Gigaset Maxwell 10

Zwischenstand: Firmware 1.2.20.1 - Skype for Business Client läuft mit kleinen Einschränkungen.

Achtung TLS 1.2
Anscheinend kann das Maxwell mit Android 4.4 wohl kein TLS 1.2 und ist damit nicht mehr mit Office 365 nutzbar.

Schon seit längerer Zeit beobachte ich die Telefone, die auf Android (Siehe Android Telefon) basieren. Es gibt hier schon einige interessante Geräte und Anfang September hat ein Gigaset Maxwell 10 den Weg zu mir gefunden aber ich habe den Artikel einige Monate "verzögert", da die Lösung noch nicht so rund war, um wirklich erwähnt zu werden. Nun gibt es aber den Skype für Business Client für Android schon einige Zeit und hat sich richtig gebessert.

Es gibt natürlich noch kleine Unstimmigkeiten aber ja, man kann mit der aktuellen Firmware und dem Skype für Business Client durchaus arbeiten. Hier ein erster Erfahrungsbericht.

Auspacken und Inhalt

Es kann schon etwas Ikea-Feeling aufkommen, wenn man beim Öffnen des Kartons einen Innensechskant-Schlüssel (Inbus) erspäht, mit dem zwei Stifte in den schweren massiven Sockel befestig werden müssen. Der Socket selbst war noch einmal extra in einen Stoffbeutel verpackt, damit er sicher nicht beschädigt wird.

Danach ist aber alles nur noch zusammenstecken. Interessantes Detail: Das Handset hat einen Platz für einen Akku und die Auflagefläche hat entsprechende Ladekontakte. Da gibt es wohl auch ein Handset ohne Kabel (DECT). Auch wenn Gigaset dem Maxwell 10 ein Netzteil beilegt, muss man dies nicht nutzen. Eine Stromversorgung per PoE ist ebenfalls möglich. Mein Cisco SG200-Switch meldet

Auf der Rückseite befinden sich die verschiedenen Anschlussbuchsen, die unter einem Deckel verborgen werden können.

Das Maxwell 10 bietet eigentlich alle Anschlusskombinationen. Neben dem Ethernet kann auch ein PC "dahinter" angeschlossen werden. Die beiden USB-Anschlüsse können wohl Speichersticks aber auch Webcams und Headsets bedienen. Daneben ist sogar ein ganz kleiner HDMI-Anschluss für einen externen Monitor. Weiterhin gibt Anschlüsse für klassische Telefonheadsets und "Electronic Hock Swiitch"-Steuerung (EHS). Drahtlose Headsets können auch per Bluetooth oder DECT angebunden werden.

Unter den Deckeln rechts und Links befinden sich ein SD-Kartenleser und eine Reset-Taste.

Es gibt aber keine anderen Tasten am Rand, z.B. um die Lautstärke direkt zu regeln. Auch gibt es keine LED o.ä. um z.B. später einmal einen Präsenzstatus anzuzeigen oder Meldungen (Eingehender Anruf, Neue Mail o.ä.) auch optisch zu signalisieren. Ich hoffe nur, dass ich das Telefon auch wieder auseinander und sauber in den Karton verpacken kann, wenn es wieder zurück geht.

