De-Mail

DE-Mail Logo

Seit Snowden ist Verschlüsselung ein "Buzz-Wort" und auch der Staat wollte nicht Untätigkeit sein und hat mit einem DE-Mail Gesetz (2011) eine rechtliche Grundlage für verschlüsselte Mails geschaffen. Über deren Sinnhaftigkeit kann man aber geteilter Meinung sein, was auch für andere Aktionen wie "ePost" oder "Email - Made in Germany" zutrifft.

Auch wenn es noch Anbieter für DE-Mail gibt, hat die Telekom als großer Betreiber im August 2021 das Ende für Aug 2022 angekündigt. Damit dürfte die Plattform auch für andere Anbieter uninteressant werden
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/telekom-schaltet-de-mail-ab-a-1cf7a036-c4ad-4d3c-b8d8-2f3d1afa7944

Oder wie es Stefan Cink, Produktmanager bei NoSpamProxy, so treffend formuliert hat:

... Aus meiner Sicht ist die De-Mail tot. United Internet bietet "nur" Postfächer an. Keine De-Mail-Domains und erst recht keine Möglichkeit, sich irgendwie mit einem Gateway dort anzubinden. Ist also nichts für Behörden oder Unternehmen. Mentana kann letzteres zwar abdecken, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass nach der Kündigung des De-Mail-Angebots der Telekom 100% der Kunden zu Mentana wechseln werden. Das Signal ist aus meiner Sicht zu eindeutig. Zudem habe ich heute auch erfahren, dass ab 1.1.2022 in der Behördenkommunikation beBPo verpflichtend wird. Das frisst wiederum einen Daseinsgrund von De-Mail auf. Ich lege mich daher fest: Das war kein waidmännisch ausgeführter Schuss und das Stück wird sich blutend ins Dickicht flüchten, dort aber dann liegen bleiben.
Quele: Stefan Cink, interne Teams Diskussion

Insofern ist dieser Bereich nur noch "Archiv" einer von Anfang an unglücklich geplanten Plattform.

Übrigens ist NoSpamProxy Encryption ein qualifiziertes Gateway zur De-Mail Anbindung.

Uwe Ulbrich: De-Mail - IT-Sicherheit vs. Rechtssicherheit
http://www.youtube.com/watch?v=9QrRUxJTeuQ

Weitere Links