QoS - Best Practice
Oft werden die Grundlagen im LAN aber auch gerne übersehen. Vor allem wenn Aussagen wie "wir haben Gigabit satt" zu hören sind. Natürlich ist es auf LAN-Verbindungen schwerer, eine Bandbreite zu saturieren aber es ist nicht unmöglich. Eine hohe "Brutto-"Datendurchsatzrate noch kein Garant für einen störungsfreien VoIP-Betrieb, selbst wenn die für die Telefonie benötigte Bandbreite eher im Bereich von Kilobyte/Sek liegt. Die Priorität, Kontinuität und Verlustfreiheit sind wichtige Themen.
- Räumliche Nähe
WAN-Verbindungen sind immer ein "Risiko" und Fehler oft nur sporadisch und damit sehr schwer zu erkennen. Leider lassen sich WAN-Verbindungen nicht immer vermeiden. Wichtig ist dann QoS und eine Überwachung. - Keine "ungepflegten" VPNs zwischen Standorten
Wo direkte WAN-Verbindungen nicht zur Verfügung stehen, werden oft VPN-Verbindungen über das günstigere Internet konfiguriert. Allerdings sind hier Laufzeiten und Bandbreiten überhaupt nicht garantiert. Ein schneller Download von Dateien ist kein Zeichen, dass "genug Bandbreite da wäre. VoIP ist kein Bandbreitenfresser (meist <200kbit) aber benötigt konstante und kurze Laufzeiten.
Und wenn die gleiche Leitung zum "Surfen" genutzt wird, kann genau so ein schneller Download die Latenzzeit "hörbar" vergrößern. - VPN von extern
Das Einpacken von VoIP-Paketen in VPNs ist aber auch bei Anbindungen von Einzelpersonen(z.B. Unterwegs oder zuhause) ein gerne eingesetztes Mittel. Auch hier sind Laufzeiten eventuell ein Problem. Gerade private DSL-Anschlüsse haben zwar eine relativ hohe Bandbreite für den Download von Dateien, (DSL768 und höher) aber die Gegenrichtung beträgt meist nur ein Bruchteil der Datenrate, so dass es hier zu Engpässen kommen kann. werden dann die Pakete noch durch ein VPN und die entsprechenden Accesspunkten mit einer Verschlüsselung geleitet, kann recht schnell kostbare Laufzeit verloren gehen. - Überwachung von Netzwerkfehlern
Viele Fehler liegen im Netzwerk darunter und sind von oben gar nicht sichtbar. Moderne Netzwerkkarten errechnen selbst CRC-Prüfsummen und fordern verlorene Pakete neu an, so dass diese Fehler in keiner Statistik auf dem Server oder Client erscheinen. Es kann helfen die CRC-offload-Funktion (TCPChimney etc.) temporär abzuschalten. Zwar wird VoIP damit nicht schneller, aber Netzwerkfehler können damit entdeckt werden, die ansonsten für das Betriebssystem verborgen bleibt. - Keine Hubs
Erst Switches segmentieren LANs über die MAC-Adresse. Ein Hub hingegen sendet alle Pakete auf alle Ports und das LAN wird damit schnell ein "shared Medium". - Einschränkungen bei Wifi
Auch hier handelt es sich um ein "shared LAN", welches nicht nur weniger Bandbreite anbietet sondern in dem Störeinflüsse noch viel deutlicher werden - Broadcast Domains
Aber auch mit Switches im LAN gibt es mit den "Broadcasts" immer noch Pakete, die auf allen Ports des gleichen Teilnetzwerkes verteilt werden. Eigene VLANs helfen hier oder zumindest eine Überwachung auf solche Stürme oder aktive Blockade durch Switches. - "Stabiles LAN"
Das mag sich lustig anhören, aber wer viele Switches miteinander betreibt und Spanning Tree einsetzt, sollte schon sicher sein, dass diese Technik "robust" ist. - Link-Einstellungen
(Halb/Vollduplex)
Es passiert durchaus, dass ein Port auf dem Switch von einem früheren Device noch "statisch" konfiguriert ist oder Endgerät und Port unpassend eingestellt sind. Ein einfacher "PING" hat damit auch kein Problem. Aber wenn mehr Last anliegt, dann kommen die Probleme. - Trunk-Priorisierung
Wenn Switches miteinander verbunden werden, dann sollte ein Switch dem Traffic, der zu einem Trunk hin oder aus einem Trunk kommt, auf jeden Fall Priorität einräumen.
Wie so oft ist der Fehler aber im Details und kann nur durch eine zielgerichtete Suche mit Analyse der Daten gefunden werden.
Unterstützung durch
Net at Work:
Wir können Sie aktiv unterstützen. Rufen Sie einfach unter
0800-MSXFAQ (0800-638 28 96) an.
Weitere Links
-
VoIP
Telefonieren über IP - Exchange 2007 UM nutzt auch VoIP -
VoIP Sniffer
VoIP Sprachdaten mit WireShark analysieren. - SIP im Detail
-
PCD Pre-Call Diagnostics
Hilfsprogramm für jeden Desktop zur Überwachung der Netzwerkqualität für VoIP mit OCS -
Voice Quality Improvements in Lync Server 2010
http://blogs.technet.com/b/nexthop/archive/2011/04/04/voice-quality-improvements-in-lync-server-2010.aspx -
Quality of Service (QoS) Overview
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg405407.aspx -
Microsoft Office Communications Server 2007 R2 Requirements für a
QoS Environment
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd441262(office.13).aspx -
Microsoft Office Communications Server 2007 QoE Summary Reports
http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb964094.aspx - Ports and Protocols für Internal Servers
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398833.aspx - Determining External A/V
Firewall and Port Requirements
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg425882.aspx - Media Port Range für Office
Communications Server 2007 R2
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd572230(office.13).aspx - Office Communications Server 2007 Deployment Validation Tool
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=3596A10D-65CC-4CCA-8470-3F23D5EA55B2&displaylang=en - Office Communications Server 2007 Quality of
Experience (QoE) Monitoring Server Guide
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9ed29d74-3391-4902-bf2c-6757410f3335&displaylang=en - Office Communications Server 2007 VoIP Test Set
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7B6AB4F3-2949-4E97-856E-9C4AE323C75A&displaylang=en - http://blogs.msdn.com/byrons/archive/2008/03/19/deployment-validation-tool-part-1-of-2.aspx
- Deployment Validation Tool Webcast
http://blogs.msdn.com/byrons/archive/2008/04/02/deployment-validation-tool-webcast.aspx
http://msevents.microsoft.com/CUI/EventDetail.aspx?EventID=1032372044&Culture=en-US - TechNet Webcast: Identifying Audio Quality Issues Pre-Deployment with
the Communications Server 2007 Deployment Validation Tool (Level 200)
http://msevents.microsoft.com/CUI/WebCastEventDetails.aspx?EventID=1032372044&EventCategory=4&culture=en-US&CountryCode=US - Which Server(s) to deploy the (DVT) Deployment Validation Tool
http://blogs.msdn.com/byrons/archive/2009/04/21/where-to-deploy-the-dvt-deployment-validation-tool.aspx - Vista SP1 ( SP2) DSCP settings für QoS OC 2007 R2
http://communicationsserverteam.com/archive/2009/06/04/458.aspx - Microsoft to Cisco, "Our QoE is better than your QoS
"! as a result of another Independent Study
http://voip-buzz.com/2007/11/09/microsoft-to-cisco-our-qoe-is-better-than-your-qos-as-a-result-of-another-independent-study/ - OCS Quality of Experience (QoE) - Quick Facts
http://blog.insideocs.com/2009/04/27/ocs-quality-of-experience-qoe-quick-facts/ - OCS 2007 R2 – Archiving and Monitoring
http://blogs.technet.com/toml/archive/2009/01/02/ocs-2007-r2-archiving-and-monitoring.aspx - Controlling and Limiting Traffic Profiles in your Network
http://www.hp.com/rnd/pdf_html/traffic_profiles.htm - Overview of the Microsoft RTAudio Speech codec
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=7515