Azure IoT

Die meisten IoT-Geräte sprechen mit einem zentralen Service oder nutzen einen zentralen Vermittler zur Kommunikation untereinander. Anders ist z.B. hinter NAT-Routern die Kommunikation kaum möglich. Natürlich spielt auch Microsoft im IoT-Geschäft mit. Es gibt zum einen Windows IoT für Geräte und mit Azure steht eine Cloud-Plattform bereit, mit der sehr interessante Dienste möglich sind.

Azure IoT Devices

Microsoft stellt dazu nicht nur die Backend-Plattform bereit sondern auch Software für Devices und Hersteller können entsprechende Geräte auf den Markt bringen. Dabei sind laut Microsoft nicht nur alle Kommunikationen verschlüsselt sondern auch die Konfiguration und Provisioning erfolgt über Azure. Dazu gibt es zu jedem physikalischen Device einen "virtuellen Zwilling" in der Cloud und der eingebaute Abgleich sorgt dafür dass der Azure-Zwilling und das Gerät vor Ort immer die identischen Daten hat. Wenn Sie damit also auch noch den Zeitpunkt des letzten erfolgreichen Abgleichs auslesen, wissen Sie wie aktuell die Daten sind. Es gibt jede Menge Geräte für Azure IoT

Device Beschreibung und Links

Azure Sphere Board

Das Board war eines der ersten Boards, die aber nicht ganz günstig sind

ESP8266/ESP32

Mittlerweile kann aber auch der bekannte ESP8266/ESP32 als Azure Iot Device genutzt werden:

RaspberryPi und Co

Auch für Linux gibt es passenden Code

Viele weitere Geräte

Ich habe mal das erste und die zwei bekanntesten Vertreter genannt. Aber das Azure IoT-Ökosystem ist deutlich umfangreicher

Azure zur Kommunikation

IoT hat immer was mit Kommunikation zu tun. Geräte im Feld kommunizieren über das Internet mit anderen Geräten oder zentralen Diensten, um Daten auszutauschen und zu speichern. Die Geräte brauchen also ein Backend mit einem bekannten Namen, zu dem Sie sich verbinden können. Genau das kann Azure bieten um als Brücke zwischen Endgeräten zu dienen (Relay) oder auch als Empfänger von Daten. Azure kann aber auch z.B. Updates und Konfigurationsinformationen bereitstellen.

Azure zur Datenverarbeitung

Azure kann aber auch verschiedene Formen von Datenbanken bereithalten, in die IoT-Geräte direkt über über einen zwischengeschalteten Dienst Daten ablegen können. Das kann eine SQL-Instanz sein aber es gibt noch andere Datenbanken, die je nach Anwendungsfall besser geeignet sind.

Azure zur Anzeige

Daten erfassen und Sammeln nur nur die beiden ersten Schritte. Die Daten "sichtbar" zu machen ist die dritte Komponente, bei der Azure helfen kann.

  • PowerBI
    Mit PowerBI gibt es schon von Hause aus eine sehr interessante Plattform um Daten in Azure-Datenbanken anzuzapfen und anzuzeigen.
  • Eigene WebServices
    Wem das nicht reicht kann natürlich eigene Lösungen entwickeln und ebenfalls in Azure bereitstellen und betreiben.
  • Eigene VMs
     Wenn es was ganz eigenes sein soll, dann gibt es immer noch AzureVMs mit Windows oder Unix, auf denen komplett eigene Dienste bereitgestellt werden können

Hier ist sicher für jeden etwas dabei

Architektur

Microsoft hat auf verschiedenen Seiten umfangreiche Informationen zum Thema IoT auf Azure bereit gestellt.

Microsoft Azure IoT-Referenzarchitektur
http://download.microsoft.com/download/A/4/D/A4DAD253-BC21-41D3-B9D9-87D2AE6F0719/Microsoft_Azure_IoT_Reference_Architecture.pdf

Weitere Links