Lync Federation mit anderen IM-Systemen
Hinweis:
Für die Federation mit
Office 365 Lync Online sind
weitere Einträge erforderlich.
Lizenzierung
Für die Federation mit Live Messenger ist seit Juli 2009 keine weitere
Lizenz erforderlich. für die Anbindung an AOL und Yahoo hingegen
benötigen die Anwender eine entsprechende Lizenz.
Federation mit MSN siehe
MSN PIC
8 Jun 2013: Microsoft ersetzt das Zertifikat auf den
Edge Servern durch welche einer anderen CA
http://blogs.technet.com/b/nexthop/archive/2013/05/09/lync-server-federation-with-microsoft-com-root-certificate-change.aspx
18 Mrz 2011: Microsoft aktualisiert ihre Edge Server und ändert dabei auch die IP-Adresse.
Firmen, die Federation mit Microsoft haben und die Kommunikation
zusätzlich per Firewall filtern, müssen die Ziel-IP-Adresse anpassen:
Alt: 131.107.115.72 Neu: 65.55.130.30
http://blogs.technet.com/b/nexthop/archive/2011/03/08/microsoft-federated-edge-server-ip-address-change-march-11-2011.aspx
Auch wenn die meisten Firmen mit OCS primär die interne Kommunikation verbessern wollen, so lohnt es sich durchaus, auch mit Partnern eine Partnerschaft für Präsenz und mehr einzugehen. Das ganze läuft unter dem Namen "Federation" oder auch PIC. Dazu sind zwei Richtungen zu betrachten:
- Ausgehend
d.h. Interne Anwender addieren z.B. einen Kontakt einer anderen Firma oder MSN, AOL, Yahoo in ihre Kontaktliste ein. Der OCS Client erfragt den Status über den OCS-Server und den OCS Edge-Server von der anderen Seite. Es müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein, dass der Edge-Server auch wirklich die andere Seite findet. - Eingehend
Wenn Sie ihre Struktur für andere Zugriffe öffnen wollen, dann müssen Sie ihrerseits einen Server aus dem Internet erreichbar und über DNS für die anderen Firmen auflösbar machen.
Es aber bei weitem um mehr als "nur" der Status. Wenn eine Firma mit einer anderen Firma eine Federation eingerichtet hat, kann können Sie über diesen Link nicht nur der Status austauschen., sondern auch Audio und Video-Konferenzen und 1:1 Telefonate abhalten. Sie umgehen dann komplett das klassische Telefonnetz.
Arten der Federation
Es gibt insgesamt vier unterschiedliche Konstellationen einer Federation:
Art | Beschreibung | Limit |
---|---|---|
Dynamisch |
Dies ist die "freizügigstes" Funktion, bei der Sie Kontakte zu allen anderen Firmen zulassen und ihren Edge per SRV-Record auffindbar machen bzw. andere Server so ausfindig machen. |
Das Problem bei dieser "freien" Federation ist die eingebaute Beschränkung:
|
Enhanced |
Diese Modell entspricht dem dynamischen Modell. Allerdings pflegen Sie den SIP-Domainnamen des Partners in der Liste. Aber sie pflegen keinen Access Edge FQDN |
Die Beschränkungen sind gefallen, aber der Zertifikatname ist übrig
|
Direkt |
Sie können aber auch direkt den Access Edge FQDN pflegen. Damit entfällt z.B.: die Abhängigkeit von SRV-Records |
Das Zertifikat muss nun nur noch den Namen enthalten, den Sie hinterlegt haben.
