Teams 3rd Party PBX

Diese Seite beschreibt die wenigen Möglichkeiten, wie andere TK-Hersteller sich in Teams integrieren können, wenn Sie nicht die Audio-Funktionen von Teams nutzen

Übersicht

Wenn wir uns nur einmal die Telefonie mit "Rufnummern" anschauen, dann gibt es vorne den Teams-Client, der mit dem Backend zur Signalisierung und Kommunikation spricht. Das Teams Backend von Microsoft verbindet die Gespräche dann weiter zum Telefonnetz. Eingehende Anrufe werden bis zu Teams Client gemeldet, auf dem die "Calling-App" als eine der wenigen Module im Hintergrund aktiv bleiben darf.

Nicht immer reicht aber Teams für alle Funktionen aus und so gibt es Konstellationen, bei denen Kunden neben Teams auch noch eine "normale" TK-Anlage betreiben. Sie kann neben dem gemeinsamen SBC oder zwischen Teams und Amtskopf betrieben werden. Für Teams ändert sich dabei erst mal nicht viel, denn Konstruktionen aus zwei TK-Vermittlungen sind schon lange üblich. So wurden oft auch spezielle Callcenter an eine vorhanden "einfache" Vermittlung angebunden.

Mittlerweile haben sich aber auch die klassischen TK-Anlagen weiterentwickelt und sind nicht mehr nur eine Sprachvermittlungsplattform, sondern sprechen selbst schon SIP und auch die Endgeräte sind nicht mehr nur Tischtelefone. Auch hier hat der Trend zur "PC-gestützten" Telefon angehalten und jede TK-Anlage, die etwas auf sich hält, liefert einen PC-Client mit. So telefonieren schon diese Anwender schon länger mit einer reinen Softwarelösung, die aber natürlich im Hintergrund mit der TK-Anlage arbeitet:

Auch diese TK-zentrischen Lösungen kennen natürlich einen Präsenzstatus und Zusatzfunktionen wie Meetings, Konferenzen etc. werden entweder vom Hersteller selbst mitgeliefert oder als OEM-Produkt als "Unified Communication Server" zugekauft. Hersteller wie Estos, Ferrari, Polycom u.a. stehen hier bereit, um einer TK-Anlage die fehlenden Funktionen nachzurüsten.

Hybrid mit Teams

Nun müssen sich die TK-Anlagen natürlich gegen Teams positionieren oder Teams integrieren. Solange ein Kunde mit Teams keine Kommunikation nutzt, gibt es kaum Berührungspunkte. Teams und Kanäle mit Chat und Dateiablage passiert in Teams und Telefonie und Audio-Konferenz mit der TK-Anlage. Allerdings ist die Konferenz-Funktion und Teams-Audio-Funktion in jedem Teams-Lizenzpaket natürlich enthalten. Ein Administrator müsste also schon aktiv die Teams VoIP-Funktion wegkonfigurieren. Ansonsten können Anwender nun sowohl per Teams als auch mit der TK-Anlage mit ihrem Headset "telefonieren". Solange der Teams-Anwender aber keine "PSTN-Lizenz" hat und das Teams-Backend nicht per SIP-Trunk über Microsoft, einen Operator der eigenen SBC mit dem Telefonnetz verbunden ist, ist das nur eine halbe Lösung.

Teams hat nie die Funktion Remote Call Control (RCC) von Skype for Business übernommen, mit der ein Anwender quasi sein "Tischtelefon" über Skype fernsteuern konnte. Das modulare Konzept von Microsoft Teams mit Teams Apps und APIs erlaubt auch Drittherstellern, sehr einfach eigene Apps für Teams zu entwickeln. Siehe dazu auch Apps für Consultants

Insofern habe aus meiner Sicht die Hersteller anderer VoIP-Plattformen relativ lange gebraucht, um die von mehr und mehr Firmen und Anwendern genutzte Teams-Plattform entsprechend zu erweitern. Eine Teams App ist im Grund ein Stück "JavaScript", welches vom Teams Client, der ebenfalls JavaScript auf Electron oder Chromium ist, eingebunden wird. Selbst die Module von Teams selbst sind genaugenommen nur "Apps", die vordefiniert aber auch entfernt werden können

Allerdings haben die Entwickler aktuell noch das Problem, dass Teams nur die jeweils aktuelle App auch laufen lässt. Nur die "Calling App" von Teams darf im Hintergrund auf Aktionen warten. Das erschwert für 3rd Party Entwickler aktuell die Möglichkeit eine native Teams Calling App zu schreiben.

Es gibt aber noch andere Herausforderungen, denn wer jahrelang Systemnah mit C++/C# Programme schreibt, kompiliert und als MSI-Installer verteilt, muss bei den modernen Apps erst einmal umlernen. Statt "VC Runtime" und NET-Framework gilt es nun mit Node.JS, Angular.JS, Electron, TypeScript und anderen Programmiersprachen und Werkzeugen zu arbeiten. Dennoch ist es möglich. Ein Hersteller kann also eine "App für Teams" schreiben, die per HTTPS mit einem Webservice der TK-Anlage oder dem sowieso lokal vorhandenen Client spricht:

Die CallApp des TK-Anlagenherstellers wird in Teams nativ angezeigt aber kann selbst keine VoIP-Funktion von Teams nutzen. Sie kann natürlich im Rahmen von WebRTC sogar Voice-Funktionen integrieren. Nach meiner Einschätzung gib es zwei Lösungswege:

