Lync Updates installieren
Informationen über die aktuellen Versionen finden Sie auf Lync Updates und unterseiten
Updates richtig installieren
Ehe Sie weite unten die aktuellen Versionen und Download Links zu Lync finden, möchte ich in aller Kürze auf die "richtige Installation" eingehen.
- Windows Update - besser
nicht automatisch
Die Lync Updates werden nach einige Wochen nach der Bereitstellung als Download auch über Windows Update verteilt. Ich kann nur davon abraten, diese Updates über WU womöglich noch automatisch zu installieren. Nicht weil Updates auch mal schief gegen, aber was hilft ihnen ihre FE-Pool, wenn beide Server zeitgleich booten. Wer sagt ihnen dass zu der uhrzeit wirklich niemand eine Konferenz abhält ? - Readme Lesen
Nicht alle Updates sind "Setup - warten - fertig". Die letzten Updates haben alleine die Dienste gestoppt, die Programme getauscht und wieder gestartet. Aber manchmal ist auch ein Update des Datenbankschema erforderlich, um die korrekte Funktion zu gewährleisten. Das CU4 hat z.B. das Verhalten der Gateway strenger geprüft und nicht alle Gateways waren korrekt konfiguriert (Stichwort 183 Session Progress auf Early Media). Lesen Sie auf jeden Fall auch die README-Datei über zusätzliche Schritte. - Datenbank
Lync nutzt im Backend eine SQL-Datenbank. Und für bestimmte neue Funktionen musste das Datenbankmodell angepasst werden. Dieses "DBUpgrade" wird nicht durch das normale Update gemacht, sondern muss vom SQL-Administrator vorgenommen werden. Oft ist der Lync Administrator nicht der SQL-Administrator. - geplant installieren und
prüfen
Lync ist auch eine Telefonanlage. Microsoft hat im Produkt schon viel getan, um eine hohe Verfügbarkeit zu erreichen. Sie können Dienst neben Starten und Beenden auch "Anhalten". Dann bedient der Dienst weiterhin bestehende Verbindungen aber zwingt neue Verbindungen auf andere Systeme auszuweichen. So können Sie einen Server geplant die Last abnehmen und dann gefahrlos aktualisieren und neu starten.
Von einer Software für Echtzeit-Kommunikation erwarten die meisten Benutzer auch, dass sie "Verfügbar" ist. Zerstören Sie diesen Anspruch nicht durch unkoordinierte Patches.
Die Schritte im Einzelnen
Jede Firma und Umgebung ist individuelle. Aber ehe Sie einfach mal "Setup" starten, können Sie folgenden Schritte als Vorlage nutzen und auf ihre Umgebung abstimmen:
Schritt | erledigt |
---|---|
README und Release Notes lesenSpeziell wenn Lync quasi ihre Telefonanlage ist und eine Verfügbarkeit erwartet wird, sollten Sie alle Informationen lesen, die Microsoft und andere Quellen bereit stellen. Einige Updates verändern das Verhalten, was bei falscher Konfiguration |
|
SQL-Datenbank SchemaupdateManchmal ist ein SQL-Update erforderlich. Umsichtige Administratoren prüfen, ob das letzte Backup auch wirklich gelaufen ist. Die aktuelle Version der SQL-Datei ist auf dem Server, sobald das Update auf dem Frontend oder Standard-Server installiert wurde. Normalerweise wird das Update gestartet mit:
Install-CsDatabase
` Bei anderen Updates (z.B. Lync 2013 CU1) werden die Datenbanken ach der Installation des Update einfach neu aufgebaut. Dazu sind Adminrechte auf dem SQL-Server erforderlich, da das Commandlet die SQL-Befehlsdateien auf den Server über die Admin-Freigaben kopiert und dort dann über SQL-Befehle importiert.
Achtung |
|
Ausserdienststellung
Hinweis:
|
|
Warten/KontrolleNun sollte der Server nicht mehr von Clients genutzt werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die zu prüfen.
Wenn Sie denken, dass der Server "out of Service" ist, dann können Sie zum nächsten Schritt übergehen |
|
Update der BinariesStarten Sie dazu als Administrator einfach den LyncServerUpdateInstaller LyncServerUpdateInstaller.exe Leider werden nach einem Reboot die Dienste in der Regel gleich wieder gestartet, so dass der Server umgehend wieder seine Dienste anbietet. Das ist aber auch nicht sonderlich schlimm, wenn der Dienst auch funktioniert. Sollte ein Update fehlgeschlagen sein, so dass die Funktion nicht gegeben ist, arbeiten die anderen Server ja weiter wie gewohnt und erkennen, dass der Server noch nicht da ist. Lync macht das intern recht intelligent. |
|
Update der SQL-DatenbankEinige Updates erwarten nach der Installation der Updates noch ein paar PowerShell-Befehle. So z.B.: bei Lync 2013 CU1. Hier die Schritte für einen Single Standard Server. Beim Enterprise Pool sind die Abfolgen etwas aufwändiger:
Install-CsDatabase
` Achtung: Besonderheiten bei Lync2010/2013 Updates oder bei Enterprise Pools Enable-CsTopology |
|
BootstrapperWenn durch das Update neue Programme mit gekommen sind, müssen diese über den Bootstrapper eventuell noch aktiviert werden "%ProgramFiles%\Microsoft Lync Server 2013\Deployment\Bootstrapper.exe" |
|
Wiederinbetriebnahme
Hinweis: Clients werden von den anderen Server in Gruppen angewiesen, wieder auf "ihren" Home-Server zurück zu kehren. Die Anwender werden also wieder ganz kurz sehen, dass der Lync Client sich neu anmeldet. Auch hier gehen aber keine Verbindungen verloren. |
|
Nächster ServerWer einen "Pool" mit mehreren Frontend Servern betreibt, darf mit Ausnahme der SQL-Updates die Schritte nun auch für die anderen Server wiederholen. |
|
Relativ fein raus sind Administratoren, die ein Wartungsfenster zu bestimmten Zeiten nutzen können zu denen ein Anwender bei einer Unterbrechung sich nicht beschweren. Je kleiner und geografisch zentraler eine Firma ist, desto eher können Sie auch mal abends ihren Server für ein paar Minuten außer Betrieb nehmen.
Weitere Links
- Lync Builds
- OCS Updates
- Exchange und Windows Service Packs
- Service Pack Exchange 2000
- Service Pack Exchange 2003
- E2010 Updates
- Windows Server
-
Lync Updates Available on Microsoft Update
http://blogs.technet.com/b/nexthop/archive/2011/05/09/lync-Updates-available-on-microsoft-update.aspx -
Lync 2013 cu1 and lync 2013 reskit has been
released.aspx
http://blogs.technet.com/b/cs2010/archive/2013/02/27/lync-2013-cu1-and-lync-2013-reskit-has-been-released.aspx