Inbetriebnahme

Nachdem ich Handset und Ethernet (samt PoE) angeschlossen habe, hat das Maxwell 10 gebootet und ein Erstinstallationsassistent fragte das Land ab. Dann wurde ein WLAN gesucht, was ich aber dank der LAN-Verbindung überspringen wollte. Warum mich das Telefon dann aber warnt, dass ein eine Mobilfunkverbindung bei der Einrichtung "teuer" ist, habe ich noch nicht verstanden. Einen SIP-Kartenslot habe ich nicht gefunden. Um später Apps zu installieren, ist ein Google-Konto anzugeben. Das "personalisiert" das Telefone natürlich erst einmal. Die Anmeldung gelang sogar, obwohl mein Google Konto mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert ist. Die Sicherung und Wiederherstellung des Tablet in die Google Cloud habe ich ebenso abgewählt wie die Standortübermittlung. Bis hier hin verhält sich das Maxwell 10 wie ein Tablet. Das erste Fenster sieht schon fast wie ein "Telefon" aus. Allerdings ist es noch nirgendwo registriert und irgendwie hat mir der Assistent zur Einrichtung einer SIP-Verbindung hier gefehlt. Aber alle anderen Apps (Google Mail etc.) waren natürlich schon vorhanden. Über die Einstellungen wurde Android 4.2.2 angezeigt und es waren keine Systemupdates vorhanden. Über "Zusätzliche Systemupdates" startete aber ein "Freescale OTA System Updates"-Modul.

Die "richtigen Updates" bekommen Sie aber von Gigaset nd laden Sie per Webseite hoch. Lesen Sie einfach weiter.

Das Tablet startet immer per Default die Applikation "Telefon", welche auch als Home-Bildschirm registriert ist. Dort fehlt aber jede Möglichkeit SIP-Daten o.ä. einzustellen. Auf den Beipack-Zettel habe ich auch keine ersten Hinweise gefunden. Eher zufällig habe ich in den Einstellungen neben den Optionen zu WLAN, Bluetooth und DECT (interessant) auch einen Eintrag "WebUI" gefunden, der eine URL nennt. Eine Suche im Internet führt auf das Gigaset Wiki.

Gigaset Maxwell 10 - How To Install (de)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdYj-z3Qfn0Z2c20rDbRZDSa_OKSwJPnK 

Gigaset Maxwell 10 - Konfiguration
https://youtu.be/L9r8ICL2YtY?list=PLdYj-z3Qfn0Z2c20rDbRZDSa_OKSwJPnK

Dort steht dann auch das Default Kennwort:"admin" und der Weg zur Weboberfläche ist frei.

Schließen Sie also ein Gigaset besser nicht einfach so an ein Haus-LAN an ohne vorher das Kennwort gesetzt zu haben.

Um sicher zu sein, nicht mit alten bekannten und gelösten Problemen konfrontiert zu werden, ist ein Firmware Update ratsam. Das geht per Webbrowser sehr einfach, da das Telefon sich direkt die Daten von Gigaset holen kann. Im Browser wird auch über den Reboot hinweg der Ablauf nachgehalten:

Nach dem Update am 2.Sep 2015 hat die Webseite als Version "Android 4.2.2 80_1_1.2.1.Gigaset.20150318 gemeldet und eine DVF9919 Firmware Version 03.64b12s. Danach können Sie z.B. ein "Phone System" auswählen, was später die Einrichtung der VoIP-Konten vermutlich vereinfacht. Lync oder Skype für Business ist hier allerdings nicht enthalten, was ich aber auch sehr überraschend gefunden hätte:

Wer ein Maxwell 10 hat, kann durchaus mal die einzelnen Menüs durchgehen und wird diverse Dinge finden, die für Administratoren und Betreiber interessant sind, z.B.,

  • SYSLOG-Server
    Damit kann das Telefon angewiesen werden, Diagnoseausgaben per Syslog an einen Server zu senden. Da kann man für einen Client dann auch mal auf SNMP verzichten.
  • PCAP Mitschnitt
    Per Browser können Sie das Telefon anweisen, die Pakete auf dem LAN mitzuschneiden und als Download zur Verfügung zu stellen. Das hilft bei der Fehlersuche zumindest solange die Daten nicht verschlüsselt werden.
  • VoIP und QoS-Tagging
    Das Telefon nutzt statisch die Ports 5060 für SIP und 49152 für RTP und ICE ist aus mir nicht verständlichen Gründen deaktiviert. Ich vermute, dass das Maxwell 10 primär in Firmen mit lokaler SIP-Servern eingesetzt wird. Home-Office User oder Kunden mit einer "Hosted PBX" kommen so aber nicht immer weiter. (Stichwort ICE und Kandidaten). Per Default sind DSP34 für SIP und 46 für RTP aktiviert
  • Sicherheit und Remote Management
    Per Default darf das Telefon nur von Clients im gleichen Subnetz erreicht werden. Leider ist kein "Self Signed" Zertifikat vorinstalliert, so dass die Webseite nur per HTTP zu erreichen ist.
  • Services
    Unter dem Menü können Türstationen hinterlegt und Adressbücher (Online Directories und eigene LDAP-Server) hinterlegt werden.