  • RCC-Ansatz
    Die App in Teams greift über HTTPS auf einen Webservice zu, um so in der TK-Anlage verschiedene Aktionen auszulösen. Das kann die Fernsteuerung des Tisch-Telefon oder den Softclient sein, was sehr genau die Funktion "Remote Call Control" oder "CTI" in der klassischen Welt beschreibt. Theoretisch könnte der Client sogar selbst per WebRTC eine Voice-Funktion einbinden. Diese Lösung hat natürlich besondere Herausforderungen, wenn der Anwender unterwegs oder im Homeoffice ist, damit das richtige Endgerät gefunden, Firewalls durchlaufen und TURN-Server der TK-Anlage erreicht werden.
  • Local RCC
    Eine zweite Option besteht in der direkten Steuerung des sowieso schon immer vorhandenen VoIP-Programms auf dem Client. Der Server könnte sehr einfach einen Webserver oder eine Rest-API auf "localhost" öffnen, so dass die Teams App des Herstellers direkt mit dem lokalen Client arbeiten und damit steuern könnte. Das dürfte eine sehr einfach umzusetzende Lösung erlauben.

Allerdings bedeutet dies auch, dass die App in Teams selbst nur eine Anzeige oder Steuerung des vorhandenen Clients übernimmt. Der Client ist also weiterhin für die VoIP-Verbindung zur TK-Technik aus den verschiedenen Standorten und über Verbindungen zuständig.

Weitere Aspekte

Teams ist ja nicht nur "Telefonie". Es gibt noch einige weitere Aspekte, die durch so eine Integration nicht abgelöst werden können:

  • Konferenz
    Eine Integration der Konferenz-Funktion ist damit allerdings nicht möglich, d.h. wenn jemand Meetings in Teams organisiert, was per Konfiguration verhindert werden kann, dann hat dies nichts mit der TK-Technik zu tun. Eine Einwahl in ein Meeting per Telefon statt Teams Client erfolgt über die Microsoft Einwahl-Nummern und erfordert eine entsprechende Lizenz.
    Natürlich könnte der Hersteller eine App oder einen Bot entwickeln der z.B. eine Terminplanung über App und EWS erlaubt. Sie kann aber meines Wissens nicht die in Teams eingebauten Funktionen im Kalender oder im Kanal ersetzen. Wenn Sie in Teams die Planung von Teams-Meetings nicht verhindern, können Anwender beide Plattformen nutzen.
  • Präsenz-Abgleich
    Eine zweite wichtige Funktion ist die Änderung des Präsenzstatus. Wenn ein Anwender über die TK-Anlage telefoniert, dann spiegelt sich dies nicht automatisch im Teams-Status wieder. Ich bin nicht sicher aber vermute, dass die Teams App keinen Einfluss auf den Status hat. Allerdings könnte die TK-Anlage selbst oder eine Zusatzkomponente den Status von Benutzern in Teams über Graph einsehen und setzen. So könnte die TK-Anlage durchaus ermitteln, ob ein Teilnehmer "In a Meeting" ist und den Status mit der TK-Anlage abgleichen oder einen "Telefoniert per TK" auch zu Teams zurückspiegeln
  • Teams native Call / Federation
    Wenn Sie in Teams die Funktion "Audio/Video" nicht unterbinden, können die Anwender natürlich ohne TK-Mitarbeit direkt miteinander sprechen und das auch nach extern zu anderen Firmen mit Microsoft Teams. Diese Verbindungen sehen Sie nicht in einem Verbindungsnachweis.
  • Telefonie Escalation
     Störender könnte aber sein, dass Sie zwischen den Welten keine Verbindung herstellen können. Wer also per Federation einen Anruf führt, kann keinen weiteren Teilnehmer per Telefon hinzufügen der Weiterleiten wenn der weitere Teilnehmer nur in der TK-Welt lebt. Ich denke an DECT und Telefone ohne PC.

Das ist nur eine Teilmenge der Lücken zwischen Teams und PBX, wenn Sie die VoIP/Telefonkopplung über eine vorhandene PBX führen und die Anwender in Microsoft Teams keine "Phone System"-Lizenz und entsprechend keine Rufnummer und Außenverbindung zum Telefonnetz haben.

Hersteller

Ich habe sicher keinen "Marktüberblick" aber versuche hier dennoch ein paar Quellen und Links zu den Herstellern zu sammeln. Ich prüfe weder Kosten noch eventuell erforderliche Mindestversionen und Zusatzkomponenten ihrer TK-Anlage.

Wenn Sie so eine Lösung umsetzen wollen, dann wenden Sie sich am besten zuerst an ihren TK-Lieferant

TK-Backend Produkte

Openscape (Siemens, Atos)

Wenn ich es recht einschätze, ist die App ein Teams AddOn, welches ich aber am 6. Dez 2021 noch nicht im allgemeinem Appstore gefunden habe. Es könnte sein, dass der Hersteller die App nur individuell für die lizenzierten Kunden bereitstellt.


Quelle https://youtu.be/6EbZcrEppH4?t=120

Estos Procall

Enreach/Swyx

Snom

Cisco

Cisco hat gleich mehrere Lösungen im Angebot. Cisco hat z.B. zertifizierte SBC, die direkt einen SIP-Trunk zum Teams Backend genutzt werden können und die eigene Jaber-Plattform kann wohl eine Federation zu Teams aufbauen. Das ist aber nicht das Thema dieser Seite.

Cisco hat eine Teams App für ihr Jabber Backend, welche sich in Teams über den Appstore installieren lässt. Laut Beschreibung kommuniziert die App direkt mit der lokal installierten Jabber App.

Die Liste ist weder komplett noch zwingend aktuell. Hinweise auf weitere hilfreiche Links oder Korrekturvorschläge gerne an Kontakt

Weitere Links