync Server 2010
http://www.msteched.com/2010/Europe/UNC301
- Migrating from Office Communications Server 2007 R2
to Lync Server 2010
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=cae132e3-84ab-4110-885c-5bab0e64657e - Migrating from Office Communications Server 2007 to
Lync Server 2010
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=ffc27548-1bc5-45ac-98aa-48f0dbd25827 - Client Planning Steps during Migration
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398252.aspx - TechNet Library Products and Technologies Lync
Server Migrating
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg425746.aspx - Phase 1: Plan Your Migration from Office
Communications Server 2007 R2
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398699.aspx - Merge 2007 or 2007 R2 Topology
http://www.ocspedia.com/fe/Lync_Server_2010_Merge_Topology.aspx?ArticleID=107 - Lync 2010RC : Some lessons learned testing upgrade
from OCS2007 R2 to Lync 2010RC
http://blogs.msdn.com/b/deansuzuki/archive/2010/09/29/lync-2010rc-some-lessons-learned-testing-upgrade-from-ocs2007-r2-to-lync-2010rc.aspx - Supported Migration Paths and Coexistence Scenarios
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398367.aspx