MSXFAQ Podcast

Ich bin kein professioneller Sprecher. Entschuldigen Sie daher den ein oder anderen Dialekt. Der MSXFAQ-Podcast ist ein ergänzendes Angebot zur Webseite und soll die Zielgruppe erreichen, die nicht meinem RSS-Feed und Social Media Postings folgt oder einfach nicht noch mehr Zeit am Bildschirm verbringen will und stattdessen beim Sport, auf Reisen oder sonst wo einfach nur zuhören und lernen möchte. Als Student war ich regelmäßiger Besucher von Bibliotheken und haben viel gelesen oder durch Präsenzvorträge erfahren. Aber Zeiten ändern sich und heute werden viele Informationen durch Audio-Podcasts vermittelt. Für komplexere Zusammenhänge, die Bilder besser beschreiben, gibt es Videos auf YouTube und der MSXFAQ.

Sie erkennen einen Beitrag zur einer MSXFAQ-Seite an diesem Einschub und Symbol

Ein RSS-Feed zur den Dateien ist in Arbeit, so dass der Podcast dann auch auf den entsprechenden Plattformen eingebunden werden kann

msxfaq_podcast_episode1.mp3

Liste der Beiträge

Auf dieser Liste wird der RSS-Feed generiert

Aufnahme

Ich habe kein professionelles Audiostudio und habe viel mit unterschiedlichen Mikrofonen, Orten, Softwareprogrammen und Nachbearbeitungen experimentiert. Die MSXFAQ ist ein privates Projekt und mein Setup ist pragmatisch einfach:

  • Windows Audio-Recorder
    Ich nutze einfach den in Windows 11 eingebauten Audiorecorder
  • Jabra Evolve 65 mit USB-Kabel
    Zur Aufnahme nutze ich das normale Headset-Mikrofon mit USB-Anschluss, mit dem ich tagtäglich telefoniere und an Meetings teilnehme
  • Aussteuerung
    Über die Windows Aussteuerung habe ich den Pegel der Aufnahme soweit angehoben, dass die Wiedergabe nicht verzerrt aber laut genug ist. Den Mikrofonarm platziere ich so, dass möglichst wenig Atemgeräusche aufgenommen werden.
  • Keine Nachbearbeitung
    Ich versuche alles "in einem Take" aufzunehmen. Es dauert einfach sehr lange, eine Aufnahme später zu schneiden und nachzubearbeiten, auch wenn Programme wie Audacity etc. das schon ermöglichen. Letztlich muss ich aber dennoch meine komplette Aufzeichnung dann noch einmal durchhören, was einfach viel Zeit kostet. Bei einer Präsentation, Webcast, TeamsMeeting wir ja auch nichts geschnitten. Aus
  • Kein Jingle, Header oder Trailer, Werbung
    Aus dem gleichen Grund verzichte ich auf einen Jingle oder Anmoderation am Anfang. Ich denke die Zuhörer kennen die Webseite und finden den Weg zur MSXFAQ auch ohne diese Zugaben und es gibt auch keine bezahlte Werbeblöcke. Hinweise auf Produkte und Dienste sind Beispiele und keine Empfehlung.
  • MP3-Produktion
    Als Ausgabeformat nutze ich MP3 (128kBit, 44kHz), weil ich damit am allerwenigsten Probleme auf unterschiedlichen Endgeräten erwarte.
  • Publizieren
    Aktuell finden Sie die Links zu den MP3-Dateien auf der jeweiligen Seite und hier auf dieser Seite.

Letztlich kommt es auf die Verständlichkeit der Sprache und der Inhalte an. Ich hoffe, die MP3-Dateien liefern einen Mehrwert

Weitere Links