Das Telefon ist also durchaus mit sinnvollen EinstellMöglichkeiten versehen, die einem Einsatz als SIP-Telefon in einem Firmennetzwerk nicht entgegen stehen. Aber mein Ziel ist natürlich ein Einsatz mit Skype für Business.

Aus einen Protokoll-Trace bei einer fehlerhaften Anmeldung des Lync 2013 Clients sind noch ein paar Daten des Geräts bekannt geworden.

Device Information
BUILD VERSION : 4.2.2
CPU MAX FREQ : 996MHz
Other phone info : 
SDK: 17
OS Version: 4.2.2
Device Manufacturer: gigaset
Device Name: 80-1

Codename: REL
Brand: Gigaset
Tags: release-keys
Display: 80_1_1.2.1
Build Id: 80_1_1.2.1
Build Type: User

Bootloader: unknown
Hardware: gigaset
Product: maxwell_10
Device: maxwell_10
Board: MAXWELL_10
Cpu abi: armeabi-v7a
Cpu abi2: armeabi

Application Version: 5.6.3.15
Branch Info: 
FRONT FACING CAMERA SPEC
Supported Preview Size : 1280X720, 640X480, 320X240, 176X144
Supported Picture Size : 1280X720, 640X480, 320X240, 176X144
Supported Video Size :No supported Video size
DISPLAY DENSITY : 160 dpi

Standard SIP an TK-Anlage

Zuerst wollte ich natürlich einmal wissen, wie sich der Gigaset SIP-Client schlägt, der direkt mit gestartet und als Home-Bildschirm eingerichtet ist. Natürlich gibt es bei mir keine SIP-PBX aber eine Skype für Business Umgebung mit einem Audiocodes SIP Phone Support (Siehe Audiocodes SPS). An diesem Backend sollte sich auch das Maxwell 10 problemlos anmelden können.

Beschreibung steht noch aus

Aber als reines SIP-Telefon wäre das Maxwell 10 in einem Skype für Business Umfeld vielleicht nicht die erste Wahl.

Skype für Business

Mein Interesse gilt aber Skype für Business und so habe ich über den Google App Store natürlich noch den "Lync 2013"-Client (Version 5.6.3.15) installiert. Das war problemlos, da das Maxwell 10 als "Telefon" erkannt wird. Beim Start aber kam die Überraschung: Der Client konnte nur ausgeführt wurden, wenn vorher die "Google Play Dienste" aktualisiert worden sind. Das war über den App Store einfach möglich (35 MB) aber bislang war mir die Abhängigkeit so noch nicht bekannt.

Nach der Installation steht natürlich erst mal die Eingabe der Anmeldedaten an. Wie nicht anders zu erwarten konnte sich der Lync Client auf Android sowohl aus dem Internet als auch intern an Lync anmelden. Intern allerdings hat er natürlich zuerst einmal das Zertifikat angemeckert, welches auf dem internen Pool von den privaten PKI ausgestellt wurde. für einen internen Einsatz sollte daher die Stammzertifizierungsstelle als "Trusted" addiert werden. Das geht über eine DER-codierte CRT-Datei auf der SDC-ard oder über den Chrome Browser. Wer eigene Zertifikate nutzt muss aber eine Sperre von Android einrichten (PIN o.ä.). Ein Android-Tablet liest nun mal kein Active Directory aus und folgt auch keiner Gruppenrichtlinie. Danach ist auch die interne Anmeldung ohne Warnung problemlos möglich.