|
Hosting/Cloud |
Eine besondere Form dieser Federation ist die Konfiguration, das der FQDN des Access Edge des Anbieters damit quasi als "vertrauenswürdig" addiert wird und damit SRV-Records von Kunden auf diese Anbieter ohne Warnung angenommen werden. |
Ohne der
expliziten
Angabe der
Domain löst
diese
Einstellung die |
Public Federation (PIC) |
Verbindung zu öffentlichen IM Diensten wie MSN, AOC, ICQ |
Meist
beschränkt auf
wenige
Statusunterschiede
(Frei, Belegt,
Abwesend) |
XAMPP Federation |
Mit einem passenden Gateway können auch andere Statusdienste (z.B. Google, Cisco etc.) angebunden werden. |
Meist nur "einfache" Präsenzinformationen. |
Auch wenn eine "Open Federation" mit einem passenden Zertifikate und SRV-Eintrag als "Königsweg" erscheint, so ist es doch nur eine "Ad Hoc"-Lösung. Die meisten Firmen fahren besser, wenn Sie zumindest zusätzlich die Kommunikationspartner auch noch statisch eintragen, um die "Drosselung" abzuschalten.
Wer dann noch auf SRV-Records verzichten will, muss dann intern einen entsprechenden Prozess etablieren, damit Mitarbeiter die Partnerschadten entsprechend beantragen können.
Mein Tipp:
Wen Sie eh nur wenige SIP-Domains betreiben und
sich alle Optionen offen halten wollen, sollte
im Access-Edge Zertifikat alle SIP-Domains
aufführen. Wer seine Mitarbeiter jedoch vor
allzu nervigem "SPIM
- Spam via IM" schützen will, sollte den
Default auf "Block" setzen und die gewünschten
Partner explizit erlauben.
- A Few Words on Federation
http://ocsguy.com/2011/04/20/a-few-words-on-federation/ - Enable federation with
Office365 in Lync On-prem
http://www.ultimate-communications.com/2011/04/enable-federation-with-office365-in-lync-on-prem-lync-office365/ - Live Communications Server
2005 SP1 Interdomain Federation
Profile
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=16488
Einstellungen des Administrators
Aber vor dem Erfolg steht der Schweiß und die Arbeit. Bei Federation müssen einige Dinge zusammen passen:
- Edge Server
Sie benötigen mindestens einen OCS Edge-Server welcher zwischen dem "unsicheren Internet" und der internen OCS-Farm vermittelt. Ohne Edge keine Federation. Siehe auch OCS Edge - IP-Adressen und Firewall
Der Edge-Server muss aus dem Internet erreichbar sein. Seit OCS2007 R2 ist es möglich, den Edge-Server hinter einer NAT-Firewall zu verbergen, d.h. er muss keine öffentliche IP-Adresse mehr haben. Aber er muss auf einer ganzen Menge Ports weiter erreichbar sein.
Siehe auch OCS Edge
NAT ist nicht mit einem Portfilter zu verwechseln. NAT ist kein Sicherheitsgewinn, wenn Sie alle Ports eingehend umsetzen !
- DNS (optional)
Die Erreichbarkeit des Servers muss natürlich den Kommunikationspartnern bekannt gegeben werden. Wenn Sie nicht nur direkte Peerings einrichten, sondern "open Federation" nutzen, dann sind entsprechende DNS-Einträge erforderlich. Sie können über eine Abfrage mit NSLOOKUP einer DNS-Zone natürlich auch ermitteln, ob eine Domäne OCS mit Federation einsetzt.
_sipfederationtls._tcp.netatwork.de SRV 0 0 5061 sip.netatwork.de
- Zertifikate
Da OCS am liebsten verschlüsselt, sollten Sie auch entsprechende Zertifikate für die verschiedenen Funktionen einsetzen. Damit auch andere Firmen diesem Zertifikat vertrauen, sollten Sie natürlich öffentliche Zertifikate verwenden, welche auch auf den entsprechenden Namen "passen". für Open Federation ist es sowieso erforderlich. Wenn Sie nur eine gegenseitige Federation mit einer anderen Firma einrichten, dann können private Zertifikate ausreichend sein, weil dann die ausstellende CA auf der Gegenseite als vertrauenswürdig addiert werden könnte.
Finger weg von Selbstzertifikaten und privaten Zertifikaten
Für Federation ist ein richtiges offizielles Zertifikat dringend
angeraten. Alles andere ist nur Stückwerk und Bastelei und lohnt der
Mühe nicht
- Serverberechtigungen (Global/Allow/Block)
Auf dem OCS-Server können Sie einmal Federation als "offen" (also jeder darf) oder eben nicht offen eintragen. Das wird im Edge-Server eingestellt.
Bei Lync wird diese Einstellung zentral vorgenommen
Die Einstellungen des Assistenten verteilen sich später auf mehrere Karteikarten der Edge-Eigenschaften:
Passend dazu gibt es dann eine ALLOW und eine BLOCK-Liste, mit der Sie bestimmte Domains blocken können.
Diese globalen Einstellungen können durch Anwender auch nicht überstimmt werden. - Manuell gepflegte Federation Partner
Die in OCS voreingestellten Partner Yahoo, AOL und MSN sind im Edge Server schon vorgegeben. Hier können natürlich weitere Ziele manuell addiert werden.
- Abweichende Leitwege
In den meisten Fällen bleibt dieses Feld leer, da nur wenige Firmen eigene Edge oder Access-Server für Federation aufbauen dürften:
Wenn dann noch Einstellungen der Firewall und die passenden Partnerschaftslizenzen und Einträge auf der Gegenseite durchgeführt werden sind, steht einer Federation "fast" nichts mehr im Wege.
Federation in Office 365/Skype for Business Online
Auf wer Skype for Business in Office 365 betreibt, kann steuern, mit wem die Mitarbeiter federieren dürfen. Über das Adminportal können Sie eine der drei Einstellungen wählen.
Entsprechend wir dann die Liste der Domäne darunter ignoriert, als Blocklist oder als Allowlist berücksichtigt.
Grenzen bei Federation
Aber es gibt auch noch innerhalb des Systems einige Grenze, die gegen Überlastung schützen sollen. So verhindert z.B. der Edge Server, dass von einer Gegenstelle zu viele Anfragen pro Zeiteinheit kommen. Auch auf dem Server selbst sind nur eine bestimmte Anzahl an "Followers" möglich. Aufgefallen ist mir dies z.B.: bei Jochen Kunert, dessen Status ich per Federation sehen oder eben auch nicht sehen kann.
Ein "Maximum Follwers Reached" sagt wohl, dass zu viele Personen den Status von Jochen Kunert zur gleichen Zeit sehen wollen. Seit OCS2007 ist der Standardwert "1000". Dies kann zum einen per Gruppenrichtlinien für den Client eingestellt werden, d.h. wie viele Kontakte ich bei mir addieren kann.
Auf dem Server kann ich über die Wert für "MaxPromptedSubscriber" (Default = 200) und "MaxCategorySubscription" (Default = 1000) dieses Verhalten steuern. Bei Lync geht dies über die CsPresencePolicy, die sowohl global, pro Site oder pro User (Usertag aktiv und dem User zugewiesen)
- Set-CsPresencePolicy
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg425782.aspx - Microsoft Office Communications Server 2007 R2
Presence Policy Settings
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd572188(office.13).aspx - What to do if you are too popular?
http://blogs.technet.com/b/jenstr/archive/2010/11/05/what-to-do-if-you-are-too-popular.aspx - Managing the Size of OCS 2007 Contact Lists
http://blog.insideocs.com/2008/12/01/managing-the-size-of-ocs-2007-contact-lists/
Firmen mit Federation
Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und garantiert nicht, dass diese Firmen wirklich OCS mit Federation betreiben. Jede Firma kann selbst entscheiden, ob Sie eine "Open-Federation" nutzen. Sie sehen hier also nur Domains, in welches es einen öffentlichen "sipfederationtls"-Eintrag gibt. Interessant, dass alle namhaften TK-Anlagen-Anbieter schon entsprechende Einträge publizieren. Ich weiß allerdings nicht, ob sich dahinter immer ein OCS-Edge-Server verbirgt oder andere Plattformen auf Kompatibilität getestet werden.
