Juicereceiver

JuiceReceiver

Podcasts sind eine besondere Form, Audio und Video-Dateien im Internet bereit zu stellen. Eine passende Software kann von einem Webserver eine XML-Datei beziehen, in der die Episoden aufgeführt werden und diese Dateien automatisch herunter laden und teilweise direkt auf einen MP3-Player übertragen. Sehr viele Fernseh- und Radio-Stationen aber auch immer mehr Webseiten nutzen diesen Weg, um Informationen als Audio oder Videodatei zu verbreiten. Dieses Verfahren ist daher z.B. ideal für Vorträge, Episoden, Hörbücher etc., um den Hörer bzw. Betrachter einen Zugriff auf ihrem mobilen Audiogerät anzubieten. Erinnern Sie sich noch an die Kassetten um eine Fremdsprache beim Autofahren o.ä. zu lernen ?

Ich werde auch versuchen nach und nach die Seite der MSXFAQ als Audio-Version zu besprechen und als Podcast bereit zu stellen. Und Juicereceiver (Früherer auch unter dem Namen iPodder bekannt) ist ein Programm, welche genau solche XML-Dateien regelmäßig ausliest und die darin verlinkten Dateien automatisch herunter lädt.

Download und Installation

Juicereceiver gibt es für Windows, Unix und Macintosh. Sie finden diese Open Source Programm auf der Seiten von Sourceforge:

Get JuiceReceiver
http://juicereceiver.sourceforge.net/index.php

Ich nutze die Windows-Version, welcher über einen Installer sehr einfach zu installieren ist und sich im Startmenü einbinden.

Start und Konfiguration

Direkt nach dem Start erscheint das Hauptfenster der Anwendung, in welcher Sie die verschiedenen Feeds einfach eintragen. Sie benötigen Dazu nur die URL

JuiceReceiver

Über die kleine grüne "+"-Schaltfläche können Sie einfach neue Feeds hinzufügen. Auf weiteren Karteikarten können Sie optional erforderliche Anmeldedaten und eine Alterung eingeben, z.B. ab wann alte Einträge wieder gelöscht werden.

Die Dateien selbst landen in einem Verzeichnis, welches in den Einstellungen hinterlegt wird

JuiceReceiver Einstellungen

Hier können auch weitere Parameter (z.B.  Proxyserver etc.) konfiguriert werden.

Feeds addieren

Das einzige, was ihnen nun noch fehlt sind einige Links zu Feeds und natürlich eine Software, um die herunter geladenen Dateien anzuhören. Auf einem PC reicht dazu meist der Mediaplayer oder alternative Programme wie WinAMP. Wenn Sie einen mobilen MP3-Player haben, dann müssen Sie einfach die Dateien dort drauf kopieren. Wenn ihr MP3-Player sich als Laufwerk unter Windows melden, dann können Sie in JuiceReceiver direkt diesen Massenspeicher als Speicherpfad angeben und haben die aktuellen Stücke gleich mobil dabei.

Weitere Links