Begrüßt wird man dann natürlich von der ganz normalen Lync für Android Oberfläche, die auf ein Telefon mit Hochformat optimiert ist. Aufgrund eines Fehlers wird beim Start das Bild um 90 Grad gedreht.

Aktuell (27. Apr 2016) muss ich nach dem Start also erst noch mal auf den Home-Bildschirm zurück, damit die Ausrichtung wieder "gerade" gedreht wird. Danach arbeitet aber auch der Skype for Business Client im Querformat. Hier ein paar Bilder:

Auf einem IPad-Client sind die Gruppen Links als Reiter ausgeführt und beim Anwählen erscheinen rechts die Personen in der Gruppe. Das geht quasi ohne Scrollen. Noch besser sind die Buddylisten bei Polycom oder Yealink gelöst. Hier könnte Microsoft sicher noch etwas am Layout des Clients verbessern.

Die eigentlichen technischen Funktionen des Clients sind sowohl im LAN als auch von extern wie erwartet nutzbar:

  • Audio
    Funktioniert mit 6.2.08 ( Die PreView 6.3.1.0 aber nicht mehr).
    Audio wird über den eingebauten Lautsprecher und das Mikrofon bedient. Seit der Firmware "Android 4.2.2 80_1_1.2.1.Gigaset.20150318" vom Sep 2015 funktioniert auch das Handset in der Art, dass das Handset immer dann aktiv ist, wenn es nicht auf der "Gabel" liegt. Im Skype for Business Client können Sie aber auch "Umschalten". Skype for Business kennt aber nur "Lautsprecher" und "Headset", wobei Lautsprecher das Handset ist und "Headset" die Freisprecheinrichtung.
  • Video
    Ja, aber die Kamera ist "fest" eingebaut" und die Ausrichtung ist entsprechend "Fix". Das Telefon muss also entsprechend aufgestellt werden, damit der Sprecher auch im Bild ist.
  • PowerPoint Sharing: <offen>
  • Desktop Sharing: <offen>

Was im Detail geht oder noch nicht geht, hat Microsoft selbst publiziert. Allerdings wird der Skype for Business Client kontinuierlich weiter entwickelt.

Für die Nutzung als Telefon fehlen leider die meisten Funktionen wie z.B.

  • Kein Vermitteln
  • Kein Makeln
  • Keine Nutzung des Handset
  • Keine Response Group Teilnahme
  • Kein Call Park
  • Keine Rufannahme über Handset (Hook Switch)
  • Direkte Steuerung der Freisprechlautstärke (nur über Android System Steuerung)
  • Eingeschränkte Kontaktverwaltung
    Der Android Client kann z.B. keine Kontaktgruppen oder die Vertrauensstufen verwalten.

Ja, die Skype für Business App auf Android funktioniert auch auf dem Maxwell 10 aber aktuell ist der Einsatz eher ernüchternd.

Solange Microsoft ihr App nicht so entwickelt, dass Sie zumindest die rudimentären Funktionen eines Büro-Telefons abbilden kann (Stichwort Vermitteln, Makeln), sind die anderen Einschränkungen wie z.B. keine Unterstützung von Handsets, keine direkt erreichbare Lautstärkeregler, keine Anzeige von freigegebenen Desktops und keine "Tablet-optimiert" Kontaktliste und Anzeige gar nicht weiter zu diskutieren. Die Optionen für Gigaset hier etwas zu ändern sind eher gering.
Allerdings kommt mit das Maxwell manchmal etwas "träge" vor. Vielleicht erwartet die Skype for Business App auch mehr Ressourcen, als das Telefon-Tablet bereit stellen kann. Mit 2 GB internem Speicher sind auch keine großen Sprünge möglich.

Gigaset veröffentlich sogar entsprechende APIs, mit denen z.B.: die Offhook-Funktion des Telefons von Drittanwendungen genutzt werden könnte.