Domain | Branche | Prio | Weight | Port | Host | Addiert |
---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft |
Hersteller |
0 |
0 |
5061 |
sipfed.microsoft.com |
Jun 2010 |
Ferrari Electronic |
OCS Gateways |
10 |
0 |
5061 |
ocs.ferrari-Electronic.de |
Jun 2010 |
Dialogic |
OCS Gateways |
0 |
0 |
5061 |
ocsedge.dialogic.com |
Jun 2010 |
Audiocodes |
OCS Gateways |
1 |
1 |
5061 |
sip.audiocodes.com |
Jun 2010 |
Polycom |
OCS Endgeräte |
0 |
0 |
5061 |
plcmlcsap.polycom.com |
Jun 2010 |
Aastra |
OCS Endgeräte |
0 |
0 |
5061 |
aeedge.aastra.com |
Okt 2010 |
Jabra |
OCS Endgeräte |
0 |
0 |
5061 |
sip.jabra.com |
Jun 2010 |
Estos |
OCS RCC Gateways |
0 |
0 |
5061 |
sip.estos.com |
Jun 2010 |
Dell.com |
Serverhardware |
0 |
0 |
5061 |
federation.dell.com |
Jun 2010 |
HP |
Serverhardware |
0 |
0 |
5061 |
sip-external.hp.com |
Jun 2010 |
Net at Work |
Systemhaus |
0 |
0 |
5061 |
sip.netatwork.de |
Jun 2010 |
Damovo |
Systemhaus |
0 |
100 |
5061 |
sip.damovo.de |
Jun 2010 |
Vodafone |
TK-Anbieter |
0 |
0 |
5061 |
im.vodafone.com |
Jun 2010 |
Siemens |
TK Systeme |
0 |
0 |
5061 |
sip.siemens.com |
Jun 2010 |
Avaya |
TK Systeme |
10 |
10 |
5061 |
sip.avaya.com |
Jun 2010 |
Snom |
TK Endgeräte |
0 |
0 |
5061 |
sip.Snom.com |
Jun 2010 |
Nortel |
TK Systeme |
0 |
0 |
5061 |
rtcfederation.nortel.com |
Jun 2010 |
Disney |
Medien/Verlag |
0 |
5 |
5061 |
ocim.disney.com |
Jun 2010 |
Bertelsmann |
Medien/Verlag |
0 |
0 |
5061 |
ocac.bertelsmann.de |
Jun 2010 |
Heraeus |
Medien/Verlag |
10 |
0 |
5061 |
sip.heraeus.com |
Jul 2010 |
PC-Ware |
Systemhaus |
0 |
0 |
5061 |
sip.pc-ware.com |
Jul 2010 |
Eurovia |
Verkehrswegebau |
0 |
5 |
5061 |
sip.eurovia.de |
Sep 2010 |
BP |
Energie |
0 |
0 |
5061 |
acp.bp.com |
Aug 2010 |
Aral |
Tankstellen |
0 |
0 |
5061 |
sip.aral.com |
Aug 2010 |
Shell |
Tankstellen |
0 |
0 |
5061 |
sip.shell.com |
Aug 2010 |
EON |
Energie |
0 |
0 |
5061 |
sip.eon.com |
Aug 2010 |
RWE |
Energie |
0 |
0 |
5061 |
sip.rwe.com |
Nov 2010 |
Quest |
Software |
0 |
0 |
5061 |
lcs.quest.com |
Nov 2010 |
Accenture |
Dienstleistung |
0 |
0 |
5061 |
ocsamrae.accenture.com |
Okt 2011 |
Heineken |
Nahrungsmittel |
0 |
0 |
5061 |
sip.heiway.net |
Jun 2012 |
Kemptechnologies.com |
Loadbalancer |
100 |
1 |
5061 |
sipfed.online.lync.com |
Feb 2013 |
cisco.com |
Netzwerkkomponenten |
0 |
1 |
5061 |
sip.oscar.aol.com |
Feb 2013 |
juniper.net |
Netzwerk/Firewal |
5 |
0 |
5061 |
lyncsipsvl.juniper.net |
Feb 2015 |
... Und die Liste ist sicher nicht vollständig. Interessant ist es auch einfach mal die "Subject Alternate Names" der jeweiligen Edge-Zertifikate zu lesen.
