Sender Based Routing
Exchange kann schon immer Mails anhand der Zieldomäne über verschiedene Wege zustellen. Aber es gibt durchaus Fälle, in denen eine Entscheidung auch abhängig vom Absender oder der Absenderdomäne möglich sein sollte. Je nach Exchange Version ist es im Produkt enthalten oder durch Drittprodukte möglich. Früher war es eine Anforderung mit den POP3-Sammeldiensten, dass jede Absenderadresse einen eigenen Send-Connector genutzt hat, um unterschiedliche Authentifizierungsinformationen zu übergeben. Heute sind es eher unterschiedliche Relays je nach Domäne, z.B.: um Massenmailings über einen Service zu leiten.
Hier eine "was ist möglich"-Tabelle nach Exchange Version:
Version |
Status |
Wie ? |
---|---|---|
Exchange 2000 |
|
In Exchange 2000/2003 können Sie über "Empfangsbeschränkungen" auf dem Connector steuern, welcher Absender diesen Connector nutzen darf |
Exchange 2007 |
|
Mit Bordmitteln kann in Exchange kein Routing anhand des Absender gemacht werden. Sie haben daher zwei Optionen:
|
Office 365 Exchange Online |
|
Interessanterweise hat Microsoft in Office 365 die Funktion wieder eingebaut, das man mit einer Transport-Regel einen Connector angeben kann. Dazu sind zwei Schritte erforderlich:
|
Hier die versprochene Liste der 3rd Party Tools
-
How to control routing from your own routing agent
http://blogs.technet.com/appssrv/archive/2009/08/26/how-to-control-routing-from-your-own-routing-agent.aspx -
ExSBR - Exchange Sender based Routing
http://www.messageconcept.net/en/products/exsbr/
http://chrischmi.de/blog/2008/12/sender-based-routing-for-exchange.html
http://cs-itblog.de/2011/08/07/exchange-routing-nach-absenderadresse/
http://www.chrischmi.de/blog/2009/05/exsbr-poduktinformation-und-demoversion.html
AddON um abhängig vom Absender unterschiedliche Zielconnectoren zu nutzen. -
Exchange Sender Based Routing
http://www.tuescher.net/Exchange-Sender-Based-Routing/index.html
Firmen, die ihren Exchange aber sowieso mit einem Relay zum Internet hin abschotten, können bei den meisten professionellen Produkten hier fündig werden. So erlaubt z.B. NoSpamProxy und NoSpamProxy Encryption eine Steuerung des Routings anhand des Absenders: