QUIC im Internet
Im Jahr 2021, als ich die ersten Versuche mit QUIC gestartet habe, war die Anzahl der Anbieter im Internet noch überschaubar. Es waren wohl eher Pilotumgebungen und viele Clients haben erst 2023 auch QUIC implementiert. Mittlerweile gibt es aber deutlich mehr Server und Clients, die QUIC nutzen könnten. Mit dem Skript auf QUIC Handshake habe ich einige Gegenstellen im Jahr 2021 und 2024 abgefragt:
Sie sehen, wer QUIC schon aktiv anbietet und wie sich das Angebot verändert hat. Diese Information ist mit Vorsicht zu betrachten, denn die Webseite kann abhängig vom Useragent, Geografischer Verortung, Client-IP, Authentifizierungsstatus den Header abweichend setzen. Es ist nicht schlimm, wenn eine Firma noch kein QUIC anbietet. QUIC ist optional.
URL | 1. Jun 2021 | 19. Sep 24 | Beschreibung |
---|---|---|---|
https://www.google.com |
h3-29=":443"; ma=2592000 h3-T051=":443"; ma=2592000 h3-Q050=":443"; ma=2592000 h3-Q046=":443"; ma=2592000 h3-Q043=":443"; ma=2592000 quic=":443"; ma=2592000 |
h3=":443"; ma=2592000 h3-29=":443"; ma=2592000 |
Google informiert damit den Client, dass er neben verschiedene HTTP/3-Varianten auch QUIC über Port 443 nutzen kann. Im Jahr 2021 gab es sogar noch einen "QUIC"-Eintrag. |
https://www.cloudflare.com |
h3-27=":443" h3-28=":443" h3-29=":443" |
h3=":443" |
Cloudflare offeriert HTTP/3 mit Typ 27,28 und 29. |
www.amazon.com www.amazon.de |
Nicht getestet |
h3=":443"; ma=93600 |
Dass Amazon auf seiner Bestellseite die Vorteile von QUIC nutzt, scheint logisch. Die 93600 Sekunden entsprechen ca 65 Tagen |
https://www.facebook.com https://www.whatsapp.com https://www.instagram.com |
h3-29=":443"; ma=3600 h3-27=":443"; ma=3600 |
h3=":443" |
Die "META"-Gruppe hat natürlich ein Interesse an einer frühen Nutzung. |
https://www.twitter.com |
kein QUIC |
kein QUIC |
Weder 2021 noch 2024 hat Twitter einen "Alt-Svc"-Eintrag geliefert. |
https://www.microsoft.com https://teams.microsoft.com |
h3=":443" h3-29=":443" |
kein QUIC |
Anscheinend hat Microsoft hier mit QUIC auch probiert aber mittlerweile wieder abgeschaltet. |
https://www.outlook.com |
h3=":443" h3-29=":443" |
h3=":443"; ma=2592000 h3-29=":443"; ma=2592000 |
Die Office 365/Microsoft 365 Angebote bieten QUIC mit einer Cachezeit von 30 Tagen an. Unter https://aka.ms/o365ips wird mittlerweile auch 443/UDP gefordert. Siehe dazu auch QUIC und Microsoft365 Aktuell aber nur outlook.office365.com und nicht outlook.office.com (Invoke-WebRequest https://outlook.office365.com/owa/favicon.ico -Method head).headers."Alt-Svc" h3=":443" h3-29=":443" |
res-1.cdn.office.net |
Nicht getestet |
h3=":443"; ma=93600 |
Diese URL wird als CDN z.B. für JavaScript in Microsoft Teams genutzt und läuft über ein CDN. |
https://www.yahoo.com |
kein QUIC |
kein QUIC |
Noch keine Information in der HTTPS/TCP-Antwort |
https://www.msn.om |
kein QUIC |
kein QUIC |
Noch keine Information in der HTTPS/TCP-Antwort |
https://www.welt.de |
kein QUIC |
kein QUIC |
Noch keine Information in der HTTPS/TCP-Antwort |
Nur weil ein Webserver über HTTPS/TCP im Header kein "Alt-Svc" liefert, bedeutet dies nicht, dass der Server es auch nicht anbietet. Technisch könnten Sie ja einen UDP-Handshake mal auf Verdacht versuchen.