Die Spalte "Zuerst gesehen" listet nur auf, wann ich den Eintrag addiert habe aber nicht, seit wann Federation möglich ist. Und ich bin mir sicher, dass es noch sehr viele Firmen gibt, die OCS mit Edge verwenden, ohne im DNS einen öffentlichen Eintrag zu veröffentlichen. Man kann nämlich auch manuell zwischen Partnern statisch entsprechende Einträge vornehmen.
Wenn Sie z.B. mit Microsoft eine Federation einrichten wollen, dann muss Sie ein entsprechend privilegierter Account bei Microsoft für die OCS-Federation "anmelden". Das kann für Microsoft Partner der Partnerbetreuer sein. für Firmen könnte es vielleicht der Technical Account Manager (TAM) machen. Die Microsoft-Interne URL für die Beantragung lautet übrigens http://fedreq, nur für den Fall dass ihr Ansprechpartner einen Tipp braucht.
Soweit es meine Zeit erlaubt, erweitere ich die Liste erweitern. Interessant ist hier natürlich ein automatisierter Einsatz von Skripten, die z.B.: ihre Kunden-Domains, Korrespondenzpartner aus E-Mails oder andere Quelle heranzieht und damit die Möglichkeiten für eine bessere Kommunikation eröffnen. Die Abfrage ist in einer DOS-Box ganz einfach:
nslookup -q=SRV _sipfederationtls._tcp.netatwork.de
Es ist also nicht besonders schwer, eine Liste von Domains per FOR-Schleife einem NSLOOKUP vorzuwerfen. Es gibt auch schon
- Who is federated with Office
365
http://www.ultimate-communications.com/2011/09/whos-federated-lync-office365/ - Worldwide Microsoft Lync
Federation Directory: Who Is
Federating in the USA and Beyond?
http://windowspbx.blogspot.com/2011/09/usa-microsoft-lync-federation-directory_02.html - Lync Directory
http://lyncdirectory.com/ - Who Can Federate Tool: Check
which Outlook contacts have
Microsoft Lync
http://gallery.technet.microsoft.com/Who-Can-Federate-Tool-a9e00d23
Federation Check auf Windows Phone 7.5
Mat Landis hat ein kleines Programm "Lync WCF" für Windows Phone 7.5 im Marketplace veröffentlich, welches die Kontakte ihres Mobiltelefons heran zieht um die Domains auf mögliche Federationpartner zu prüfen und am Ende anzuzeigen.
- Lync WCF Tool
http://www.windowsphone.com/en-us/store/app/lync-wcf-tool/cf005e12-89f2-4034-93d0-38d5a4dd22a6
Federation mit Microsoft (nicht Office 365)
Firmen, die bestimmte Qualifizierungsmerkmale erfüllen, können auch eine Federation mit Microsoft einrichten. Wer also schon immer den Status von SteveB sehen möchte, könnte dies mit seiner Zustimmung natürlich tun. Aber auch ohne Kontakt zu Steve hat eine Federation mit Microsoft durchaus Vorteile. Gerade im Projektgeschäft mit Microsoft Consultants, die auch Lync nutzen, ist die kurze Kommunikation per Lync durchaus vorteilhaft. Ich nutze diesen Weg natürlich auch für intensive Kontakte mit Mitgliedern der Produktgruppe.
Allerdings hat Microsoft eine "geschlossene Federation", d.h. ihre Domain muss erst "zugelassen" werden. Dafür ist ihr "Partner Account Manager" (PAM) oder Firmenkundenbetreuer zuständig. Er kann als Microsoft Mitarbeiter über eine intern erreichbare Webseite (angeblich http://fedreq) die Federation beantragen.
Und dann heißt es warten, bis die Eintragungen bei Microsoft durch den Prozess gelaufen und durchgeführt wurden.
Federation mit Office 365 (und Kunden auf Office 365)
Office 365 ist ein großer Lync Hoster, der sehr viele Domains unter einem Dach vereint. Nun wissen Sie, dass "normalerweise" der DNS-Eintrag zum AccessEdge in der gleichen DNS-Domain sein und das Zertifikat den Namen enthalten muss. Das sind natürlich schlechte Voraussetzungen für einen Anbieter. Der SAN-Eintrag kann nicht endlos viele Einträge enthalten und auch das Ausstellen solcher Zertifikate ist ja unmöglich. Daher kennt Lync auch die Konfigurationen von "Providern um diese Einschränkung zu umgehen.
Genau dies ist auch der Weg, wie Office 365 als Provider in Lync einzurichten ist.
-
Office 365 Lync Online
Einrichtung für Federation mit Office 365
Vielleicht wird Microsoft irgendwann Office 365 per Default schon als "Provider" eintragen.
Federation Fun mit Audio
So schön Federation ist, so kann es mit Audio und Video schon Effekte geben. Das Problem habe ich immer dann, wenn ich mich intern bei einem Kunden anschließe. Ich kann über den Internetzugang von "intern" natürlich mit meinem Edge-Server bei Net at Work weiterhin mit dem Kunden am Nachbartisch kommunizieren (Status, Kurzmitteilungen, Desktop Sharing etc.) allerdings funktioniert Audio/Video meist nicht, weil die Firewalls die Verbindung von "intern" auf den Edge-Server des Kunden blockieren.
Federation rausfinden
Mit dem Wissen um die DNS-Einträge können Sie nun einfach ihre Kontakte ablaufen und sehen, wer schon Lync hat. Das funktioniert natürlich nur, wenn die SIP-Domäne und Maildomäne identisch sind und der Partner seine Edge-Zugänge per DNS publiziert. Dann können Sie aber durch die SMTP-Adressen laufen und per DNS nach Lync fragen. Drei Quellen kommen dazu in Frage
- Persönliche Kontakte
Jeder Anwender könnte per Skript z.B. seine Outlook Kontakte abfragen. Wenn eine externe DNS-Auflösung gegeben ist, dann funktioniert das sogar auf dem Client ohne besondere rechte - ERM/CRM
Für Firmen ist es eventuell auch interessant, die Kontaktdaten aus der Buchhaltung oder einem Adressbuch entsprechend zu proben. - Messagetracking
Das schöne dabei ist, dass Sie sogar schon vor dem Deployment von Lync herausfinden können, welche Kunden Kandidaten sind.
- Who Can Federate Tool: Check
which Outlook contacts have
Microsoft Lync
http://gallery.technet.microsoft.com/Who-Can-Federate-Tool-a9e00d23
Federation und Throttling
Auch wenn "Open Federation" etwas nettes ist, so laufen Sie vielleicht doch mal auf ein paar eingebaute Grenzwerte, die im Edge dann unschöne Fehler mit sich bringen:
Zudem gibt es noch ein Limit der Anzahl an SIP-Messages/Sekunde
Log Name: Lync Server Source: LS Protocol Stack Date: 04.25.2015 23:23:41 Event ID: 14607 Task Category: (1001) Level: Warning Keywords: Classic Description:
Denn 20 SIP-Messages/Sekunde ist schon ein Limit, was Partnerfirmen erreichen können. Auch das folgende Limit kann zuschlagen:
Oder in Textform, damit Google auch etwas findet:
Log Name: Lync Server Source: LS Protocol Stack Date: 26.12.2011 23:23:41 Event ID: 14603 Task Category: (1001) Level: Error Keywords: Classic Description: The following discovered partners are sending frequent invalid SIP requests to the Access Edge Server. Traffic from these partners is restricted to 1 message per second as a security measure. Certificate Subject: "sipfed.microsoft.com"; Issuer: "com, microsoft, corp, redmond, Microsoft Secure Server Authority"; Serial Number: 37A8DC8E000800021046 Cause: Federated partners that were discovered through DNS SRV are sending frequent SIP requests that cause an error response from the local Lync Server deployment. Resolution: It is recommended that connections from these partners be blocked at the firewall.
Die Lösung ist ganz einfach: Addieren Sie die Partner, mit denen Sie "enger" federieren einfach in die Liste:
Das kann zwar etwas mehr Pflegeaufwand bedeuten, aber informiert den Lync-Edge Server, dass es sich hierbei um "gute" Domains handelt.
- Lync Timeouts
- UC Lobby Lync Server 2013: Event
14497,14517 LS Protocol Stack
https://blogs.technet.microsoft.com/uclobby/2015/05/11/lync-server-2013-event-1449714517-ls-protocol-stack/ - A Few Words on Federation
https://ocsguy.com/2011/04/20/a-few-words-on-federation/
Weitere Links
- PIC mit MSN
- PIC mit AOL/AIM
- OCS Edge
- SIP Trunking / DirectSIP
- Lync Edge
- Public Instant Messaging
Connectivity
http://www.microsoft.com/communicationsserver/en/us/public-im-connectivity.aspx - Frequently Asked Questions
about Provisioning your Office
Communications Server Deployment für Public IM Connectivity
https://ocspic.livemeeting.com/provision/FAQ.htm - Office Communications Server
Public IM Connectivity
Provisioning Guide
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9ccaac38-2da8-4a76-8193-96f4bbf04678&displaylang=en - 897567 Known issues that occur with public instant messaging after you install Live Communications Server Service Pack 1
- Teamblog Kategorie: Public
Internet Connectivity: AOL, MSN,
Yahoo
http://communicationsserverteam.com/archive/category/1028.aspx - Changes in Office
Communications Server Public IM
Federation
http://communicationsserverteam.com/archive/2009/07/01/537.aspx - RESOLVED - OCS 2007 R2 PIC
fails against AOL
http://blogs.msdn.com/scottos/archive/2009/04/03/resolved-ocs-2007-r2-pic-fails-against-aol.aspx - RESOLVED - Federation with
Microsoft is down (aka: "It's
not you, it's me.")
http://blogs.msdn.com/scottos/archive/2009/04/07/federation-with-microsoft-is-down-aka-it-s-not-you-it-s-me.aspx - Temporary Yahoo! PIC
Maintenance: September 24, 2009
– September 25, 2009
http://blogs.msdn.com/scottos/archive/2009/09/24/temporary-yahoo-pic-maintenance-september-24-2009-september-25-2009.aspx - A Few Words on Federation
http://ocsguy.com/2011/04/20/a-few-words-on-federation/ - Troubleshooting OCS
federation
http://it-proknowledge.blogspot.com/2008/01/troubleshooting-ocs-federation.html - http://support.microsoft.com/gp/Messenger/
-
heocsinsider.com/ocs-2007/how-to-im-people-on-other-networks-aim-yahoo-msn-from-ocs-part-1/
http://www.theocsinsider.com/ocs-2007/how-to-im-people-on-other-networks-aim-yahoo-msn-from-ocs-part-2/ - Additional Windows Live Messenger PIC/Federation IP Address
http://blogs.technet.com/tlyons/archive/2010/01/19/additional-windows-live-messenger-pic-federation-ip-address.aspx -
http://www.nextplane.net/
Kommerzieller Anbieter zusätzlicher Federation Systeme.