Skype

Nachdem die VoIP-App "nur" telefonieren kann und der Einsatz der Skype für Business aktuell ernüchtern ist, habe ich meine Hoffnung mal auf Skype gesetzt. Der Skype Client für Android ist ja schon viele Jahre "alt" und vielleicht hat diese Abteilung von Microsoft schon ihre Hausaufgaben früher gemacht.

Die Applikation "Skype" wird von Gigaset selbst als getestete 3rd Party App auf der Webseite geführt. Die Installation durch den Google Play Store ist ein Kinderspiel und nach der Eingabe meiner Microsoft Anmeldedaten und der Authentifizierung durch den zweiten Faktor bin ich angemeldet.

Schon die Oberfläche scheint eher auf ein 8-10" Tablet im Querformat ausrichtet zu sein und eher "Touch" optimiert. Auch wenn es "Skype" ist, so habe ich natürlich auch hier mein Interesse auf die Federation zu Skype für Business gelegt. Ausgehende Anruf von Skype zu Skype für Business gehen problemlos aber Anruf in die Gegenrichtung wurden vom Skype Client nicht nur einmal nur kurz signalisiert aber dann war das Fenster zur Rufannahme verschwunden. Der Anruf konnte nicht angenommen werden aber hat sehr lange weiter geklingelt, selbst wenn der Anruf schon beendet war. Sehr suspekt.

Wenn die Verbindung aber dann zustande gekommen ist, war die Verständigung in Ordnung. Zwischen Skype Usern war auch Video möglich. Die eingebaute Kamera ist bauartbedingt beschränkt. Sie hat scheinbar einen Fixfokus und lässt sich nicht in der Neigung verstellen. Wer gut im Bild sein will, muss also das Gehäuse passend platzieren oder sich selbst richtig hinsetzen.

Störender ist aber, dass das Handset mit Skype keine Funktion hat., d.h. einen Anruf kann nicht am Handset angenommen werden. Selbst wenn der Ruf dann über das Display angenommen wird, nutzt Skype den Lautsprecher und und das Mikrofon der Basis (Freisprechen). Es gibt keine UmschaltMöglichkeit auf das Handset.. Ich kann ja verstehen, dass der "Gabelumschalter" nicht zum Rufannehmen- und beenden funktioniert, aber das Telefon könnte zumindest erkennen, wenn das Handset abgehoben wird und dann selbst Lautsprecher/Mikrofon auf das Handset umlegen. Also ganz unabhängig von der eingesetzten Software.

Ist die Verbindung aber einmal zustande gekommen, dann ist mir ein Faktor besonders stören aufgefallen: Audio erfolgt ja immer über den eingebauten Lautsprecher und über die Android Systemsteuerung konnte zwar die Lautstärke für Systemklänge geregelt werden aber nicht für die Skype-Wiedergabe. In Skype selbst gibt es aber auch keinen Regler für die Lautstärke. Das sind die Momente, in denen ich ein klassisches analoges Lautstärkerad am Rand des Telefons deutlich bevorzugen würde. Das könnte Gigaset auch unabhängig von der eingesetzten Software umsetzen.

Basierend auf diesen Erfahrungen kann ich zwar bestätigen, dass Skype auf dem Maxwell 10 installiert und prinzipiell genutzt werden kann, aber aktuell sind viele nervende Einschränkungen vorhanden. Einen Teil (z..B: Handset) könnten Gigaset besser machen. Einige Dinge sind aber wohl Android und/oder Skype zuzurechnen.

Provisioning ?

Gigaset betreibt selbst einen kleinen HTTP-Server unter der Adresse "http://profile.gigaset.net/device", der bei dem Telefon auch als Default hinterlegt war. Über diesen Server erfolgte auch das Firmware Update. Warum dahinter aber ein THTTP (thttpd/2.25b 29dec2003) genutzt wird und auch wieder kein SSL möglich ist, erscheint mir etwas komisch. für Privatanwender, die sich ein Maxwell 10 zuhause am Telekom IP-Only-Anschluss hinstellen, ist dies aber wohl weniger relevant.

Für den Einsatz in Firmen dürften die wenigsten Telefone überhaupt erst einen Zugriff auf das Internet bekommen. Hier wird es dann wichtiger, wie ein interner FTP/TFTP/HTTP-Server die Telefone entsprechend mit Updates und Konfigurationseinstellungen versehen kann.

Ich habe aktuell nur ein Maxwell und aufgrund der mangelhaften Unterstützung durch den Skype für Business Client als auch den Skype Client, habe ich das Provisioning noch nicht genauer betrachtet.

Ich habe aber schon gesehen, dass dieses Telefon wie viele andere Hersteller per DHCP mit Optionen und URLs versorgt werden kann, über das Telefon dann genauere Daten, Updates etc. bekommen kann. Ein zentrales Provisioning ist bei Gigaset zumindest auch nicht unbekannt, wie folgende Links für andere Produkte belegen:

Für Firmen bleiben natürlich noch Fragen offen wie z.B. der Umgang mit der "Personalisierung für den Google Play Store"  und wie man Apps zentral auch ohne Internet und Google Play Store installiert. Allerdings habe ich die Fragen erst mal hinten angestellt, solange die Funktion mit Skype für Business und nicht mal Skype so beschränkt ist.

Eindrücke

Ja, aus dem Telefon kann was werden aber so, wie es aktuell funktioniert, kann man es mit dem VoIP-Client gegen einen SIP-Server eingesetzt werden aber für den Einsatz mit der Skype-App oder Skype für Business-App kann es noch keine Empfehlung geben. Dazu sind beide Apps von Microsoft einfach nicht für den Einsatz auf Android-Telefonen geeignet. Ob sich das zukünftig ändern wird, steht wohl in den Sternen.

  • Kein echter Lautstärkeregler
    Die Android-Freunde können sich den Trick von oben das Kontrollfeld herein zu wischen und dann über die Volume-Einstellung die Lautstärke zu ändern. Auf der Gigaset Phone Oberfläche habe ich aber keinen direkten Button gefunden, um z.B. direkt während eines Gesprächs die Lautstärke in Skype oder Skype für Business zu ändern.
  • Web ohne SSL
    Anmeldung und Zugriffe auf Konfigurationseinstellungen ohne Verschlüsselung sind von vorgestern. Selbst ein "Self Signed" Zertifikat für den Webserver wäre allemal besser als unverschlüsselt zu arbeiten.
  • Töne können nerven
    Am Anfang mag es noch lustig sein aber nach einigen Minuten stört die Sounduntermalung in Form einer alten Schreibmaschine bei der Eingabe auf den Bildschirmtastatur mehr denn sie nützt. Wenn sich das Tablet aufgrund von Inaktivität "sperrt" oder bootet und an einigen anderen nicht weiter untersuchten Events gibt es einen Benachrichtigungston. Das könnte etwas "dezenter" sein. aber die Tastaturtöne lassen sich unter Android ja abstellen.

Wenn das Telefon oder ein anderes auf Android basiertes Telefon einmal als Endgerät für Lync bzw. Skype für Business ernst genommen werden will, dann muss Microsoft oder der Hersteller einen richtige App entwickeln, die zumindest die Minimalfunktionen eines Telefons unterstützt, d.h. die App muss als StartApp einrichtbar, die Rufsteuerung durch das Handset möglich sein und Telefonate auch vermitteln können. Ich denke der Ball wäre hier bei Microsoft, die ihre Android-App auch für Tablets optimieren könnte. Allerdings würde ich von Microsoft eher erwarten, auf Basis von Windows Tablets solch eine Funktion bereit zu stellen. Die kosten nämlich auch nicht mehr so viel.

Für den Einsatz in einfachen SIP-Umgebungen und vielleicht auch zuhause per SIP an einer Fritz!Box, per SIP am Telekom All-IP-Anschluss oder als Skype-Endgerät macht das Maxwell 10 schon heute eine gute Figur.

Weitere Links